Ich habe mich die letzten Wochen sehr intensiv mit der Überholung der Vanos Kolben auseinander gesetzt.
Als gelernter Maschinenbauer (auch wenn ich diesen Job seit 25 Jahren nicht mehr ausgeübt habe) standen mir teilweise die wenigen, übrig gebliebenen Haare zu Berge.
Nicht nur das BMW damals vollkommen ungeeignete O-Ringe aus NBR verwendet hat, auch die Lagerung im Inneren des Kolbens hat ihre Tücken.
Der Lagerring, der die beiden Nadellager und den Zwischenring halten soll, ist um satte 15/100 mm zu groß. Der Wert kommt nicht von mir, so anmaßend wollte ich nun doch nicht sein, sondern von einem großen deutschen Lagerhersteller der aber nicht genannt sein möchte, da er nach wie vor gute Geschäfte mit dem Hersteller macht.
Meine Lösung.
Ich habe einige original Lagerringe von 7,455mm auf 7,315mm Planschleifen lassen. Das ist das Maß welches der Lagerhersteller gewählt hätte.
Da ich nur 8 Lagerringe hatte und der Mindestauftragswert beim Maschinenbauer bei 90,00 + Mwst lag, hat diese Maßnahme 13,40 pro Ring gekostet.
Dazu noch zwei funkelnagelneue Lager von SKF und man hat wieder viele Jahre Ruhe. Die Lager kosten ohne Versand ca. 2,50 € / Stück.
Für 20,00 pro Kolben stelle ich euch dieses Anti-Rassel Kit, was den Namen auch wirklich verdient, zur Verfügung. Vorausgesetzt, das ich die alten Lagerringe behalten darf.
Und wer sich die Montage / Demontage der Kolben nicht zutraut (ist ein wenig tricky) kann gerne bei mir vorbei kommen. Für ein paar Euro in die Spendenkasse mache ich das sofort.
Als gelernter Maschinenbauer (auch wenn ich diesen Job seit 25 Jahren nicht mehr ausgeübt habe) standen mir teilweise die wenigen, übrig gebliebenen Haare zu Berge.
Nicht nur das BMW damals vollkommen ungeeignete O-Ringe aus NBR verwendet hat, auch die Lagerung im Inneren des Kolbens hat ihre Tücken.
Der Lagerring, der die beiden Nadellager und den Zwischenring halten soll, ist um satte 15/100 mm zu groß. Der Wert kommt nicht von mir, so anmaßend wollte ich nun doch nicht sein, sondern von einem großen deutschen Lagerhersteller der aber nicht genannt sein möchte, da er nach wie vor gute Geschäfte mit dem Hersteller macht.
Meine Lösung.
Ich habe einige original Lagerringe von 7,455mm auf 7,315mm Planschleifen lassen. Das ist das Maß welches der Lagerhersteller gewählt hätte.
Da ich nur 8 Lagerringe hatte und der Mindestauftragswert beim Maschinenbauer bei 90,00 + Mwst lag, hat diese Maßnahme 13,40 pro Ring gekostet.
Dazu noch zwei funkelnagelneue Lager von SKF und man hat wieder viele Jahre Ruhe. Die Lager kosten ohne Versand ca. 2,50 € / Stück.
Für 20,00 pro Kolben stelle ich euch dieses Anti-Rassel Kit, was den Namen auch wirklich verdient, zur Verfügung. Vorausgesetzt, das ich die alten Lagerringe behalten darf.
Und wer sich die Montage / Demontage der Kolben nicht zutraut (ist ein wenig tricky) kann gerne bei mir vorbei kommen. Für ein paar Euro in die Spendenkasse mache ich das sofort.