Verdeck aufgeschlitzt

TheLazyEgg

Fahrer
Registriert
10 Dezember 2002
Moin moin!

Einem Kollegen von mir wurde nachts die äußere Haut des Z4-Verdecks mit einem Messer auf einer Länge von etwa 5 cm aufgeschlitzt x( (scheiß Neid-Gesellschaft)

Bevor er sich nun beim freundlichen beraten lässt, die Frage an Euch, ob so etwas repariert werden sollte (Ist das haltbar? Ist das sichtbar?). Oder sollte ein neues Verdeck drauf? Wisst Ihr was das kostet? Vollkasko müsste das ja zahlen, aber zulasten der zukünftigen Prämie, oder?

Danke für Eure Hilfe
Gruß
Thorsten

Vielleicht kann ich meinen Kollegen mit guten Ratschlägen aus dem Forum endlich für das Forum begeistern. Er hat nämlich ein echtes Montags-Auto erwischt - war schon ziemlich häufig wegen verschiedenen Sachen in der Werkstatt und kann sicherlich einiges Negatives berichten... Ich zum Glück nicht (und das, obwohl wir die Autos am selben Tag in der Niederlassung abgeholt hatten... Aber seiner ist schwarz und meiner sterling :d :d ...)
 
Ach du Schande!! Da ist ständig meine Horrorvorstellung!

Ich geb Dir (und Deinem Kumpel) einen guten Rat: wenn das Verdeck in der Tat "nur" 5cm aufgeschlitzt wurde, wird die Versicherung garantiert auf eine Reparatur bestehen. Diese ist grundsätzlich unbedenklich, aber natürlich, auch wenn die Arbeit noch so perfekt ausgeführt wird, sichtbar.

Frag doch deinen Kumpel mal ob der Schlitz denn nicht zufällig noch etwas grösser geworden ist....:w

Würde mir sowas passieren, käme für mich ausschliesslich ein neues Verdeck in Frage.
 
Massimo....:O :O Schäm dich.....:O :O

Aber Recht hast du........:b :b

jens


1815.jpg


...................the shark-colour...................
 
@ Jens:

Ich möchte dich ja sehen mit einem "vernarbten" Dach durch die Gegend fahren.... Wir reden hier nicht über ein 15 jähriges Golf-Cabrio o:

Aber wenn's hilft: Ja ich schäme mich...aber machen würd ich's trotzdem, denn jeder ist sich selbst am nächsten...:b :b
 
.........Ich hab doch gesagt, das du Recht hast....:# :O :#
siehe 1.Kommentar.....:#

Aber für die sogenannnten "Mitleser" sollte man doch
wenigstens den "Schein wahren".....:w

jens


1815.jpg


...................the shark-colour...................
 
Hallo,
echt Schade für deinen Kumpel.Auch das er sonst viele Probleme hat.
Also,
das mit der Reparatur hat noch ein ganz erhebliches Problem.
Wenn dein Kumpel eine Selbstbeteiligung hat, kann es paasieren, daß die Reparatur sich nicht rechnet:
Erstens hat er den Eigenanteil. Zweitens wird er im nächsten Jahr in seiner Schadensfreiheitsklasse zurück gestuft. Das kostet dann nochmal.
Da kann er unter Umständen die Reparatur gleich selber bezahlen.
Also, die Geschichte mit dem längeren Schlitz und den beim Aufschlitzen verbogenen Gestänge hat schon Sinn.

Er soll aber mal nachschauen, ob ihm nicht etwas aus dem Auto gestohlen wurde oder zumindest versucht wurde etwas zu stehlen (Versuchter Diebstahl).Dann ist das ganze eine Sache der Teilkasko. Und hier wird er im nächsten Jahr nicht zurückgestuft.

Viel Glück :t

Gruß
Martin
 
>
>.........Ich hab doch gesagt, das du Recht hast....:# :O :#
>siehe 1.Kommentar.....:#
>
>Aber für die sogenannnten "Mitleser" sollte man doch
>wenigstens den "Schein wahren".....:w
>

...ist schon richtig rübergekommen....:b :t
 
Vollkasko müsste das ja zahlen, aber
>zulasten der zukünftigen Prämie, oder?


muss nicht!!!:s

wenn du der Vers. sagst das aus dem Auto was gestohlen worden ist z.Bsp.: ne Uhr oder ne teure Sonnenbrille, dann übernehmen die den Schaden und zwar über die Teilkasko!

weil Diebstahl ein Teilkasko-Schaden ist!:w
und auch alles was beim Diebstahl beschädigt worden ist, wird somit abgedeckt.B;

mir sind die Felgen geklaut worden und dabei haben die Diebe den Kotflügel und die Schwellen beschädigt und meine Vers. hat das natürlich auch bezahlt.

hoffe könnte dir helfen.

bis dann
 
hmmm, vielleicht übernimmt es die versicherung via parkschaden, da ist kein selbsbehalt drauf. oder kennen das die deutsche versicherungen nicht?


gruss
desmo
 
Zurück
Oben Unten