Vakuumpumpe undicht

Benster

macht Rennlizenz
Registriert
20 April 2011
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Ich hab festgestellt, dass mein N54 das Vakuum nicht hält sobald der Motor aus ist. Wenn ich den Motor abstelle und dann einen Vakuumschlauch ziehe kommt kein Unterdruck Zischen mehr, das Vakuum ist sofort verschwunde. Das war bisher anders. Ich hab daher mit einer Vakuumpistole alle Schlauchelemente durchgetestet und festgestellt, dass das Vakuumleck direkt an/in der Vakuumpumpe selbst ist, alle Schläuche sind dicht.
Dann ist mir aufgefallen, dass der Kunststoff-Flansch an der Vakuumpumpe Spiel hat und locker im Gehäuse sitzt. Ich möchte den gern abdichten. Was nimmt man am besten dafür? Irgendein Sikaflex oder Silikon? Ich will da nicht sparen und das optimale Mittel finden. Ein Austausch der Vakuumpumpe wäre ein Riesenaufwand und sehr teuer da dafür die Steuerkette raus müsste. Die Pumpe selbst produziert noch gut Vakuum.

Der Flansch ist das schwarze Stück oben an der Pumpe. So wie es aussieht, scheint das eine Art Saugventil zu sein, das schließt, sobald der Druck im Schlauch höher ist als in der Pumpe. Evlt. ist auch das Ventil defekt..... :poop:
1747256358065.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht eingklipst aus. Ich könnte mir vorstellen, dass zwischen dem Kunststoffteil und dem Alugehäuse ein O-Ring sitzt, der aufgegeben hat. Vielleicht bekommst du es ja raus und kannst es "richtig" reparieren.

Als "zeitwertgerechte Reparatur" (Oldtimerdeutsch für durchdachten Pfusch) kann ich mir Schrumpfschlauch vorstellen, der muss aber über die beiden Klips-Fenster greifen. Zum Schlauch hin nach dem Abkühlen sauber beschneiden, nach unten ist ja egal.
 
Das sieht eingklipst aus. Ich könnte mir vorstellen, dass zwischen dem Kunststoffteil und dem Alugehäuse ein O-Ring sitzt, der aufgegeben hat. Vielleicht bekommst du es ja raus und kannst es "richtig" reparieren.

Als "zeitwertgerechte Reparatur" (Oldtimerdeutsch für durchdachten Pfusch) kann ich mir Schrumpfschlauch vorstellen, der muss aber über die beiden Klips-Fenster greifen. Zum Schlauch hin nach dem Abkühlen sauber beschneiden, nach unten ist ja egal.
Ich hab schon geschaut, ist wohl nicht zerstörungsfrei heraus zu bekommen. Ich hab ein Foto von oben gefunden, das darauf schließen lässt, dass in dem Kunststoffteil ein Ventil ist. Wenn das stimmt, dann muss ich checken, ob es evtl. nur am hängenden Ventil liegt, dass das Vakuum sofort abfällt, wenn der Motor ausgeht. Normalerweise wird es eine Zeit lang im System gehalten.
 
Das schaut aus wie mit 2 Verrastern eingeklippt. Kannste mal versuchen vorsichtilg mit 2 Schraubendreher auszuhebeln. I'm Anschlussport kann ein Rueckschlagventil eingebaut sein das vehindert dass beim abstellen der Unterdruck verloren geht.
 
Zurück
Oben Unten