Verdeck auch bei Fahrt öffnen - möglich?

morituri

Testfahrer
Registriert
11 September 2004
Wäre es eigentlich möglich am Auto was zu basteln damit das Verdeck sich z.B. auch bis 50km/h öffnen/schliessen lässt? Ist das rein softwaregesteuert und lässt sich das irgendwo umprogrammieren? Finde es nervig, daß sich das Verdeck quasi nur im Stehen öffnen und schliessen lässt.
 
AW: Verdeck auch bei Fahrt öffnen - möglich?

Es gibt Verdeckmodule, die es ermöglichen das Verdeck bis 25 km/h zu öffnen - das Modul kostet 280 Euro.

Immernoch interessant? ... dann muss mal jemand den Link suchen ... ich glaub www.carpassionata.com oder so ...

Gruß, Jokin
 
AW: Verdeck auch bei Fahrt öffnen - möglich?

stimtm, ich hatte es verwechselt mit dem Funk-Öffnen-Schließen-Modul. Da gibt's ja echt zig verschiedene davon ...

Gruß, Jokin
 
AW: Verdeck auch bei Fahrt öffnen - möglich?

Bedienungsanleitung Z4, S.22
>>
Fahren mit nicht vollständig beendigtem
Öffnungs- oder Schließvorgang, kann zu
Beschädigungen oder Verletzungen
führen.
Das Verdeck möglichst nur bei stehendem
Fahrzeug betätigen, sonst
wird der Vorgang eventuell abgebrochen.
Sollten Sie die Verdeckbetätigung bei stehendem
Fahrzeug eingeleitet haben und
dann anfahren, z.B. an einer Ampel, können
Sie den eingeleiteten Vorgang bei mäßiger
Geschwindigkeit vollständig durchführen.
Halten Sie dazu die entsprechende
Taste erneut gedrückt.<<

Daraus schließe ich eigentlich, dass sich das Verdeck bereits an Werk während der Fahrt Öffnen/Schließen lässt.
Liege ich da falsch?

Bei mir tut sich da nämlich rein gar nix :-(
 
AW: Verdeck auch bei Fahrt öffnen - möglich?

Also du kannst das Verdeck zuende öffnen/schließen, wenn du den Vorgang im Stillstand oder bei eine Geschwindigkeit <= Schrittgeschwindigkeit (da lässt sich der Vorgang auch einleiten) eingeleitet hast.

Ich finde es sowieso schwach von BMW, dass man das Verdeck weder per Fernbedienung (das kann der SLK genauso wie ein Opel Astra Cabrio) noch während geringer Geschwindigkeit (wie beim 6er, Porsche 996 Cabrio, 997 Cabrio, neuer Boxster) öffnen kann. Ist manchmal sehr sehr umständlich und blöd extra so stark zu verlangsamen oder gar anzuhalten.

Lieben Gruß,
Mangostin
 
AW: Verdeck auch bei Fahrt öffnen - möglich?

Mangostin schrieb:
Also du kannst das Verdeck zuende öffnen/schließen, wenn du den Vorgang im Stillstand oder bei eine Geschwindigkeit <= Schrittgeschwindigkeit (da lässt sich der Vorgang auch einleiten) eingeleitet hast.

Ich finde es sowieso schwach von BMW, dass man das Verdeck weder per Fernbedienung (das kann der SLK genauso wie ein Opel Astra Cabrio) noch während geringer Geschwindigkeit (wie beim 6er, Porsche 996 Cabrio, 997 Cabrio, neuer Boxster) öffnen kann. Ist manchmal sehr sehr umständlich und blöd extra so stark zu verlangsamen oder gar anzuhalten.

Lieben Gruß,
Mangostin




also mein zetti öffnet "serie" aus bis zu 5-7m entfernung mittels ffb. (gottseidank) :t

das "zu-ende-öffnen" bzw "-schliessen" geht auch spitze, bis ca. 30km/h.
dann wird knopf drücken, lenken und schalten fast schwierig.............. :M
und es geht ja eh so schnell, dass man nicht schneller wird.
im gegensatz zum boxster, wo man theoretisch bis auf 200km/h
kommen könnte, ehe das dach offen ist... :b


mfg
 
AW: Verdeck auch bei Fahrt öffnen - möglich?

//M roadster schrieb:

im gegensatz zum boxster, wo man theoretisch bis auf 200km/h
kommen könnte, ehe das dach offen ist... :b

Unter diesen Veraussetzungen wird sich das Verdeck eines Boxster auch schneller öffnen, als das eines Z4 - bloss ist die ganze Geschichte dann ziemlich "einmalig" und "endgültig"... :w
 
AW: Verdeck auch bei Fahrt öffnen - möglich?

...ist natürlich wieder mal eine gewissensfrage, aber ich habe von meinem vorgänger (besitzer) damals den wagen so übernommen, daß nun der bremskontakt quasi parallel durch betätigen der verdecktaste geschaltet wird...also theoretisch könne ich auch bei topspeed scliessen oder öffnen...:X


aber da ich ausschliesslich den wagen selbst bewege, weis ich um die tücken der technik und öffne und schliesse bei max. 35 km/h ohne gegenwind...:t
 
AW: Verdeck auch bei Fahrt öffnen - möglich?

callaway schrieb:
...ich habe von meinem vorgänger (besitzer) damals den wagen so übernommen, daß nun der bremskontakt quasi parallel durch betätigen der verdecktaste geschaltet wird...a

Wie, und nun bremst der Wagen, sobald Du auf die Verdecktaste drückst?

:+
 
AW: Verdeck auch bei Fahrt öffnen - möglich?

Brummm schrieb:
Wie, und nun bremst der Wagen, sobald Du auf die Verdecktaste drückst?

:+


jep, ........und wenn ich das bei 200 mache, dann gibts ne richtige vollbremsung! :d
 
AW: Verdeck auch bei Fahrt öffnen - möglich?

morituri schrieb:
Wäre es eigentlich möglich am Auto was zu basteln damit das Verdeck sich z.B. auch bis 50km/h öffnen/schliessen lässt? Ist das rein softwaregesteuert und lässt sich das irgendwo umprogrammieren? Finde es nervig, daß sich das Verdeck quasi nur im Stehen öffnen und schliessen lässt.

Muß das denn sein :g

Dann wundert Ihr Euch, wenn Eure Zettis scheppern, die Verdecke verzogen sind usw.:O

Liebe Grüße

Jeep-Fan :P
 
AW: Verdeck auch bei Fahrt öffnen - möglich?

Wie macht ihr das, dasss ich das Verdeck mit der FFB öffnen lässt? Ich hab schon alles ausprobiert, ich weiss dass es geht wenn man den Schlüssel ins Türschloss aussen reinsteckt, ihn zum Aufschließen rumdreht und in dieser Stellung hält. Dann öffnet sich das Verdeck, umgekehrt schließt es.

Aber mit FFB?! WIE GEHT DAS??!?? *auch können will*
 
AW: Verdeck auch bei Fahrt öffnen - möglich?

Brummm schrieb:
Wie, und nun bremst der Wagen, sobald Du auf die Verdecktaste drückst?

:+

Haha der war richtig gut :-] War auch der erste Gedanken der mir kam als ich das gelesen habe *rofl*
:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d
 
AW: Verdeck auch bei Fahrt öffnen - möglich?

Jeep-Fan schrieb:
Muß das denn sein :g

Dann wundert Ihr Euch, wenn Eure Zettis scheppern, die Verdecke verzogen sind usw.:O

Liebe Grüße

Jeep-Fan :P

..keine angst...wenn man nicht so grobmotorisch dran geht, dann nimmt gar nix einen schaden :w

übertreiben sollte man es natürlich nicht! mir spart es zeit und nerven...klappt bestens.:t
 
AW: Verdeck auch bei Fahrt öffnen - möglich?

//M roadster schrieb:

das "zu-ende-öffnen" bzw "-schliessen" geht auch spitze, bis ca. 30km/h.
dann wird knopf drücken, lenken und schalten fast schwierig..............
mellow.gif

mfg
..bei mir genau dasselbe, allerdings keine Probleme mit dem Schalten - dank SMG-Paddle in der linken Hand
thumbsup.gif
 
AW: Verdeck auch bei Fahrt öffnen - möglich?

Mangostin schrieb:
Wie macht ihr das, dasss ich das Verdeck mit der FFB öffnen lässt? Ich hab schon alles ausprobiert, ich weiss dass es geht wenn man den Schlüssel ins Türschloss aussen reinsteckt, ihn zum Aufschließen rumdreht und in dieser Stellung hält. Dann öffnet sich das Verdeck, umgekehrt schließt es.

Aber mit FFB?! WIE GEHT DAS??!?? *auch können will*

Ich bleib einfach auf dem Tür öffnen Pfeil drauf, nach ein paar sekunden gehen die scheiben nach unten und das Dach auf.. Leider aber nicht mehr zu beim verschiessen und auf dem Knopf bleiben..

Habt ihr euch auch schon mal gefragt warum die scheibe ab und zu nach unten geht wenn man die Türe öffnet? Habe gerade die Antwort im Netz gefunden.

Wenn man 2 mal auf Entriegeln am Schlüssel tippt geht die Scheibe nach unten beim öffnen der Türe um den Einstieg zu erleichtern!

http://www.sb68manm.de/bmw/Schluessel-Start.htm

Gruß
 
AW: Verdeck auch bei Fahrt öffnen - möglich?

Jeep-Fan schrieb:
...
Dann wundert Ihr Euch, wenn Eure Zettis scheppern, die Verdecke verzogen sind usw.:O ...

nachdem das ja bei mir schon serienmäßig so ist, spricht ja nichts mehr gegen den einbau eines verdeckmoduls :w :t

Mangostin schrieb:
Aber mit FFB?! WIE GEHT DAS??!?? *auch können will*

das geht nur, wenn der Zetti neu genug ist (Frühjahr 2004, wenn ich mich nicht irre) ... bei den älteren modellen funktioniert es nicht (und muß es auch nicht funktionieren, da bmw nie behauptet hat, dass es bei den älteren modellen funktionieren würde)

was mich allerdings nach wie vor erstaunt ist, dass bmw scheinbar keine möglichkeit bieten kann, diese funktion nachzurüsten, während car-solution und co. schon lange entsprechende module anbieten ... aber dass sich bmw bei solchen dingen dumm und quer stellt is ja nix neues :T
 
Zurück
Oben Unten