Verdeck nach Waschstrasse "nass" öffnen

benny996

Fahrer
Registriert
25 Oktober 2009
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hi zusammen,

habe heute nach dem Besuche der Waschstrasse gleich danach das Dach geöffnet.
Zustand war noch leicht nass.

Bin mir etwas unsicher ob es nicht besser wäre das Verdeck erst ganz trocknen zu lassen.
zB wegen Schimmelbildung oder Geruchsbildung im Kofferraum aufgrund der Feuchte.

Wie haltet Ihr es? Erst ganz trocknen lassen?
 
Hm, also bei nem Stoffverdeck hätte ich gesagt "laß es". Aber bei unserm Hardtop seh ich da keine Probleme. Das dürfte ruckzuck trocken sein.
Viel mehr nerven mich beim waschen und anschliessendem öffnen die Schlieren auf den Seitenscheiben nach dem versenken und hochfahren der Scheiben. :mad:

Gruß Volker
 
Das nasse Verdeck wirst Du ja wahrscheinlich auch bald mal wieder schließen oder?

Ich hätte keine Lust auf den feuchten Kofferraum danach - daher trockne ich den Wagen immer erst komplett, öffne dann das Dach und trockne nochmals die Stellen, an die man vorher nicht heran kam ...

Tim
 
Ein (richtig) nasses Verdeck fahre ich erst ca. 2-3 km lang trocken, bevor ich es öffne. Die paar Wassertropfen, die dann noch auf der Heckscheibe sind, stören mich nicht - und offensichtlich auch nicht den Kofferraum, da ich dort noch nie nachteilige Folgen bemerkt habe.

Gruß

Kai
 
Hm, also bei nem Stoffverdeck hätte ich gesagt "laß es". Aber bei unserm Hardtop seh ich da keine Probleme. Das dürfte ruckzuck trocken sein.
Viel mehr nerven mich beim waschen und anschliessendem öffnen die Schlieren auf den Seitenscheiben nach dem versenken und hochfahren der Scheiben. :mad:

Gruß Volker
genau dieser Punkt nervt mich auch tierisch.... :rolleyes:
 
Hallo,
ja das mit den Seitenscheiben ist echt störend. Ich verstehe auch nicht warum diese so programmiert sind. Bei einigen anderen Fahrzeugen fahren die Seitenscheiben bei der Dachöffnung nur einen Spalt runter und nach Öffnung wieder komplett hoch. Naja, damit müssen wir wohl leben....

Gruß andi2003;)
 
Wieder ein Problem, das mir wegen der Neigung zur altertümlichen Handwäsche einschl. Abledern ohne Forum verborgen geblieben wäre. :)

Warum verborgen?
Ich habe meinen am Samstag das erste Mal gewaschen.Von Hand
Bin auch ein paar Km gefahren und habe dann das Dach geöffnet.Und schon waren die Seitenscheiben wieder naß :(
 
Eben, muss ja nur mal kurz geregnethaben, danach ist wieder Sonnenschein und du willst das Verdeck öffnen.. Schon hast du das gleiche 'Problem'. Ich Wasch nämlich, außer im Winter, auch mit der Hand ;)
 
Verzeihung, ich hatte mich doch glatt auf die Eingangsfrage zur Waschstraße beschränkt und die Zusatzprobleme nicht aureichend gewürdigt:rolleyes:. Also: wenn ich nach dem Waschen offen fahre, findet das eigentlich nie sofort auf der Autobahn statt und die Seitenscheiben bleiben unten. Da ist mir egal, ob sie nass oder trocken in den Türen stecken. Nach ungünstigen Wetterereignissen halte ich es wie Bors.:)
 
Viel mehr nerven mich beim waschen und anschliessendem öffnen die Schlieren auf den Seitenscheiben nach dem versenken und hochfahren der Scheiben.

tausch die mittelalterlich konstruierte schachtabdeckung gegen ne anständige gummilippe und du hast die probleme nicht, weil die lippe wie ein scheibenwischer wirkt :t
 

welche schachtabdeckung bei dir passt, kann ich nicht sagen - ich hab die an nem zzz getauscht (ursprünglich aber mit nem anderen hintergedanken - hab den zusätzlichen positiven effekt dann erst später bemerkt) und zum e89 dürften da was länge und befestigung angeht einige unterschiede sein. also musst in den sauren apfel beissen und selbst suchen. hier meine vorgehensweise:

such dir nen freien autohändler, der verschiedene oberklasselimos und geländewagen aufm hof hat (dort sind die teile im normalfall "wertiger"). dort suchst dann eben nach passenden lippen. in der phase kannst nur nach der länge (zu lang macht nix, kann man ja mit nem messer kürzen) gehn und eben nach der stabilität - am besten machst das ganze noch bei """" und zu den öffnungszeiten, dann kannst auch gleich testen ob das teil wirklich seinen zweck erfüllt. im nächsten schritt musst dir die möglicherweise passenden lippen beim passenden händler bestellen und dann eben schauen obs passt. ich hab 4 versuche benötigt bis ich bei der abdeckung von nem dodge ram (2003er srt10) gelandet bin, die passt und erfüllt ihren zweck :t

eine zweite möglichkeit hab ich mal bei zroadster.net gelesen: dort hat einfach einer nen scheibenwischer genommen, die lippe entfernt und irgendwie an die originale schachtabdeckung gebastelt - sah nicht unbedingt nach aufwand aus, habs aber weder weiter verfolgt noch selbst getestet.

wichtig ist im jeden fall, dass die lippe ordentlich an der scheibe anliegt. bei meinem zuffi z.b. hats gereicht, die originale schachtabdeckung zu "unterfüttern", damit sie stärker an der scheibe anliegt - hat dann auch den scheibenwischereffekt. allerdings lässt dieser mittlerweile nach. denke die lippe wird mitm alter entweder zu hart, schrumpft oder nutzt sich ab. &:

meine frau hat mich eben beim schreiben auf ne weitere idee hingewiesen. gibt doch so rain-x frontscheibenversiegelung. die müsste man mal an den seitenscheiben versuchen - theoretisch sollts funktionieren, ist dann ja nix anderes als ordentlich versiegelter lack und da hält auch kein wasserfilm. &:
 
  • Like
Reaktionen: OPC
So eine Versiegelung der Seitenscheiben ist bei Porsche Teil der Serienausstattung. Das funktioniert gut was das Ablaufen des Wassers angeht. Dafür gibt es nach kurzer Zeit feine Streifen in der Versiegelung selbst, die dann natürlich auch bei trockener Scheibe auffallen. Ob es stört, muss jeder selbst entscheiden. Porsche empfiehlt diese Versiegelung regelmäßig in der Werkstatt erneuern zu lassen:) (langfristig gibt es dort nichts umsonst) . Ob man mit Wegpolieren der alten Beschichtung und Auftrag eines Mittels aus dem Autozubehör selbst ein ähnliches Ergebnis erzielt, kann ich nicht sagen. Wir haben es gelassen und mit der Zeit werden die Streifen zusammen mit der Beschichtung von ganz allein weniger.
 
Ich überlege gerade noch, was nun tatsächlich dramatischer ist: Das Öffnen eines Blechdeckels im feuchten Zustand, oder Tröpfchen an den Seitenscheiben. :#

Und noch schlimmer: Über diese katastrophalen Risiken habe ich mir als Stoffdachfahrer bisher nie Gedanken gemacht! :end:

Wie gut, dass es dieses Unterforum gibt, wo derartige Widrigkeiten des Offenfahrers schonungslos aufgedeckt und diskutiert werden. %:
 
Als Fetzenfahrer sollte einem diese Feuchtgebietssache durchaus interessieren. Es sei denn, du meintest tatsaechlich Gedanken zum Blechdach.
 
Als Fetzenfahrer sollte einem diese Feuchtgebietssache durchaus interessieren. . ...

Merkwürdig: Auch nach vielen Jahren des Stoffverdeckfahrens waren und sind die Stoffverdecke meiner Autos durchgehend super in Form, obwohl ich an all diese Widrigkeiten bisher keine Gedanken verschwendet habe. :undecided

Aber wir wollen doch nicht von der eigentlichen Risikogruppe ablenken. :D
 
Kommt aufs Fahrprofil an ... hattest den Fetzen mal richtig nass fuer 2 Wochen im kasten hinten (Ausfahrtszenario nach Regenguss mit offenem Garagenparken danach)? Als Laternenparker oder Garagenparker mit geschlossenem Dach seh ich auch weniger ein Problem.
 
Kommt aufs Fahrprofil an ... hattest den Fetzen mal richtig nass fuer 2 Wochen im kasten hinten (Ausfahrtszenario nach Regenguss mit offenem Garagenparken danach)?...

Du kommst ja auf originelle Ideen, um nicht vorhandene Probleme herbeizubeschwören. :d Da hätte ich auch noch ein paar Vorschläge:

- stundenlange Vollastfahrt im ersten Gang
- langfristiges Verschließen und Abstellen des Fahrzeugs nach offener Fahrt durch die Waschanlage
- Hochgeschwindigkeitsfahrt mit offener Motorhaube
- Mitnahme von Katze und Maus auf dem Beifahrersitz
- Konsequente Nutzung von Handbremse und Rückwärtsgang auf der Autobahn
- Einreiben des Stoffverdecks mit Rasensamen und Dünger
- Einölen der Zündkerzen
- Verzicht auf unnötigen Schnickschnack wie Öl und Kühlwasser.

Oder du befasst dich stattdessen mit dem Trocknen des Blechdeckels. Du siehst doch, wohin das sonst führen kann. :+
 
Aber sehr lustig, musst Du zugeben. Irgendwie denke ich manchmal, dort hätte schon mal der Eine oder Andere aus zroadster bestellt. Zumindest lassen manche Beiträge darauf schließen...
 
Zurück
Oben Unten