VA Federn wechseln was darfs kosten?

D

Daniel85

Guest
Hallo, nachdem ich beiderseitig an der HA einen Federbruch hatte(wohl keine Seltenheit),
habe ich sofort von M-Federn auf Eibach umgerüstet, Hinten war es ein Kinderspiel, vorne sehe ich aber Probleme für mich ps: Stabilisator.

Nachdem ich drei Firmen kontaktiert habe war die Ausbeute Folgende:
#1 -> Sie haben selbst Federn ? machen wir nicht
#2 -> Selbstlieferung? machen wir nicht
#3 120,- € was ich etwas zu viel finde oder täusch ich mich?

gruß
daniel
 
Hallo, nachdem ich beiderseitig an der HA einen Federbruch hatte(wohl keine Seltenheit),
habe ich sofort von M-Federn auf Eibach umgerüstet, Hinten war es ein Kinderspiel, vorne sehe ich aber Probleme für mich ps: Stabilisator.

Nachdem ich drei Firmen kontaktiert habe war die Ausbeute Folgende:
#1 -> Sie haben selbst Federn ? machen wir nicht
#2 -> Selbstlieferung? machen wir nicht
#3 120,- € was ich etwas zu viel finde oder täusch ich mich?

gruß
daniel
Habe für alle vier 150€ gezahlt.
Allerdings ist vorne auch deutlich aufwändiger...

Stichwort Stabi? Wo ist das Problem?
Wohl eher Stichwort Federspanner..,

Sonst halt machen lassen, 120€ ist jetzt nicht die Welt.
 
stimmt schon dave .. wollte heut das federbein rausholen..spanner hab ich da, aber die schraube am stabi krieg ich zum verrecken nicht raus .. :/ .. hinten war ein kinderspiel.

klar sind 120 nicht die welt aber der ehrgeiz es selbst gemacht zu haben ist gross:)
 
stimmt schon dave .. wollte heut das federbein rausholen..spanner hab ich da, aber die schraube am stabi krieg ich zum verrecken nicht raus .. :/ .. hinten war ein kinderspiel.

klar sind 120 nicht die welt aber der ehrgeiz es selbst gemacht zu haben ist gross:)

Dann probier mal die Schrauben an den Stabihalterungen an der Karosserie. ;)
 
Naja, ich hab die Spur (genau genommen geht es um den Sturz) nicht einstellen lassen - ist bei "M-Fahrwerk -> Eibachfedern" auch nicht irklich wild.

Das Zerlegen der Federbeine ist schon etwas Arbeit .. Oben die drei Schruaben lösen, unten das Ding aus der Aufnahme prügeln, die Koppelstangen abnehmen, das Federbein ausfädeln, dann mit Federspannern, die Feder mit nur zwei Windungen geschickt zusammenpressen, die obere Mutter mit Inbus gegenhalten und abnehmen (Spezialwerkzeug ist hilfreich - oder kreativ sein). Das Ganze dann wieder zusammensetzen und auf der anderen Seite nochmal ... naja, also 120 Euro halte ich durchaus für einen fairen Preis ... wenn die Achsgeomemetrievermessung darin inbegriffen ist: Super, machen!
 
hallo Ralf,
leider ohne Vermessung.
mal sehen ob ich in den sauren apfel beisse oder es nochmal probiere...
 
Zurück
Oben Unten