V-max und Chiptuning!! beim 3,2 M QP

noigler

Fahrer
Registriert
7 Januar 2005
Einige haben ja diese Optionen schon eingebaut. Woher bekomme ich denn das günstigste Angebot für offene Leistung und Geschwindigkeit?? B;
Vieleicht hat ja jemand einen Tip, für den ich sehr Dankbar bin.
Ansonsten Viele Grüsse aus der Pfalz.;)
 
AW: V-max und Chiptuning!! beim 3,2 M QP

noigler schrieb:
Einige haben ja diese Optionen schon eingebaut. Woher bekomme ich denn das günstigste Angebot für offene Leistung und Geschwindigkeit?? B;
Vieleicht hat ja jemand einen Tip, für den ich sehr Dankbar bin.
Ansonsten Viele Grüsse aus der Pfalz.;)

Hallo,
hier ein Beispiel:
http://www.regelin.de/102.htm
http://www.regelin.de/418.htm

Viele Grüße in die Pfalz (von nem Pfälzer..):t
 
AW: V-max und Chiptuning!! beim 3,2 M QP

Wie sieht es denn mit der Qualität bei dem Tunig aus? Die Preise variieren ja gewaltig. Momentan habe ich Angebote von 599€ (www.Tacho.de) bis 999€ (www.isy-power.com) Sind die Chip´s baugleich? Sollte ich was beachten?

???
 
AW: V-max und Chiptuning!! beim 3,2 M QP

Hallo und alles Gute für 2005 an alle Z-Driver,

habe mal mit einem Entwickler der Fa. Wetterauer darüber gesprochen. Er meinte, daß er eigentlich nicht zu der Maßnahme raten könnte, da der Motor schon werksseitig relativ nah am Optimum arbeiten würde und Änderungen des Kennfelds nur marginale Verbesserungen brächten wenn denn überhaupt. Er könne die Maximaldrehzahl um 200 UPM erhöhen, das dürfte aber m.E. nicht viel bringen da der Motor bei ca. 7.200/min eh seinen Zenit überschritten hat und mehr Drehzahl hier nur den Verschleiß erhöht ohne zusätzlichen Vorwärtsdrang. Wenn ich wüßte, wer wirklich was effektives ohne zu großes Risiko macht würde ich es tun. Hat einer von euch Erfahrungen damit gemacht?

LG Peter
 
AW: V-max und Chiptuning!! beim 3,2 M QP

hi,


eine reine aufhebung der v-max reicht alles andere kostet deinen motor.
 
AW: V-max und Chiptuning!! beim 3,2 M QP

_Dirk schrieb:
hi,


eine reine aufhebung der v-max reicht alles andere kostet deinen motor.

Hallo,

sehe ich auch so - der //M ist wohl ziemlich ausgereizt.
Daneben stellt sich die Frage, ob man 15 PS mehr bei dann 7600 U/min wirklich in den Fahrleistungen bemerkt....:X
Wenn es wirklich was bringen soll, dann anderes Ansaugsystem, anderen Auspuff, ggf. mit anderen Kat's und darauf abgestimmte Software. Siehe diverse renommierte Tuner. Aber die 20-30 PS sind dann einzeln vergoldet :j !

Habe V-max Modul eingebaut/eingetragen. Ist auch nicht billig, aber das ist bei Sachen mit Gutachten und damit dem Segen der StVO nunmal so.
Bei Interesse kann ich gerne nach dem Gutachten suchen und die Anschrift vom Hersteller 'rauslesen.:B

Liebe Grüße
Wuchtl
 
AW: V-max und Chiptuning!! beim 3,2 M QP

Hi,

also der Tipp mit Regelin ist wohl nicht der schlechteste. Schau mal bei BMW Treff nach. Wichtig ist, wenn überhaupt, Prüfstand vorher und nachher in deinem Beisein. Alles andere ist Bauernfängerei. Ob es nacher die 15-25 PS wert sind 600,- -700 Euros auszugeben muss halt jeder selber entscheiden.
 
AW: V-max und Chiptuning!! beim 3,2 M QP

werner2004 schrieb:
Hi,

also der Tipp mit Regelin ist wohl nicht der schlechteste. Schau mal bei BMW Treff nach. Wichtig ist, wenn überhaupt, Prüfstand vorher und nachher in deinem Beisein. Alles andere ist Bauernfängerei. Ob es nacher die 15-25 PS wert sind 600,- -700 Euros auszugeben muss halt jeder selber entscheiden.

Genau so und nicht anders sollte man es machen. Werd ihn mal anrufen und fragen, ob er sich eine Lösung nach dem Motto "wenns was bringt, voller Preis, falls keine signifikante Verbesserung erzielbar sein sollte Kostenpauschale 200€ oder sowas" einlassen würde. Das Risiko würd ich eingehen. An V-max hab ich kein Interesse, da ich am Schwedenkreuz nur 235km/h erreiche ;-). Kann sowieso erst Anfang März wg. Saisonkennzeichen hinfahren. Werds hier posten, falls ne Bombe draus wird...

Peter
 
AW: V-max und Chiptuning!! beim 3,2 M QP

also für chiptuning würde ich kein geld ausgeben, da du keine spürbare mehrleistung erzielen wirst.

bei meinem motor ist ein enormer aufwand betrieben worden um ein paar ps mehr rauszukitzeln.

die günstigste vmax lösung ist imho:

http://www.car-solution.de

für 299EUR
 
AW: V-max und Chiptuning!! beim 3,2 M QP

@Wuchtl
Hi, wie schnell geht dein MQP jetzt?

Lg Michi
 
AW: V-max und Chiptuning!! beim 3,2 M QP

ND-Z3-M-COUPE schrieb:
@Wuchtl
Hi, wie schnell geht dein MQP jetzt?

Lg Michi

Hallo Michi,

eingetragen sind 268km/h.
Der Hersteller meint, der Wert sei mit einem Roadster ermittelt, das Coupe müsste knapp über 270 laufen.
Duch die 18" 265er Räder ändert sich die Übersetzung, der Tacho zeigt sowie Unsinn und geht ja 'nur' bis 280.
Wenn man der Anzeige des Drehzahlmessers vertrauen darf, so müsste er das auch ungefähr wirklich laufen. Ich habe es aber noch nie geschafft das über eine längere Strecke oder gar exakt in beiden Fahrtrichtungen zu ermitteln.
(Wenn er bis 7400 dreht, wären das mit dem exakten Abrollradius lt. Reifenhersteller rund 275 km/h):t

Es geht mir mehr um die Möglichkeit, wenn mal ein Porsche möchte und es wirklich frei genug sein sollte. Eigentlich fahre ich nicht gerne Autobahn.:w
Aber durch den schlechten cw-Wert des Z3 findet der Vortrieb ohnehin ein relativ frühes Ende!:s

Gruss
Wuchtl
 
AW: V-max und Chiptuning!! beim 3,2 M QP

Hi,
die V-max Aufhebung werd ich auch noch machen lassen :t von wem würdet ihr ? (Anbieter)

Lg Michi
 
AW: V-max und Chiptuning!! beim 3,2 M QP

@Wuchtl
wenn der Motor Ausdreht, geht der weiter als die 7400 oder regelt er trotz v-max Aufhebung ab?

Lg Michi
 
AW: V-max und Chiptuning!! beim 3,2 M QP

hi,

der drehzahlbegrenzer greift trotzdem, da das modul ja nur den geschwindigkeitsimpuls GAL auf einen wert unter 250 hält/konvertiert.
 
Zurück
Oben Unten