Verdeck nicht ganz dicht vorne links

Gmuender_Z4

macht Rennlizenz
Registriert
15 Januar 2009
Ort
Schwäbisch Gmünd
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

ist jetzt nicht übertrieben schlimm es kommen keine sturtzbäche rein aber ab und zu tropft es bei mir auf höhe des Übergangs von Scheibe und A Säule zum verdeck (da wo diese Überlappung ist) etwas rein.

Blöd an der geschichte ist das es kurz vor dem Fensterheber runtertropft, der wird wohl schon spritzwasser geschützt sein aber ideal ist das halt auch nicht.

Hat jemand das schon mal gehabt? gibts da Abhilfe wie irgendwelche Gummis einschmieren oder evtl auch vom :) das Verdeck einstellen lassen?

Gruß
Michael
 
AW: Verdeck nicht ganz dicht vorne links

Hatte ich vor kurzen bei meinem Z nach Ausbau der Batterie ( hatte nur noch den schwarzen Punkt im Schaufenster und wollte mal nach häufigen Kurzstrecken aufgeladen werden ). Danach schlossen die Fenster nicht mehr hoch genug. Mehrmaliges öffnen und schließen der Fenster bei laufendem Motor hat geholfen.
Viel Glück beim ausprobieren und berichte mal, ob es geholfen hat.
Gruß Peter
 
AW: Verdeck nicht ganz dicht vorne links

Mit "Scheibe" meinst Du die Scheibe in der Tür? Oder die Windschutzscheibe?

Wenn Tür:
Der Einklemmschutz bewirkt ja, dass die Scheibe wieder aufgeht, wenn sie zu schwer zugeht. Ausnahme ist die Endstellung. Und damit dem System bekannt ist, wo die Endstellung ist, muss es angelernt werden. Wenn die Batterie weg war, setzt große Amnesie ein, aber auch, wenn das Verdeck sich anders spannt, kann der Endpunkt sich verschoben haben.

Immer wenn da etwas komisch ist, sollte man den Endpunkt für den Einklemmschutz neu justieren. Die Anleitung dazu gibt es natürlich in der Bedienungsanleitung :s oder auch unter dem Link.
 
AW: Verdeck nicht ganz dicht vorne links

ich habe genau das selbe problem.;x;x;x nur manchmal wenn der wagen über längere zeit im """" still steht. aber dann tropft es auch auf die schalter für die fenster heber.:g
aber beim fahren geht das wasser wieder weg....
aber bei mir ist vorne links auch die naht beim verdeck nicht mehr ganz gerade wie auf der rechten seite. habe schon alles versucht um sie wieder her zu richten aber das ist wohl nicht möglich ohne sich mit so einem verdeck wirklich aus zu kennen.
am besten ist es wohl einfach den wagen in einer garage stehen zu haben:O
 
AW: Verdeck nicht ganz dicht vorne links

Bei mir pissts auch vorne links rein, exakt an der selben Stelle wie oben beschrieben.b: Werde das heute mal mit der Nachjustierung versuchen.
 
AW: Verdeck nicht ganz dicht vorne links

Ich mein die Seitenscheibe, es ist wie Morten beschrieben hat auch nur wenn er länger im """" steht (evtl. erschwerend kam dazu das er dann auch noch nach vorne hin abschüssig stand) und bei der Fahrt geht das dann auch wieder weg.

Ich versuch das auch mal mit dem justieren. Kurze Frage dazu als es da heist Schalter 4x drücken ist nach unten gemeint oder? (also auf schließen drücken) das andere wäre ja auch ziehen?!

schön das ich damit nicht allein da steh

Danke Euch auf jeden Fall schon mal :t

Gruß
Michael
 
AW: Verdeck nicht ganz dicht vorne links

ich habe genau das selbe problem.;x;x;x nur manchmal wenn der wagen über längere zeit im """" still steht. aber dann tropft es auch auf die schalter für die fenster heber.:g
sage mal, habt ihr ein Auto oder eine Tropfsteinhöh:jle
 
AW: Verdeck nicht ganz dicht vorne links

Bei mir ist an genau der beschriebenen Stelle in der Waschstraße ein richtiger Sturzbach ins Wageninnere gekommen. Allerdings zielte eine Hochdruckdüse genau auf die Stelle.
Danach war ich sowieso beim :) um die Scheibe, die nicht richtig auf der Dichtung auflag einzustellen - die Scheibe hob sich bei höherem Tempo von der Dichtung. Seit der Einstellung ist kein Tropfen mehr eingedrungen.
 
AW: Verdeck nicht ganz dicht vorne links

...
Ich versuch das auch mal mit dem justieren. Kurze Frage dazu als es da heist Schalter 4x drücken ist nach unten gemeint oder? (also auf schließen drücken) das andere wäre ja auch ziehen?!
...

Richtig! Zu diesem Zeitpunkt muss das entsprechende Fenster ja offen sein. Das "Viermaldrücken" bewirkt also keine Bewegung des Fensters, sondern signalisiert der Elektronik nur, dass jetzt der Justiervorgang beabsichtigt ist und beginnt.
 
Zurück
Oben Unten