Upgrade Apple Carpay / Android Auto

Rheims

Fahrer
Registriert
11 August 2020
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,

ich war schon lange auf der Suche nach einer Möglichkeit, Apple CarPlay / Android Auto in meinen Z4 nachzurüsten, ohne den originalen Look des Innenraums zu verändern. ich bin gerade auf eine tolle Möglichkeit gestoßen, wie man es nachrüsten kann! 🎉


Mit diesem Upgrade bleibt das originale Display erhalten, aber es wird um die Funktion erweitert – alles direkt über den vorhandenen Bildschirm.

Hat jemand von euch das schon gemacht?
 
Grundsätzlich wäre ich aber schon daran interessiert, da es eigentlich genau das wäre, was man (eigentlich) gerne ale Upgrade in seinem "kommenden Klassiker" hätte.
 
Ich habe mal mit Baris (Carphonics) gemailt. Ich hätte ja das Navi Prof. sowie DSP und original Telefon-BT verbaut.

Preislich läge man bei ca. 700€ für den adaptierten TV Tuner sowie ein paar Kabel. Dieser wird dann zwischen das Original Navi gesteckt und gut ist.

Audio kann man über 2 Wege realisieren:
  1. AUX / CD-Wechsler Anschluss
    Für die Telefonie braucht man aber ein anderes Mikrofon, das Mikro auf der Lenksäule würde nicht funktionieren. Das originale BT würde nicht mehr funktionieren und man muss für den Ton im AUX/CD-Changer Modus sein (kann aber CarPlay im Menü bedienen). Das dürfte die Bedienung in diesem Video sein:

  2. unabhängiges Bluetooth Dongle
    Man schaltet Audio im CarPlay ab, nutzt die originale BT Freisprecheinrichtung und lässt Musik über ein Bluetooth Dongle laufen (Aux/CD-Wechsler).
    Vorteil wäre, das die FSE OEM bleibt, und man kein Mikro installieren muss
Aktuell habe ich ja das BlueBus installiert und bin sehr zufrieden damit. Leider würde das BlueBus NICHT mit dem CarPlay TV Modul zusammen arbeiten können, da sowohl BlueBus als auch das CarPlay TV Modul die Steuerung (Drehkontroller, Lenkradtasten, etc.) nutzen und dies kollidieren würde :(

Mich würde die Umrüstung (wie geschrieben) ca. 700€ kosten. Ob ich den Aufwand wirklich treiben will weiß ich noch nicht. Auf der einen Seite wäre diese Integration natürlich genau das, was man möchte. Auf der anderen Seite
  • ist das Navi Pro Display nicht das Beste
  • ist mir nicht klar, was längerfristig passiert, wenn CarPlay mal aktualisiert werden müsste
  • ob mir die Bedienung nur für Musik hören wirklich besser gefällt (die Spotify-App ist in CarPlay nicht wirklich toll und nur über Sprache klappt es auch mit Siri recht gut)
  • Ist Car Play ansonsten recht beschränkt (kaum Apps) und ich brauche es im Roadster nicht wirklich
  • habe ich ja eigentlich auch eine Halterung, die für die Google Navigation reicht (nur mag das Handy/Spotify das Querformat nicht so gerne)
  • Ist Car Play ansonsten recht beschränkt (kaum Apps) und ich brauche es im Roadster nicht wirklich
Will sagen: Hätte ich das BlueBus nicht schon installiert, würde ich definitiv diese Variante angehen. Aber so müsste ich das BlueBus ausbauen, durch ein anderes CD-Wechsler Dongle ersetzen und auch noch ein Mikrofon verbauen.... da schreckt mich der Aufwand doch etwas ab (erstmal ;)).
 
...interessant. TV Tuner habe ich. Dann hätte der ja mal Sinn.
Wobei die Option für den TV-Tuner Upgrade (also einsenden des eigenen) 30€ weniger als ein bereits umgebauter von Carphonics kostet. Hat also keinen wirklichen Vorteil (außer, das man sich noch ein Kabel spart) und da würde ich dann lieber gleich einen umgebauten kaufen (und den originalen weglegen).
 
@Northbuddy

moin... Frage mal... Ich habe deinen Beitrag bei hier gelesen. Selber habe ich Hifi Professional (ohne DSP) aber mit TV Funktionen (was aber seit der Umstellung nicht mehr läuft) und Bluetooth Telefonie). Dies nur zur Info welche Ausstattung ich diesbezüglich habe.

Vor kurzem habe ich mir ein Carplay geholt, was ansonsten funktioniert, aber ohne Ton.

Es wird wohl der Verstärker nicht angesteuert. Jetzt schrieb jemand hier bei zroadster das es nicht ginge weil ich Hifi Professional habe.

Du hattest etwas über einen CD Wechsler Dongle geschrieben. Dient der dazu den Verstärker anzusteuern?

Vorher hatte ich als Übergang ein Yatour drin, aber nur das einfache was mit SD Karte, USB oder Klinke funktioniert. Da funktionierte es auch das der Verstärker angesteuert wurde. Da wurde ein T-kabel mitgeliefert was einfach zwischen dem BMW Original Quadlook und dem Radio (Steuergerät) gesteckt wurde.

Darum bin ich irritiert warum es mit dem Carplay so nicht auch gehen kann. Selbst wenn ich das Original Radio in das Handschuh legen würde und es nur zum einschalten verwende um den Verstärker zu aktivieren wäre es mir erst einmal egal.

Hättest du eine Lösung?

Gruß, Oliver
 
Ich das BlueBus Modul installiert, welches ja anstelle des CD-Wechslers eingebaut wird. Dies in voller Ausprägung, als auch inkl. Telefonansteuerung (da ich die BMW FSE auch drin habe). Habe leider keine Erfahrung, ob dies mit deinem CarPlay Modul funktionieren würde (via BT), da ich mich vom CarPlay (welches ich nur für die Navigation nutzen würde und das ich auch so über das Telefon hinbekomme) verabschiedet habe.
 
erledigt!!

Läuft... Ich hätte sofort neue ISO Stecker als Montagesatz kaufen und die an das mitgelieferte Kabel klemmen sollen. Statt dessen hatte ich mir ein komplettes geholt, was ja bekanntlich nicht funktionierte.

Jetzt läuft es und ich bin happy 🥳🥳🥳

Vielen Dank nochmal für eure vielen Infos...man lernt immer dazu ☺️☺️
 
Zurück
Oben Unten