AW: Verdeck Imprägnierer
moin,
benutze seit kurzem simples allround imprägnierspray einer kleinen firma aus sachsen. jedenfalls, kam ich drauf das bei meinem zetti auszuprobieren weil, ich das spray letzten winter auf den volont meiner terrassenmarkise aufgesprayt hatte. in den letzten jahren habe ich immer den volont vor dem winter abgebaut. weil aber im winter die sonne so tief steht, fahre ich die markise trotzdem auch im winter manchmal raus. ohne volont (oder volar, keine ahnung wie das teil genau heist - ist ein 20 cm h stofffetzen der vertikal vor der markise hängt). jedenfalls hat die imprägnierung prima gewirkt. zumal der stoff selbst schon teflon veredelt ist. ich dachte mir jdnfls. das kann ich ja mal am verdeck ausprobieren.
Ich will hier keine werbung für das zeug machen, sondern nur meine erfahrungen posten! - deshalb nenne ich auch keinen namen. PN gern.
ich hab es allerdings erst einmal angewendet. vor 3 wochen ungefähr, seitdem 2 mal wagen gewaschen. auch deshalb möchte ich noch keine empfehlung abgeben. zumal das ausdrücklich kein reines cabrioverdeck spray ist.
bei mir gabs nen schönen satten schwarzen, leicht glänzenden schimmer. jdfls. auf meinem schwarzen verdeck. das spray selbst ist farblos. hat u.a. auch reste einer unerwünschten heisswachsversiegelung beseitigt. das wasser perlt immer noch seit der anwendung prima ab, ohne wassernasen zu ziehen. wobei die wirkung scheinbar schon etwas nachlässt. wie ich finde zu früh.
ich bin bei der anwendung so vorgegangen:
verdeck zuhause mit weichem bürstenaufsatz abgesaugt, wagen gewaschen, grobe nässe abgesaugt, antrocknen lassen, dünn imprägniert - ich hielt eine pappe vor die scheiben und dichtungen um unerwünschten auftrag zu verhindern - vorsicht sollte was daneben gehen: weichgummiteile sofort mit feuchtem tuch und pflegemittel abwischen, könnte flecken geben, abstand beim einsprühen ca. 25 cm, mit ´ner weichen schuhbürste abgebürstet, fertig. sieht seither aus wie neu.
trockener vogeldreck, zb, lies sich eine woche später einfach runterheben und ausbürsten.
insbesondere dreckt der stoff in den seitlichen verdecktaschen nicht so schnell ein und bleibt prima trocken. hatte einen tag nach der anwendung das verdeck geöffnet und die stoffbereiche in den taschen imprägniert. vorher ausgesaugt und dabei gleichzeitig ausgebürstet.
werde das weiterhin testen. bisher bin ich zufrieden. die wasserabweisende wirkung scheint wie gesagt allerdings schon etwas nachzulassen. ich will bei der nächsten anwendung etwas mehr auftragen und das dann zwei mal in zwei schritten auftragen. wollte aber nicht gleich beim ersten test zu viel auftragen.
meine erste einschätzung, das funzt genauso gut , wie das 5 mal so teure bmw- und spezialzeug.
Noch eine frage off topic, habe neulich an der tankstelle einen typen gesehen, der seine alus mit sprit (keine ahnung wieviel okt

) gereinigt hat, das ergebnis sah ganz ordentlich aus. habe allerdings die befürchtung, das das auf dauer zu agressiv ist. bei teerflecken u.a. hab ich das auch schon mal probiert. der typ meinte er macht das schon eine ganze weile so. habt ihr da erfahrungen?
gruß
toM