Verdeck bleibt beim öffnen hängen...

abbazabaHH

Fahrer
Registriert
29 März 2018
Ort
Hamburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Moin zusammen,

habe schon einige Verdeck-Öffnungs-Beiträge gelesen, aber mein Problem (denke ich) nicht gefunden. Dachte erst es wäre die Dichtung ums Fenster die hängen bleibt, aber die ist es nicht.

Wie ihr auf dem Foto sehen könnt, bleibt mein Verdeck an dem Metallstück hängen. Weiß jemand, wie ich das öffnen wieder flüssig hinbekomme, sprich dafür sorge, dass das Verdeck ohne daran hängen zu bleiben öffnet?

Vielen Dank und Gruß
Alex
 

Anhänge

  • 54CEB30F-02AC-4E35-AF4F-DAF9CB3C5F7B.jpeg
    54CEB30F-02AC-4E35-AF4F-DAF9CB3C5F7B.jpeg
    104,7 KB · Aufrufe: 102
Danke für die Antwort!
Der Innenhimmel ist sehr straff, weshalb ich nicht denke das es daran liegt. Das Verdeck bleibt kurz vorm Schluss hängen. Werde das Metallstück mal einreiben und berichten.
 
Was noch sein könnte.
Wenn das Dach geschlossen ist, das Windschot ausgebaut ist, lange mal mittig zwischen die Überrollbügel am Plastik nach hinten. Dann mit der Hand senkrecht nach unten. Irgendwann hört das Plastik auf, der Stoff von der Kofferraumverkleidung fängt an.
Wenn du nun das Plastik an der unteren Kante anpackst und senkrecht noch oben ziehst, wie weit ist dies möglich?
Diese untere Plastikleiste kann gerne mal ausbrechn, hängt schief nach unten und das Dach bleibt dort hängen.

Nehm mal etwas Panzertape und kleb das im senkrechten Teil der Leiste fest und zieh nach vorne hoch in die Fahrgaststelle. Kleb mal alles fest. Jeweils innen direkt zwischen den Überrollbügeln.
Bleibt das Dach dann immer noch hängen?

.
 
Danke für den weiteren Tipp! Werde mir das Ganze mal am Wochenende angucken und entsprechend berichten ;)
 
Der 3,0 hat ein Automatik Verdeck, oder?
Hast Du das Problem nur beim öffnen des Dachs oder auch bei Schließen?
Auf dem Bild sieht es so aus als ob die Halterung Links mehr platz hat als rechts. Wie sieht das Gegenstück am Dach aus. Damit hatte ich mal Probleme, aber meiner hat Hand betrieb.
 
Ja, der 3.0i hat ein Automatik Verdeck.
Das Problem taucht nur beim öffnen auf. Muss mir das Gegenstück mal angucken. Es ist halt so, dass sich der Innenhimmel so sehr aufrafft, dass es dort hängen bleibt. Das geschieht kurz vorm Ende des Öffnungsvorgangs. Der Innenhimmel ist bei geschlossenem Zustand straff und auch nicht kaputt an der Stelle. Ich befolge mal den Tipp von Pixelrichter und vielleicht schaffe ich es ein Video zu machen.
 
Was noch sein könnte.
Wenn das Dach geschlossen ist, das Windschot ausgebaut ist, lange mal mittig zwischen die Überrollbügel am Plastik nach hinten. Dann mit der Hand senkrecht nach unten. Irgendwann hört das Plastik auf, der Stoff von der Kofferraumverkleidung fängt an.
Wenn du nun das Plastik an der unteren Kante anpackst und senkrecht noch oben ziehst, wie weit ist dies möglich?
Diese untere Plastikleiste kann gerne mal ausbrechn, hängt schief nach unten und das Dach bleibt dort hängen.

Nehm mal etwas Panzertape und kleb das im senkrechten Teil der Leiste fest und zieh nach vorne hoch in die Fahrgaststelle. Kleb mal alles fest. Jeweils innen direkt zwischen den Überrollbügeln.
Bleibt das Dach dann immer noch hängen?

.

Super!!!
Harald hat´s mal wieder gerichtet :) :-)

Ich hab das mal provisorisch mit Kapton-Tape hingemacht und siehe da, es ploppt nicht mehr.
Bei meinem Vater fehlt das ganze Teil.
Bei mir war es etwas schwierig zu sehen wegen der getönten Heckscheibe.
Am liebsten würde ich das Plastikteil gleich rausnehmen. Bei getönter Scheibe sieht man da eh nicht hinten rein.

@pixelrichter: Weisst du zufällig ob das nur geclipst ist oder ob man dazu die ganzen Abdeckungen abbauen muß?
 
@pixelrichter: Weisst du zufällig ob das nur geclipst ist oder ob man dazu die ganzen Abdeckungen abbauen muß?
Nachtrag

Wenn der Verdeckkasten ausgebaut ist, sieht man an der senkrechten Kofferraumrückwand ein ca. 15 cm hoches Plastikteil. Dieses wird mittig (direkt über der Führung für den Mikroschalter) eine Spreizniete. Links und rechts davon sollten auch noch je eine sein.
Dann steckt diese Leiste noch im Kofferraumstoff. Wenn du hast mal gelöst hast, dann könnte die Leiste oben ausgehebelt werden. Meist ist das auf einer Seite eh schon gebrochen.
Wennd du diese Leiste dann weg hast, dann besteht aber die Gefahr, dass der Innenhimmel beim Dach zumachen an der neu entstanden Kante hängen bleibt und einreist. Daher sollte eigentlich die Leiste ersetzt werden oder zumindest die Kante abgeklebt, rund gefeilt ... werden....

.
 
Nachtrag

Wenn der Verdeckkasten ausgebaut ist, sieht man an der senkrechten Kofferraumrückwand ein ca. 15 cm hoches Plastikteil. Dieses wird mittig (direkt über der Führung für den Mikroschalter) eine Spreizniete. Links und rechts davon sollten auch noch je eine sein.
Dann steckt diese Leiste noch im Kofferraumstoff. Wenn du hast mal gelöst hast, dann könnte die Leiste oben ausgehebelt werden. Meist ist das auf einer Seite eh schon gebrochen.
Wennd du diese Leiste dann weg hast, dann besteht aber die Gefahr, dass der Innenhimmel beim Dach zumachen an der neu entstanden Kante hängen bleibt und einreist. Daher sollte eigentlich die Leiste ersetzt werden oder zumindest die Kante abgeklebt, rund gefeilt ... werden....

.
Na dann bleib ich beim Kapton Tape. Sieht man eh nicht wenn das Verdeck offen ist. Und durch die getönte Scheibe sieht man auch nix.
Danke trotzdem :) :-)
 
Zurück
Oben Unten