verdeck lange offen lassen?!

Shyguy82

Fahrer
Registriert
3 September 2006
ja hallo, ich fahre meinen zetti zur zeit eigentlich nur wens drausen auch das passende wetter ist. kann ich ihn eigentlich ohne probleme tage/wochen lang offen in der garage stehen lassen oder macht das was - ist es nicht gut/ zu empfehlen?!

ist wahrscheinlich besser fürs verdeck wen man es schliesst bevor man den wagen abstellt?!
wie seht ihr das?

wie immer danke im vorraus :)
 
AW: verdeck lange offen lassen?!

Die Frage habe ich mir auch des öfteren gestellt. Meine Sorge ist wenn man das Verdeck längere Zeit auf hat, dass evtl. beim schließen des Verdeckes hässliche Falten entstehen durch die lange Zeit des "gefalten seins".
Ganz abgesehen davon was alles in die seitlichen Verdecköffnungen reinkrabbelt oder fällt wenn man nicht gerade diese Abdeckungen verbaut hat.

Denoch ist ja das Verdeck extrem schnell auf oder wieder zu, also wenn du da Bedenken hast mach es doch lieber zu bei längerer Standzeit!

Mfg Guido

r
 
AW: verdeck lange offen lassen?!

Ich mache meins auch immer zu, obwohl es ja eigentlich nicht schaden dürfte es offen zu lasssen. Denn beim Weicheiverdeck ist es über Monate offen.
 
AW: verdeck lange offen lassen?!

Ich habe im Winter ein Hardtop montiert und dann kann es sein, dass das Verdeck auch einmal je nach Wetter 1 -2 Monate geoeffnet bleibt. Das hat jetzt nach 2 1/2 Wintern keine zusaetzlichen Falten oder sogar Schaeden am Verdeck verursacht.
Der Grund, dass ich das Verdeck auch im Sommer lieber schliesse, ist, dass sonst der Innenraum auf Dauer auch in der Garage total verstaubt.
 
AW: verdeck lange offen lassen?!

Kann hier leider nur vom E36 Cabrio berichten... zumal mir, hier das Verdeck nicht so hochwertig erscheint wie beim Z4. Mein Cabrio stand sieben Monate offen in der Tiefgarage. Das einzige was ich danach hatte, war ein leicht milchiger Streifen in der Verdeckscheibe. Der Z4 hat zum Glück dieses Problem nicht. Am Verdeck selbst war auch nichts zu erkennen.

Gruß
Joe
 
Zurück
Oben Unten