valvetronic stellmotor findet position nicht und motor springt nicht an

georgherra

Testfahrer
Registriert
27 Februar 2015
Wagen
BMW Z3 roadster 1,8i
hallo leute.ich hab seit ein halbes jahr ein merkwürdiges problem.ich drehe die zündung ein um zu starten,die motor lampe blinzert und ich höre wie der stellmotor (valvetronik) hin und her arbeitet dann gehen ein par andere lampen an und der motor springt nicht an. dann zündung aus und nochmal dann alles passt aber nicht immer manchmal versuche ich 5-30 minuten lang.ich hab nockenwellen sensoren und kurbelwelle sensor ausgetauscht und sogar der stellmotor ohne erfolg. es gibt keine muster manchmal wochen lang ist nichts also springt ganz normal und dann wieder macht probleme .beim fehler auslesen kommt nur blödsinn raus . noch was: wenn der motor anspringt läuft alles ganz normal.....bitte helfen
 
Wie, Fehler auslesen käme nur Blödsinn raus?
Mit "was" wurden Fehler ausgelesen? Welche Fehler wurden benannt?
 
Wie, Fehler auslesen käme nur Blödsinn raus?
Mit "was" wurden Fehler ausgelesen? Welche Fehler wurden benannt?
Erstmal danke dass du gelesen hast und hallo! also fehler ausgelesen mit normale tester dabei kamm raus nockenwellen sensor (hab getauscht) de motor ist angesprungen dann par tage später wieder nicht (ich bin draufgekommen dass es zwei gibts und gleich der zweite auch)motor angesprungen dann par tage wieder nicht beim fehler auslesen kamm nichts.mein mechaniker sagt kurbelwellen sensor vielleicht dann sofort original teil gewechselt und der selbe bild.jetzt war ich mutig und ging zur arbö(so eine art adac)fehler augelesen und jetzt kommt magnetventil einlassnockenwelle,nicht getauscht nur gelöscht aber dann kamm diese fehler nicht mehr.dann höre ich klackernde geräusche wenn ich die zündung aufdrehe aus dem motorraum es war der stellmotor von valvetronik wie er die position sucht uns das auch getausch und es ging gut aber nur kurz,ein weitere tipp wäre die batterie dass zu schwach ist (13,2V) hab versucht sie zu entleeren aber das auto startet auch nur mit 10V .jetzt kommen fehler wie lenkung oder fensterheber oder abs aber alles passt nichts defektes zu erkennen.öfters kommt folgendes fehler 2D5F weist keine was das ist aber auch nicht immer.ich weis es nicht ich bin sehr verzweifelt
 
Du brauchst mindestens 12,1 Volt damit die Elektronik beim Start zu recht kommt und nicht multiple Fehler ohne Zusammenhang rausschmeißt bzw. Fehler meldet die es gar nicht gibt. Also solltest du zuerst dafür sorgen, dass die Batterie definitiv gut geladen ist und auch bleibt.
Sind Nockenwellensensor und Kurbelwellensensoren original bei BMW gekauft oder sind es freie Teile?
Ansonsten bleibt eigentlich nur noch der Zündanlassschalter übrig der vermutlich verschlissen ist.
 
Zurück
Oben Unten