Verdeck bleibt zu - gelbes Lämpchen (Verdeckkasten geprüft)

Watcher

macht Rennlizenz
Registriert
9 Juli 2009
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Nabend,

habe etliche Treads durchgelesen, aber nichts passendes gefunden.
Folgendes Szenario:

ZZZZ stand 11 Tage in der Garage, da ich im Urlaub war. Gestartet, Verdeck auf, ins Fitnessstudio gefahren, Verdeck zu gemacht, alles wunderbar. Nach 80min komm ich wieder raus und es will nicht mehr aufgehn.

- Verdeckkasten ist unten.
- Fenster fahren runter.
- Kein Entriegeln, kein Pumpen.
- Gelbes Lämpchen blinkt.

Verdeckkasten vier mal hoch und runter, an dem kleinen Metallfühler rumgespielt, Batterie abgeklemmt, keine Änderung.

Hat jemand Rat?

edit: Lösung #12
 
Schaue mal in den Fred von Harald.
Wird wohl der Kontaktschalter für den Verdeckkasten sein.

Gruß samtron
 
Gebe mal in der suche Verdeckkasten ein.
Ich kann's momentan nicht mit dem iPad :-(

Samtron
 
Ah, ich glaub ich habs doch. Pixelrichter...

EDIT

Meinst du den Tread bzgl der Verdeckkastenausbauanleitung?
Da steht nur drin, dass man auf den Schalter achtegeben soll.
Vor knapp drei Monaten hab ich ihn ausgebaut, wobei mit das kleine Metallteil rausgefallen ist, aber nachdem es wieder drin war, lief alles wunderbar...
 
Du kannst den ganzen Microschalter ausbauen. Wahrscheinlich ist der Metallbügel einfach am Schalter abgebrochen. (Evtl. hat den Conrad Elekronik im Programm)
Es gab von Jokin (Frank) mal eine Anleitung wie man an den Microschalter in der Kofferraumrückwand rankommt.

Aber eigentlich müsstest du nur den Teppich, beginnend seitlich, unterhalb der Scharniere für den Verckkasten, entfernen um dann hinten dran zu kommen....


.
 
Ah, ich glaub ich habs doch. Pixelrichter...

EDIT

Meinst du den Tread bzgl der Verdeckkastenausbauanleitung?
Da steht nur drin, dass man auf den Schalter achtegeben soll.
Vor knapp drei Monaten hab ich ihn ausgebaut, wobei mit das kleine Metallteil rausgefallen ist, aber nachdem es wieder drin war, lief alles wunderbar...
Das kriegen ma schon wieder hin :) sonst wirds halt n manuelles verdeck ;)

Gesendet von meinem HTC HD2 mit Tapatalk
 
Das kriegen ma schon wieder hin :) sonst wirds halt n manuelles verdeck ;)

Gesendet von meinem HTC HD2 mit Tapatalk

Jaja, puristisch, gell :oops:


Du kannst den ganzen Microschalter ausbauen. Wahrscheinlich ist der Metallbügel einfach am Schalter abgebrochen. (Evtl. hat den Conrad Elekronik im Programm)
Es gab von Jokin (Frank) mal eine Anleitung wie man an den Microschalter in der Kofferraumrückwand rankommt.

Aber eigentlich müsstest du nur den Teppich, beginnend seitlich, unterhalb der Scharniere für den Verckkasten, entfernen um dann hinten dran zu kommen....


.

OK, da mach ich mich morgen vormittag mal ran.
Ich glaube ich weis ungefähr, wie du meinst. Den Verdeckkasten muss ich dazu jedenfalls nicht ausbauen, oder?

Bis ich ggf das Ersatzteil habe muss ich dann wohl oder übel rausfinden, wie die manuelle Entriegelung funktioniert :D
 
Du kannst den ganzen Microschalter ausbauen. Wahrscheinlich ist der Metallbügel einfach am Schalter abgebrochen. (Evtl. hat den Conrad Elekronik im Programm)
Es gab von Jokin (Frank) mal eine Anleitung wie man an den Microschalter in der Kofferraumrückwand rankommt.

Aber eigentlich müsstest du nur den Teppich, beginnend seitlich, unterhalb der Scharniere für den Verckkasten, entfernen um dann hinten dran zu kommen....


.

Zum Thema Microschalter vom Verdeckkasten in der Rückwand, den kann man einfach rausschrauben ;) und hat dann die Sache in der Hand, Kabel sind mit ner Klemme befestigt.
Habe den kleinen Metallbügel beim Verdeckpumpenumbau (beim wiedereinbauen des Verdeckkastens) abgerissen, alles halb so wild, das ist nur an 2 Plastiknasen angeklemmt. (Sofern das dein Problem ist)
Verdeckkasten ist ja auch auf gut 5min ausgebaut ;) Hoffe das Problem ist schnell gelöst :)
 
Das mit dem Schrauben soll wohl nicht so einfach gewesen sein, denn da sind dann die Kabel zu kurz..... Entweder spielt mir mein Gedächtnis grad nen Streich, aber dewegen der Tipp mit dem Teppich
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren :-)

Jaja, puristisch, gell :oops: ..........
Den Verdeckkasten muss ich dazu jedenfalls nicht ausbauen, oder?
Janein / Eigentlich schon, zumindest auf einer Seite. Du musst die Nase ja aus der Führung vom Verdeckkasten rausheben (geht auch ohne Ausbau,,) Du hast halt mehr Platz wenn der Kasten weg ist.

Bis ich ggf das Ersatzteil habe muss ich dann wohl oder übel rausfinden,
wie die manuelle Entriegelung funktioniert :D
Sehs doch als Frühsport :b

.
 
Also bei mir gings mit dem rausschrauben und dann die Steckverbindung lösen ;) So konnte ich den Schalter zerlegen und den kleinen Metallbügel wieder reinclipsen :)
Vll ist das aber auch bei jedem Zetti etwas anders?
 
Problem erkannt, Problem gebannt :t

Habe den Tipp von Felix befolgt und den Schalter zerlegt. Man muss die beiden von außen sichtbaren Torxschrauben lösen und vorher den Verdeckkasten ausbauen.
Die längliche Metallschelle, an der der Schaltmechanismus sitzt, hatte sich gelockert, weswegen der Schalter nicht mehr genug Druck zum Auslösen bekam.
Habe sie mit einer Zange etwas zusammen gebogen und wieder drauf geschoben. Das hebt jetzt mindestens für die nächsten 10.000.000km.
Wenn der Schalter funktioniert ist dies durch ein leises, aber deutliches Klicken zu hören.
Gesamter Zeitaufwand gute 30min.
IMG_2477.JPGIMG_2478.JPG
 
Na dann weiß ich jetzt, dass man auch ohne Teppichausbau da ran kommt :-)
Danke für die Info

.
 
Zurück
Oben Unten