Ventilkappen für Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem

Hi,
ja da es ja nur Ventilkappen sind.
Ein Reifendruckkontrollsystem hat ausserdem nix mit den Ventilen zu tun, das geht schlicht und einfach über die Radsensoren. Sobald ein Reifen Luft verliert ändert sich der Durchmesser und somit die Umdrehungszahl des Rades somit wird erkannt das Luft entwichen ist.
 
Hi,
ja da es ja nur Ventilkappen sind.
Ein Reifendruckkontrollsystem hat ausserdem nix mit den Ventilen zu tun, das geht schlicht und einfach über die Radsensoren. Sobald ein Reifen Luft verliert ändert sich der Durchmesser und somit die Umdrehungszahl des Rades somit wird erkannt das Luft entwichen ist.
Nö das stimmt so nicht. Es gibt auch Systeme wo ein Druck / Wärme Sensor direkt im Ventil integriert ist und die Messwerte per Funk weitergibt (was dann aber trotzdem nix mit den Ventilkappen zu tun hat...) . Im Fall des Z hast du jedoch Recht. Hier werden nur die Radsensoren verwendet :w
 
Timo die sind aber schick, passen Die noch zur verkratzten Felge? Was Uli sagt stimmt, die Zeiten mit Ventilsensoren sind so ziemlich vorbei...
 
hi,
Stimmt schick sind die Ventilkappen, aber bestimmt auch von einigen begehrt die nichts dafür Zahlen müssen, also lieber gleich mehrere Sätze bestellen :-)
 
Evt sind die Zeiten bei BMW vorbei. Opel verbaut die Teile noch immer im Insignia und Astra.
 
Timo die sind aber schick, passen Die noch zur verkratzten Felge? Was Uli sagt stimmt, die Zeiten mit Ventilsensoren sind so ziemlich vorbei...
Haha, zum Glück sieht man den Kratzer in der Felge wirklich nur bei genauem Hinsehen, dem Großteil wirds kaum auffallen ;) aber was andere denken ist mir eh egal! Mich persönlich ärgert es und das ist das Schlimmste :(
 
Das ist aber meistens so. Für andere ist Dein Z halt auch oft einfach nur ein Auto.
Nicht jeder kann verstehen wie viel einem ein schöner, gepflegter Wagen am Herzen liegen kann.
Ist ja aber auch ok, wir können dafür vielleicht mit anderen Dingen nichts anfangen. ;)
 
....Selbst dem System mit integrierten Sensoren wären andere Ventilkappen wohl egal,oder..??
Die Sensorik dürfte dies nicht beeinflussen. Egal, bei BMW ist es definitiv unwichtig, da wie beschrieben über den Radumfang per ABS-Sensor
gemessen wird. Bitte um Korrektur, falls ich da falsch liegen sollte. Gruß Ralf
 
basst! Wenn, sind die Sensoren unten in einem Ring am Ventil, werden aber nicht aufgeschraubt wie die netten Ventilkappen :D
 
Habe mir vor knapp einer Woche andere Ventilkappen für den Z4 gegönnt und diese möchte ich Euch nicht vorenthalten. Die Ventilkappen sind verchromt. Geliefert werden die Kappen in einer kleinen Box, welche mit Schaumstoff ausgekleidet ist. Auf dem unteren Foto kann man auch den Größenunterschied zu den von BMW mitgelieferten Kappen erkennen. Herstellungsort ist good, old Germany. Gekostet hat mich der Spaß 12,95€, für vier Ventile.
(PS. Die Ventilkappen gibts auch im klassischen "Blau-Weiß")

IMG_0162.JPG

IMG_0158.JPG

IMG_0163.JPG
 
Nö das stimmt so nicht. Es gibt auch Systeme wo ein Druck / Wärme Sensor direkt im Ventil integriert ist und die Messwerte per Funk weitergibt (was dann aber trotzdem nix mit den Ventilkappen zu tun hat...) . Im Fall des Z hast du jedoch Recht. Hier werden nur die Radsensoren verwendet :w

Das ist nicht ganz richtig, die Sensoren sind separate Teile, die mit dem Ventil verschraubt werden (beim besseren System).

Der Vorteil dieser Lösung ist, dass man bei Druckverlust sofort weiss, welcher Reifen es ist, beim Z4 muss man erst um die Kiste herumtanzen und suchen, und "Minus 0,5 bar" sieht man nicht auf dem ersten Blick.

Die Variante, in der die Technik in der Ventilkappe sitzt, ist wohl eher etwas für Sperrholzbastler.

nafob
 
Mag sein. Jedoch kann ich aus leidvoller Erfahrung sagen das Ventil und Sensor bei Opel eine Einheit ist. Zur Montage muss der Reifen runter. Die Batterie ist nicht wechselbar :a
 
Zurück
Oben Unten