Mich67
macht Rennlizenz
- Registriert
- 21 November 2009
- Wagen
- BMW Z4 G29 M40i
Hallo,
da ich ein Problem mit meinen seitlichen BMW Emblemen hatte und ich mir das nicht weiter anschauen wollte

hab ich mich mal um eine Alternative in Carbon umgeschaut
!
Original Carbon Embleme hab ich nicht in der benötigten Größe gefunden zudem sind einige im Netz unterwegs die nicht UV beständig sind
und somit nach ein gewisser Zeit vergilben ( aber nicht alle )
!!
Ich hab mich dann für die Variante entschieden die auch BMW verbaut
!

Kommen wir mal zu dem was wir brauchen!
Drei baugleiche 70er BMW Embleme für den vorderen Teil die so im Zubehörhandel nicht erhältlich sind
!
Und eins für die Heckklappe mit einem Maß das im Ersatzteilkatalog nicht angegeben wird
!
So und dieses Maß können wir rundrum verbauen
, im Netz werden diese als 74er verkauft!!

Diese Zubehörteile sind aber je nach dem wo diese herkommen unterschiedlich, das Betrifft die Trägerplatte und auch das Emblem!
Hier ein Beispiel beides 74 ( die beide keine 73mm haben ) und auch der inneren Durchmesser ist bei diesen Zwei unterschiedlich!!

Was bei mir bei der 74er Variante aber immer gepasst hat war der Abstand der Bolzen an der Rückseite
und die ist identisch mit unseren vorhandenen Bohrungen bei den 70er BMW Emblemen
!
Hier seht ihr mal die originalen BMW Embleme von hinten, rechts das 70er das Vone und an den Seiten verbaut wird und das Emblem der Heckklappe!

Die Aufnahmen an der Karosse sehen so aus.
Vorne

Seite

Hinten ( bereits gereinigt vom Zweiseitenklebeband )

Bei der Demontage vorne müsst ihr die Frontschürze oben lösen und die Blechmuttern an der Rückseite des Emblems mit einer Spitzzange lösen!
Das ist die Blechmutter die ohne vorhandenes Gewinde auf den langen Bolzen draufgeschraubt wird und sich dementsprechen in das Material schneidet, ein Abhebeln ist nicht möglich!!

Mit dem Gummistöpsel sind die Embleme an der Seitenwand befestigt durch die Länge der Bolzen sollte man die Radhausschale im hinteren Bereich lösen und die Bolzen mit einem Seitenschneider abschneiden. Eine Demontage von Aussen ist zwar möglich wird aber wohl nicht ohne Dellen in der Seitenwand abgehen
!
Das hintere Emblem ist nur mit einem Zweiseitenklebeband befestigt, ich hab es mit einem Sterngarn runtergeschnitten!
da ich ein Problem mit meinen seitlichen BMW Emblemen hatte und ich mir das nicht weiter anschauen wollte

hab ich mich mal um eine Alternative in Carbon umgeschaut

Original Carbon Embleme hab ich nicht in der benötigten Größe gefunden zudem sind einige im Netz unterwegs die nicht UV beständig sind
und somit nach ein gewisser Zeit vergilben ( aber nicht alle )

Ich hab mich dann für die Variante entschieden die auch BMW verbaut


Kommen wir mal zu dem was wir brauchen!
Drei baugleiche 70er BMW Embleme für den vorderen Teil die so im Zubehörhandel nicht erhältlich sind

Und eins für die Heckklappe mit einem Maß das im Ersatzteilkatalog nicht angegeben wird

So und dieses Maß können wir rundrum verbauen


Diese Zubehörteile sind aber je nach dem wo diese herkommen unterschiedlich, das Betrifft die Trägerplatte und auch das Emblem!
Hier ein Beispiel beides 74 ( die beide keine 73mm haben ) und auch der inneren Durchmesser ist bei diesen Zwei unterschiedlich!!

Was bei mir bei der 74er Variante aber immer gepasst hat war der Abstand der Bolzen an der Rückseite


Hier seht ihr mal die originalen BMW Embleme von hinten, rechts das 70er das Vone und an den Seiten verbaut wird und das Emblem der Heckklappe!

Die Aufnahmen an der Karosse sehen so aus.
Vorne

Seite

Hinten ( bereits gereinigt vom Zweiseitenklebeband )

Bei der Demontage vorne müsst ihr die Frontschürze oben lösen und die Blechmuttern an der Rückseite des Emblems mit einer Spitzzange lösen!
Das ist die Blechmutter die ohne vorhandenes Gewinde auf den langen Bolzen draufgeschraubt wird und sich dementsprechen in das Material schneidet, ein Abhebeln ist nicht möglich!!

Mit dem Gummistöpsel sind die Embleme an der Seitenwand befestigt durch die Länge der Bolzen sollte man die Radhausschale im hinteren Bereich lösen und die Bolzen mit einem Seitenschneider abschneiden. Eine Demontage von Aussen ist zwar möglich wird aber wohl nicht ohne Dellen in der Seitenwand abgehen

Das hintere Emblem ist nur mit einem Zweiseitenklebeband befestigt, ich hab es mit einem Sterngarn runtergeschnitten!
Zuletzt bearbeitet: