V-max Aufhebung ohne Chiptuning

Snow-White

Orange - nicht Rot!
Registriert
20 Juli 2010
Ort
86911 Dießen
Wagen
anderer Wagen
Tag Gemeinde!

Hat jemand eine Ahnung, ob man die V-max Begrenzung eventuell auch bei BMW aufheben lassen kann? Die M GmbH bietet dies doch an für ihre Modelle. Audi für den TT RS auch ...

Ich wollte eigentlich nicht zum Chiptuner dafür laufen.

Danke für alle Hinweise - und keine Diskussion über "braucht man das" o.ä.

Tim
 
AW: V-max Aufhebung ohne Chiptuning

Tag Gemeinde!

Hat jemand eine Ahnung, ob man die V-max Begrenzung eventuell auch bei BMW aufheben lassen kann? Die M GmbH bietet dies doch an für ihre Modelle. Audi für den TT RS auch ...
BMW hebt gar nichts auf !!!!!

Ich hatte im Juli 2007 ein 335i-Coupé gekauft und hatte damals dasselbe vor, wie Du jetzt.

Der Serviceberater hat mein Anliegen notiert und sofar aufgenommen, daß ich bereit wäre, ein von BMW angebotenes Fahrsicherheitstraining mitzumachen. Das ganze schickte er nach München.

Die Antwort fiel ernüchternde aus. Wenn man 280 km/h fahren möchte, muß man einen M kaufen und ein Training absolvieren.

Ich habs für mich so übersetzt: "Selbst schuld, hättest einen M gekauft, dann hätten die dich ernst genommen". ;)

Wenn man etwas darüber nachdenkt, wird's auch klar. Wieso sollten die sowas machen? Die Teile werden dadurch nicht besser und "dank" Gewährleistungszeit gäbe es für BMW aus Kostenseite nur eine Richtung: "Mehrkosten"! Außerdem gäbe es Probs während der Kulanzzeit.

Damit schlägt man mehrere Fliegen mit einer Klappe.
- Kosten bleiben unten
- Wenn ein "Raserunfall" passiert, hat BMW kein Problem damit
- Wer die Sperre trotzdem entfernt, verliert Garantie- und Gewährleistungsansprüche (BMW kriegt sehr schnell heraus, welche ihrer Neufahrzeuge gechippt sind - wenn sie wollen, bei jedem Ölwechsel).

Wenn Du Unternehmer wärst, würdest Du vermutlich auch keine "unnötigen Risiken" eingehen (wollen).

Ich hab mir die V-Max-Aufhebung abgeschminkt. Es macht in der heutigen Zeit KEINEN Spaß, schneller als 250 zu fahren. Es ist einfach viel zu gefährlich - jeder Möchtegern kann Dich ausbremsen, egal, ob bewußt oder unbewußt.

Nur bei Renneinsätzen wäre eine V-Max-Aufhebung unabdingbar! Aber die würden auch kaum mit einem Serienfahrzeug Rennen bestreiten ;)
 
AW: V-max Aufhebung ohne Chiptuning

Tja, gibt ja keinen aktuellen Z4 M :)

Danke, hatte das schon fast so befürchtet.

Tim
 
AW: V-max Aufhebung ohne Chiptuning

Hallo Tim,

dazu wäre noch zu erwähnen, dass es Module gibt - , die mittels OBD die V-Max Sperre aufheben, aaaaaber....

1.) sind die Dinger "unverschämt" teuer
2.) speichert BMW die jemals maximal gefahrene Geschwindigkeit und schließt darauf auf einen gechippten Motor, was bei dir ja nicht so wäre
3.) reicht eventuell der Tacho wegen der "Voreilung" nicht mehr aus --> das Auto wäre dann nicht mehr StVO konform

Gewichtige Nachteile mit dem Vorteil ein wenig schneller sein zu können, denn für recht viel mehr als echte 270 km/h wird die Serienleistung nicht reichen. Dazu kommt noch, dass es auch äußerst selten möglich ist, schneller zu düsen, spreche aus ErFAHRung!
 
AW: V-max Aufhebung ohne Chiptuning

Hi Hannes,

diese Erfahrung habe ich auch und ja, es kommt nur selten soweit, dass man mit mehr als 250 Sachen unterwegs ist. Um diese Diskussion sollte es auch nicht gehen - sie wäre müßig :M

Und ja, diese Module sind teuer, da kann ich auch gleich zum Chiptuner gehen und für das selbe Geld noch ein paar PS rausholen lassen - hatte ich aber nicht vor. Mich hat nur interessiert, ob man das auch über BMW, die M-GmbH o.ä. machen lassen könnte.

Tim
 
AW: V-max Aufhebung ohne Chiptuning

Ich würde in jedem Fall die Garantiezeit abwarten und erst danach die V-max Sperre entfernen. BMW kann soweit ich es gehört habe (unabhängig vom einem Chiptuning) an drei bestimmten Stellen im Fahrzeug sehen ob die 250 Km/h überschritten wurden, was automatisch zum Garantieverlußt führt.
Wie lange besteht denn noch Garantie?
 
AW: V-max Aufhebung ohne Chiptuning

Lang :)

Wie gesagt, das "Ob überhaupt" mache ich mit mir selber aus - genau wie das chippen meines e61, das ich bisher nicht breut habe. Mir ging es mehr um das "Wie, wenn möglich".

Tim
 
AW: V-max Aufhebung ohne Chiptuning

Es gibt einen Anbieter in Calden, der bietet ein handliches, kleines Gerät an, das du kaufen kannst und selbst einfach an die OBD Schnittstelle steckst. Dann hast du da zwei Knöpfchen: "Vmax aus" oder "original Zustand". Ganz nett. Aber ich habs nicht gekauft aus den besagten Gründen die Hannes bereits erwähnt hat.
 
AW: V-max Aufhebung ohne Chiptuning

Beim Boxster haben wir genau einmal die Höchstgeschwindigkeit von gut 250 ausgetestet. Die letzten Km/h hat das Auto naturgemäß etwas zäh erklommen (wie früher der Käfer die 120) und dann war auch die eigentlich leere Autobahn schon wieder zu voll für eine Fortführung des Versuchs. Hier wurde ja schon berichtet, dass BMW die Begrenzung mit etwas Toleranz nach oben auslegt. Ich kann mir vorstellen, dass die werksseitige Vmax knapp reichen könnte und es sich irgendwie souveräner anfühlt, wenn das Auto ohne Mühe selbige erreicht und dann sanft in den Begrenzer rauscht. Das werde ich allerdings in diesem Jahr witterungsbedingt nicht mehr ausprobieren.;)
 
AW: V-max Aufhebung ohne Chiptuning

Hier wurde ja schon berichtet, dass BMW die Begrenzung mit etwas Toleranz nach oben auslegt. Ich kann mir vorstellen, dass die werksseitige Vmax knapp reichen könnte und es sich irgendwie souveräner anfühlt, wenn das Auto ohne Mühe selbige erreicht und dann sanft in den Begrenzer rauscht. Das werde ich allerdings in diesem Jahr witterungsbedingt nicht mehr ausprobieren.;)

Bei mir waren es vor dem Umbau Strich 270 laut Tacho (das GPS zeigte 257km/h an) - die Geschwindigkeit wurde von meinem echt souverän erreicht.

"Anfühlen" tut es sich, als ob dich sanft irgendetwas zurückhält. Wenn du dir bei deinem Auto die Monentanverbrauchsanzeige anzeigen lässt siehst du, dass der Momentanspritverbrauch trotz Vollgas von ca. 34,5l/100km auf ca. 25l/100km zurückfällt, also wird die Benzinzufuhr gedrosselt...
 
AW: V-max Aufhebung ohne Chiptuning

Bei mir waren es vor dem Umbau Strich 270 laut Tacho (das GPS zeigte 257km/h an) - die Geschwindigkeit wurde von meinem echt souverän erreicht..
Ist bei mir auch so: 259,5 max. Dann "pumpt" der Motor immer an die Grenze. Fühlt sich nicht gut an. Ohne V-max fühlt er sich besser :t
 
AW: V-max Aufhebung ohne Chiptuning

Ohne V-max fühlt er sich besser :t

Hallo Thomas,

hast du dein blaues Wunder jetzt schon mal "ausfahren" können?

Bei meinem Tacho ist bei 280 Schluss mit Anzeige... :-(
...da steht die Nadel und der Motor dreht weiter! :w

Möcht mal eine GPS Messung machen nachdem ich auf dem Prüfstand war und die zur Zeit "erfahrenen" Mappings leistungsmäßig einstufen kann!
Hab voraussichtlich nächstes WE einen Privattermin bei RMS-Tuning... :b

Gruß
Hannes
 
AW: V-max Aufhebung ohne Chiptuning

Habe ja das Glück einen nicht abgereglten ALPINA-RS zu fahren. Laut GPS 272km/h.
Die 3,5 und die E85 M laufen also so um 259 km/h.

Das einzige was mir die Endgeschwindigkeit bringt, falls diese mal fahrbar ist,
ich muß keine Boxster S mehr ziehen lassen:b
Ansonsten ob 260 oder 270.............ist für mich nicht direkt wichtig.

Das einzige Problem, das einige damit haben, ist eigentlich die "Bevormundung" der
Hersteller, das Fahrzeug auf 250 zu begrenzen, obwohl mehr drin wäre.
 
AW: V-max Aufhebung ohne Chiptuning

Das einzige was mir die Endgeschwindigkeit bringt, falls diese mal fahrbar ist, ich muß keine Boxster S mehr ziehen lassen:b
Ansonsten ob 260 oder 270.............ist für mich nicht direkt wichtig.
Och, ich würde einen Alpina vorbei ziehen lassen. Im Gegenteil, man sieht diese so selten... da freut man sich mal einen getroffen zu haben.

Das einzige Problem, das einige damit haben, ist eigentlich die "Bevormundung" der Hersteller, das Fahrzeug auf 250 zu begrenzen, obwohl mehr drin wäre.
Das geht mir genau so. Normal trotte ich auf der AB mit um die 200 - 220 dahin. Vmax 290 habe ich bisher nur einmal ausgefahren weil ich es halt testen wollte.
 
AW: V-max Aufhebung ohne Chiptuning

So ist es: nicht müssen, aber wissen, dass man könnte, wenn man wollte.
...

Das scheint mir ohnehin ein Grundsatz zu sein, den viele Porschefahrer verinnerlicht haben. :t Bei BMW herrscht da ja nicht selten eher ein "nicht können, aber unbedingt wollen" vor. :+
 
AW: V-max Aufhebung ohne Chiptuning

Es gab vor vielen Jahren mal eine geniale Printanzeige zu diesem Thema von Porsche - die sowieso gute Kampagne fahren. In der Anzeige ging es sinngemäß darum, dass ein GTI (näher wurde nichts erwähnt) zum Überholen ansetzt, runter schaltet, die U/Min hochschnellen, das Adrenalien ebenso ... Im Porsche lässt man den nächst niedrigeren Gang dort wo er sein soll und auch das Adrenalien - und überholt einfach so.

Wenn jemand noch diese Anzeige findet - würde mich freuen.

Tim
 
AW: V-max Aufhebung ohne Chiptuning

Ich kann mich noch dunkel an eine der ersten Touren mit dem Boxster erinnern, da war das so - nur umgekehrt. Man musste schon ordentlich Benzin umrühren, um an einem A3 mit 200PS TFSI-Motor dranzubleiben. Die beschriebene Gelassenheit durch Druck in allen Lagen, wenn man denn wollte, erfahre ich gerade mit dem Z4.
 
AW: V-max Aufhebung ohne Chiptuning

Man musste schon ordentlich Benzin umrühren, um an einem A3 mit 200PS TFSI-Motor dranzubleiben. Die beschriebene Gelassenheit durch Druck in allen Lagen, wenn man denn wollte, erfahre ich gerade mit dem Z4.
Du vergleichst jetzt nicht wirklich einen der ersten 986er mit ca. 200PS mit einem 35i ? Da müsstest du schon den 987 S FL ran ziehen. Der hat dann auch keine Probleme mehr mit einem A3 ;)
 
AW: V-max Aufhebung ohne Chiptuning

Nein, war schon ein 987 mit, gegenüber dem Audi, immerhin 40 PS mehr und Gewichtsvorteil. Der hat auch keine Probleme, auch nicht mit dem A3 und macht viel Spass. Die Art der Leistungsentfaltung ist nur eine andere, als das die Werbebotschaft seinerzeit verkündet hat. Bis 4000U/min geht er durchaus flott, aber so richtig Freude an der Beschleunigung kommt erst darüber auf.
 
Zurück
Oben Unten