AW: V-max Aufhebung ohne Chiptuning
Tag Gemeinde!
Hat jemand eine Ahnung, ob man die V-max Begrenzung eventuell auch bei BMW aufheben lassen kann? Die M GmbH bietet dies doch an für ihre Modelle. Audi für den TT RS auch ...
BMW hebt gar nichts auf !!!!!
Ich hatte im Juli 2007 ein 335i-Coupé gekauft und hatte damals dasselbe vor, wie Du jetzt.
Der Serviceberater hat mein Anliegen notiert und sofar aufgenommen, daß ich bereit wäre, ein von BMW angebotenes Fahrsicherheitstraining mitzumachen. Das ganze schickte er nach München.
Die Antwort fiel ernüchternde aus. Wenn man 280 km/h fahren möchte, muß man einen M kaufen und ein Training absolvieren.
Ich habs für mich so übersetzt: "Selbst schuld, hättest einen M gekauft, dann hätten die dich ernst genommen".
Wenn man etwas darüber nachdenkt, wird's auch klar. Wieso sollten die sowas machen? Die Teile werden dadurch nicht besser und "dank" Gewährleistungszeit gäbe es für BMW aus Kostenseite nur eine Richtung: "Mehrkosten"! Außerdem gäbe es Probs während der Kulanzzeit.
Damit schlägt man mehrere Fliegen mit einer Klappe.
- Kosten bleiben unten
- Wenn ein "Raserunfall" passiert, hat BMW kein Problem damit
- Wer die Sperre trotzdem entfernt, verliert Garantie- und Gewährleistungsansprüche (BMW kriegt sehr schnell heraus, welche ihrer Neufahrzeuge gechippt sind - wenn sie wollen, bei jedem Ölwechsel).
Wenn Du Unternehmer wärst, würdest Du vermutlich auch keine "unnötigen Risiken" eingehen (wollen).
Ich hab mir die V-Max-Aufhebung abgeschminkt. Es macht in der heutigen Zeit KEINEN Spaß, schneller als 250 zu fahren. Es ist einfach viel zu gefährlich - jeder Möchtegern kann Dich ausbremsen, egal, ob bewußt oder unbewußt.
Nur bei Renneinsätzen wäre eine V-Max-Aufhebung unabdingbar! Aber die würden auch kaum mit einem Serienfahrzeug Rennen bestreiten
