Vanoseinheiten beim N52 Motor ersetzen bei km Stand von186000 ja oder nein ?

Multi-Treiber

macht Rennlizenz
Registriert
13 September 2008
Ort
Ratingen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,

ich hab eine Z4 3L Si mit dem N52 Motor in meiner Werkstatt und da müssen die Hydrostößel ersetzt werden. Mein Schrauber fragt, da jetzt eh alles auseinander ist, ob die Vanosverstelleinheiten mit getauscht werden sollen.

Da ich weiß, dass beim M54 Motor gerne die Dichtungen von den Verstelleinheiten verschleißen bin ich mir nicht sicher ob bei dem N52 Motor die Einheiten halten oder weil mein Motor 186.000 km runter hat, es besser wäre diese mit zu tauschen.

Hat dazu jemand Erfahrung und kann mir einen Tipp geben ?

Gruß Frank :) :-)
 
Würde ich nicht machen, es sei denn es gibt wirklich einen triftigen Grund, bzw. schon ein Schadensbild dafür.
Die Ventilschaftdichtungen beim N52 schon eher, aber auch da leiden nicht alle drunter...

Darf ich fragen warum die Hydros neu müssen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls die Vanos Verstelleinheit Probleme hat, könnte man das in Inpa sehen, oder hören. Aktuell gibt es ja die Rückrufaktion, bei der die Schrauben ausgetauscht werden. Ich weiß nicht, ob der N52 auch das Problem mit den Rechteckringen der Vanos hat. Das sieht man aber sowieso, wenn man die Nockenwellen ausbaut. Die Vanos kann auch zerlegt werden. Dann sieht man auch gut, ob merkliche Verschleißspuren vorhanden sind. Wenn man die Schrauben der Vanos tauscht, kann man die auch einmal kurz auseinander nehmen. Neu kaufen würde ich nicht zwingend. Nur auf Basis von Begutachtung.
 
Danke für Eure Meinungen.
Da mein Motor ja über 180000 gelaufen hat und jetzt alles zerlegt wurde, mach ich einen Rundumschlag und es kommen alle Hydros neu, die Vanos Einheiten, die Steuerkette und die Steuerketttenschiene. Dann dürfte mich erstmal bei den Teilen in den nächsten Jahren nichts mehr ärgern, hoffe ich…..:) :-)
 
Ist halt viel Geld. Dinge auszutauschen, die keine Probleme machen ist halt auch teuer. Die Steuerkettenschienen auszutauschen finde ich gut, aber erhöht den Aufwand nochmal merklich z.B.

Nimmst Du original BMW Teile?
Sind ja doch 1.000 Euro fürs Vanos, die du raushauen willst, ohne zu wissen ob die überhaupt Verschleißerscheinungen haben.
Aber ich hab das Gefühl, dass du da jetzt gern viel Geld reinstecken willst, um Dir ein gutes Gefühl zu kaufen. Nachvollziehbar, aber nicht rational.

Es gibt Vanos die halten ewig, und manche verschleissen. Was ist, wenn Du so eine perfekte Vanos rausschmeisst.

Ich bin da jetzt mal fies. Aber genau sowas ist mir selbst mal passiert, als ich sicherheitshalber was unnötig getauscht habe. Das neue Teil hat nach 2 Jahren Ärger gemacht, obwohl original.
 
Da hast Du wohl recht. Es ist viel Kohle weil alles original Teile sind.
Und auch mit dem Gefühl hast Du recht. Ich bin jemand der sich dann tierisch ärgert, wenn jetzt alles einmal auseinander ist und in 20.000 km das ganze wieder gemacht werden muss.
Ich will den E85 noch lange fahren und der wird bei mir jeden Tag bewegt.
Ist halt ein geiles direktes Fahrzeug.
Ich mache fast alles selber, da gelernter LKW Mechaniker.
Aber zu meinen Zeiten haben wir gefühlt ne Steuerkette mir Hammer, Montierhebel und Brenner getauscht…. :D
An die Steuerkette und Nockenwellen vom Z gehe ich lieber selbst nicht ran….. vom Spezialwerkzeug mal ganz abgesehen das man dafür braucht.
Und über meinen Kumpel der ne gute Werkstatt hat bekomme ich die Teile günstiger.
 
Nicht, dass du dich hinterher darüber ärgerst, dass die Hydros noch immer klappern -> der N52 neigt bei Kurzstrecke dazu.
 
Zurück
Oben Unten