Verdeck öffnet nicht zur Gänze > "Abweiser" gebrochen?!

Eisen_at

Testfahrer
Registriert
10 Juni 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo!

Ich besitze seit kurzem einen Z4, E85, VFL, 2,2i.

Nun öffnet das Verdeck nicht mehr zur Gänze, da ein Kunststoffteil gebrochen ist, dessen Teile in den Verdeck-Kasten ragen. Jetzt habe ich eine Menge Fragen und würde mich sehr über eure fachmännische Hilfe freuen (auch wenn ich sonst noch nicht gepostet habe).

Die Ursache ist wohl der gebrochene "Abweiser" > siehe Fotos. Ich vermute, dass es sich um das Teil Nr. 4 http://realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT12&mospid=47795&btnr=51_4920&hg=51&fg=40 handelt.

* Kann ich bis zur Behebung des Problems noch offen fahren (die "Verdecktaste offen" blinkt natürlich ständig) bzw. könnte das Verdeck Schaden nehmen, da es nicht vollständig einrastet? Und könnte der Innenhimmel beschädigt werden?

* Welchen Zweck hat dieser "Abweiser"?

* Ist es möglich das Kunststoffteil vorsichtig herauszubrechen bzw. zu versuchen die Niete zu lösen (wie?), sodass das Verdeck wieder ungehindert in den Verdeck-Kasten kann?

* Könnte ich in weiterer Folge den "Abweiser" selbst bestellen (wo?) und ihn auch selber wechseln?

Fragen über Fragen ... ich bin schon gespannt, was euch einfällt.

Grüße
Ernst
 

Anhänge

  • IMG_0383a.jpg
    IMG_0383a.jpg
    248,3 KB · Aufrufe: 163
  • IMG_0365.JPG
    IMG_0365.JPG
    416,1 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_0369.JPG
    IMG_0369.JPG
    370,3 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_0382.JPG
    IMG_0382.JPG
    494,8 KB · Aufrufe: 160
Auf dem letzten Bild sieht man mittig den Kopf eines Spreizdübels. Den erst mal entfernen. Um dort besser arbeiten zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort. Mir würde eine grobe Einschätzung zu den weiteren Fragen sehr weiterhelfen.

Habe momentan sehr wenig Zeit; daher überlege ich es entweder vom Händler machen zu lassen oder auf meinen Urlaub in ein paar Wochen zu warten. Warte ich auf den Urlaub möchte ich bis dahin dennoch weiter offen fahren; aber nur dann wenn der Schaden dadurch nicht größer wird.

Grüße
Ernst
 
... hoch

Wäre für weitere Hilfestellungen/Stellungnahmen sehr dankbar!

Grüße
Ernst
 
Pixelrichter ist "unser Verdeck-Papst"
Da wird sich dann kaum mehr ein Anderer "einmischen" ;) Also frag ihn gleich direkt an.

Das mit dem Verdeck stimmt ja soweit. Aber diese Plastikleiste ist dafür da die Befestigung des Kofferramstoffes mit zu halten. Ist die Leiste weg, (Fotos such ich noch) sieht das nicht mehr so dolle aus und auch der Verdeckinnenhimmel könnte sich verfangen.

Ich geh mal nach der Leiste suchen....
 
Bilder

WP_20140621_024-k.jpg


WP_20140621_026-k.jpg


WP_20140621_025-k.jpg


So kannst du evtl. abschätzen ob du die Leiste wegmachen willst, und wo evtl. etwas befestigt ist.
Aber wie oben schon geschrieben, erst mal Verdeckkasten raus.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sieht man die oberen Abdeckungen

http://realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT51&mospid=47797&btnr=51_4916&hg=51&fg=50


Und hier die unteren, angedeutet
Teil 4-6

http://realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT51&mospid=47797&btnr=51_4920&hg=51&fg=40


Bei dem gebrochenen Plastikteilen würde ich das Dach nicht mehr aufmachen, erst ausbauen und dann mal probieren das Dach aufzumachen. Scheuert, zieht es beim Schließen irgendwo an den Plastikteilen? Notfalls abbrechen und den Innenhimmel per Hand nach oben ziehen, Dach weiter schließen und dann den Abweiser für hinten neu bestellen.


.
 
Vielen, vielen Dank, dass ihr - insbesondere Harald - euch nochmals Zeit genommen habt.

Die bebilderten Antworten sind absolut aussagekräftig.

Grüße
Ernst
 
Zurück
Oben Unten