Verdeck nach Waschanlage

Gonzek

Fahrer
Registriert
21 März 2007
Moin zusammen.

War gerade zum ersten Mal mit dem Zetti inner Waschanlage. Schön bei ESSO die Cabriowäsche genommen. War ich bis jetzt immer sehr zufrieden mit.
Wie ist das bei Euch mit dem Verdeck. Fühlt es sich nach der Wäsche auch so an, als wäre es komplett nass und durchtränkt? Kan es somit dann sein, dass es mal Zeit zum imprägnieren bei mir wäre? Von innen war auf jeden Fall alles trocken und nach einer kleinen A-Bahnfahrt bis 240kmh war es das Dach dann auch wieder ;)
 
AW: Verdeck nach Waschanlage

Ja, das ist bei mir genauso, das Verdeck fühlt sich direkt nach der Wäsche extrem nass an, aber bei schönem Wetter ist es nach 10 Minuten wieder trocken :)

Allerdings würde ich es direkt nach der Wäsche nicht aufmachen :M
 
AW: Verdeck nach Waschanlage

Der Stoff ist ja auch nicht Wasserdicht und soll er auch nicht sein, darunter ist eine Gummischicht und diese ist für die Dichtigkeit des Vedeck´s verantwortlich.

Aber wenn du zum erstenmal in der Waschanlage warst, wieso warst du dann bisher immer sehr zufrieden damit&: . Warst du zu Fuss drin?
 
AW: Verdeck nach Waschanlage

Naja - im Inneraum gab es weder am Himmel noch sonst irgendwo Spuren, dass das Dach etwas Wasser durchlassen konnte.
Daher gehe ich mal davon aus, dass es echt dicht ist. Werde mir aber trotzdem mal das Mittelchen zum imprägnieren besorgen. Dann ist mir noch aufgefallen, dass bei geschlossenem Dach an den unteren Stellen, wo das Dach quasi in die Karosserie geht minimal Spuren von grünlicher Algenbildung zu sehen sind. Gibt´s da auch was gegen oder hat jemand Erfahrung damit? Das Problem ist nälich, dass meiner leider immer draussen stehen muss... :-(
 
AW: Verdeck nach Waschanlage

Der Stoff ist ja auch nicht Wasserdicht und soll er auch nicht sein, darunter ist eine Gummischicht und diese ist für die Dichtigkeit des Vedeck´s verantwortlich.

Aber wenn du zum erstenmal in der Waschanlage warst, wieso warst du dann bisher immer sehr zufrieden damit&: . Warst du zu Fuss drin?


Zum ersten mal mit meinem Zetti - vorher immer mit meinem Golf Cabbi..
 
AW: Verdeck nach Waschanlage

Gibt´s da auch was gegen oder hat jemand Erfahrung damit?

Ja gibt es.

Möglichkeit 1

024_1205.jpg

ODER 2
geneve-bmw-z4-coupe-3b.jpg


:b

Gruß
 
AW: Verdeck nach Waschanlage

Moin zusammen.

War gerade zum ersten Mal mit dem Zetti inner Waschanlage. Schön bei ESSO die Cabriowäsche genommen. War ich bis jetzt immer sehr zufrieden mit.
Wie ist das bei Euch mit dem Verdeck. Fühlt es sich nach der Wäsche auch so an, als wäre es komplett nass und durchtränkt? Kan es somit dann sein, dass es mal Zeit zum imprägnieren bei mir wäre? Von innen war auf jeden Fall alles trocken und nach einer kleinen A-Bahnfahrt bis 240kmh war es das Dach dann auch wieder ;)

Hmm, also meinen scheuche ich nicht durch ne Waschstrasse, da würde ja von innen alles nass werden - von meinen Tränen !! ;) ;)

Wegen Imprägnierung, das A1 kann ich sehr empfehlen, um einiges besser als von Sonax, das hatte ich vorher mal probiert :t

Gruß
malcom q:
 
AW: Verdeck nach Waschanlage

Dann ist mir noch aufgefallen, dass bei geschlossenem Dach an den unteren Stellen, wo das Dach quasi in die Karosserie geht minimal Spuren von grünlicher Algenbildung zu sehen sind. Gibt´s da auch was gegen oder hat jemand Erfahrung damit? Das Problem ist nälich, dass meiner leider immer draussen stehen muss... :-(

Hi,

die Algen oder das Moos wird man als Laternenparker wohl nicht vermeiden können.
Also, Dach zur Hälfte öffnen und dann ist Handwäsche angesagt - nix mit Waschanlage -.
Und wenn ich Handwäsche sage, dann meine ich das auch. Bei einer Bürste bleiben oft Borsten im Stoff, ein Schwamm löst sich auch auf und mit der Hand und vorsichtiger Bearbeitung mit den Fingern und Fingernägeln kommst Du dem eingeweichten Moos bei. Bei der Aktion kannt Du auch gleich den ganzen Dreck,
der sich in der Stofffalte gesammelt hat entsorgen
Dann putz mal schön, Gruß Vaio 105
 
AW: Verdeck nach Waschanlage

Dass das Dach durchtränkt aussieht ist normal.
Imprägnieren tu ich es maximal einmal im Jahr.
Ich fahr ihn auch das ganze Jahr, hab aber eine Garage.
Ich verwende das BMW-Zeug. Funktioniert und ist leicht anzuwenden.

Grüße
Franz
 
AW: Verdeck nach Waschanlage

Naja gegen das Moos hilft wohl nur gute Pflege. Meiner steht auch immer bei uns im Hof drausen (in der Garage stehen leider schon 2 andere BMW) aber von Moos keine spur. Wobei ich sagen muss, dass ich mein Auto auch ausschließlich von Hand wasche und dabei keine Ecken verschont werden. Ich würde aber keines unserer Autos in die Waschstrasse scheuchen, hab das neulich mal mit dem Golf von meiner Oam gemacht und bin dabei im Auto sitzen geblieben. Wie die Bürsten da mit dem Auto umgehen, nein danke des muss nicht sein, außerdem wird ein Auto in der Waschstraße eh nicht richtig sauber.
 
AW: Verdeck nach Waschanlage

Also ich habe bei mir in der Nähe eine sehr gute Waschstraße, die immer die neusten Lappen hat (Softtechs etc.), und bis jetzt hat sie mich noch nicht enttäuscht (weder bei meinem alten, noch bei meinem jetzigen) :t

Was Sauberkeit angeht, muss ich sagen, finde ich die Waschanlagen schlecht, also die meisten bei der Tankstelle, Waschstraßen sind deutlich besser.

Ich sehe es nicht ein, mir jedes Mal die Arbeit zu machen, es von Hand zu waschen, das Auto ist weder aus Zucker noch aus Pappe, und ist und bleibt immer noch ein Auto, nicht mehr und nicht weniger :X :s

Wachsen und so mache ich aber dann doch lieber selbst :M
 
AW: Verdeck nach Waschanlage

Man kann zwischen Innenhimmel und Außenstoff mit der Hand durchfassen, wenn das Dach halb geöffnet ist, die gummierte Schicht kann man deutlich fühlen.

Die Imprägnierung des Verdecks empfinde ich als verschenkte Zeit. Nach nun drei jahren sieht min Dach nicht schlechter aus als Dächer von sehr gepflegten Z4. Leider hat nur kaum einer schon mehr als 100.000 km runter und die Dächer sehen kaum besser aus.

Dass ich mein Verdeck noch nie gewaschen oder gar imprägniert habe, muss ich nicht schon wieder erwähnen :w :M :X
 
AW: Verdeck nach Waschanlage

Vor dem Z4 hatte ich 5 Jahre einen Z3. In diesen 5 Jahren hab ich das Dach ein einziges Mal imprägniert (und selbst das war wohl überflüssig).
Im Schnitt ging es 1x die Woche in die Waschanlage, und bei schönem Wetter bin ich immer offen mit nassem Dach wieder losgefahren - aber natürlich habe ich ihn dann nicht offen abgestellt.

Das Dach war beim Verkauf in einem sehr guten Zustand.

Und beim ZZZZ mach ichs genauso.
 
Zurück
Oben Unten