Verdeck öffnet nur manchmal :-((((((

pcdoc24

Fahrer
Registriert
7 Mai 2011
Ort
Herborn
Servus zusammen,

ich habe bei meiner emmi folgendes problem:

Manchmal geht das Verdeck auf und manchmal nicht.

Tippe aber nicht auf die Verdeckpumpe (mit der hatte ich schon einmal probleme , da ging es ganz langsam auf), wenn es aufgeht, geht es 1a auf und nicht langsam.
Beispiel: Ich starte zu Hause, versuche das Dach aufzumachen --> Rote leuchte blinkt, es bewegt sich 2mm und dann hört es auf. Wieder zu geht es immer, also es war noch nie der Fall, dass es beim zu machen Probleme gab.
Die manuelle verriegelung funktioniert in dem Moment übrigens auch nicht.
Wenn ich im Kofferraum an dem Seil ziehe, lässt es sich nicht per Hand öffnen.
Ich fahre danach bis zur nächsten Ampel, dann geht es auf einmal, oder auch nicht ganz unterschiedlich....bin echt ratlos :-(


Über konstruktive Tipps wäre ich euch dankbar.


Viele Grüße

Basti
user_online.gif
 
Kontrolliere mal die beiden Rollen oben auf dem Scheibenrahmen auf Freigängigkeit.
Gruß
Ale
 
Die sind es leider nicht :-( , da geht er raus. Er geht ja soweit aus, dass du einen kleinen Spalt zum raus schauen hast, wenn du mit der Hand etwas nachdrückst.....aber danach geht nichts mehr.
 
Oh - wie lange hat die letzte Pumpe denn jetzt gehalten?
 
War doch noch die erste Pumpe, wurde nur schon einmal instandgesetzt.

Jetzt wurden 2 Relais und die Pumpe auf Garantie getauscht. :-)
 
ich glaube nicht das es die pumpe ist wenn ich ehrlich bin.. wenn es sonst normal öffnet und nur manchmal nicht geht, glaube ich eher an einen wackelkontakt an den kabeln der pumpe oder vielleicht etwas ganz einfaches.... zum beispiel den knopf hinten im kofferraum. wenn der zu weit raus rutsch lässt sicht das verdek nicht öffnen.
Untersuche mal ob im kofferraum alles so aussieht wie es soll. also knopf, und notzug an der oberen kannte und die feder die im spalt sitzt wo die verdecktklappe hoch und runter rutschen kann. falls es dann immer noch passiert mal die pumpe rausnehmen und die stecker kontrollieren. das ist aber die letzte variante da das sehr umfangreich ist wie dir ja bekannt sein sollte... :(

Viel glück!
 
Bei mir wollte das Fahrzeug letztens nicht das Verdeck öffnen.
In der Garage habe ich es sogar noch einmal probiert.
Nachdem ich das Fahrzeug einmal neugestartet habe und den Schlüssel auch abgezogen hatte, ging das Verdeck wieder.
Schlimmer wäre es, wenn es einmal nicht klappt und es beginnt zu """" und das Verdeck wäre schon offen.

Das kennt aber vermutlich auch niemand, oder?

Die Pumpe arbeitet immer gleich schnell.
 
Hallo, ich glaube das Steuergerät isst die Ürsache für das Problem. Ich hatte das gleiche Problem schon bei zwei verschiedene Kunden von unsere Werkstatt. Den Austausch von das Steuergerät hat bei alle zwei die Fahrzeuge das Problem gelöst. Entschuldigung wenn es Grammatik Fehler gibt im Text, ich wohne in Belgien (Flamisch)
 
Hallo, ich glaube das Steuergerät isst die Ürsache für das Problem. Ich hatte das gleiche Problem schon bei zwei verschiedene Kunden von unsere Werkstatt. Den Austausch von das Steuergerät hat bei alle zwei die Fahrzeuge das Problem gelöst. Entschuldigung wenn es Grammatik Fehler gibt im Text, ich wohne in Belgien (Flamisch)

Das ist ja mal wieder sehr beruhigend. Zumal die Steuergeräte von dem BMW anscheinend mehr B-Ware sind. Wie teuer ist den das Steuergerät? Ist dieses einfach zu tauschen?
Eine Teilenummer wäre auch nicht schlecht.
Bisher hat dieses bei mir nur einmal nicht funktioniert. Aber Informationen sammeln ist glaube ich immer sinnvoll.

Vielen Dank.
 
Genau dieses Problem auch schon mehrfach in dieser Saison gehabt...
Sowohl beim auf-, als auch beim zumachen bewegt sich das Verdeck dann die oben beschriebenen (gefühlten) zwei Millimeter. Danach muss ich ca. 10 Sek. warten und kann nochmal zwei Millimeter auf- oder zumachen.
Glaube (und hoffe) auch, dass es nicht die Pumpe ist, sondern eher ein Steuergerät und/oder Wackelkontakt. Meistens ging's nach Zündung aus/an auch wieder einwandfrei.
Wäre mal interessant zu erfahren, welche Steuergeräte da getauscht wurden!
 
Das Steuergerät isst die CVM steuerung mit Teilenummer:61 35 7 199 997. Kostet +-200 euro ohne Mwst.(+21%) in Belgien. Dieses Steuergerät befindet sich gleich hinter die Türöffnung Fahrerseite (zwischen Türöffnung und Ablagefach (oder woofer bei DSP Anlage)). Wenn man das kleine Viereck(8cmx8cm), mit Horizontaler Raster, gleich hintem Fahrertüröffnung heraus nimmt kann man das CVM Steuergerät sehen. Es isst auch möglich das Steuergerät durch dieses Viereckige Loch zu wechselen, also wenn man sich auskennt braucht man nür 15 Minuten um die CVM Steuerung zu wechselen (man muss auch die Abdeckung DSP Woofer oder das Ablagefach ausbauen, die sind aber nür geklemmt und nicht verschraubt). Ich hoffe das meine Ërklärung hilfreich isst für Sie
 
...
Entschuldigung wenn es Grammatik Fehler gibt im Text, ich wohne in Belgien (Flamisch)

Vielen Dank für Deine Hilfen an die Betroffenen!
Und in Sachen Grammatik gibt es keinen Grund zur Sorge: Es ist klar verständlich, was gemeint ist. Da spielen die orthographischen Unschärfen keine Rolle. :)
 
Das Steuergerät isst die CVM steuerung mit Teilenummer:61 35 7 199 997. Kostet +-200 euro ohne Mwst.(+21%) in Belgien. Dieses Steuergerät befindet sich gleich hinter die Türöffnung Fahrerseite (zwischen Türöffnung und Ablagefach (oder woofer bei DSP Anlage)). Wenn man das kleine Viereck(8cmx8cm), mit Horizontaler Raster, gleich hintem Fahrertüröffnung heraus nimmt kann man das CVM Steuergerät sehen. Es isst auch möglich das Steuergerät durch dieses Viereckige Loch zu wechselen, also wenn man sich auskennt braucht man nür 15 Minuten um die CVM Steuerung zu wechselen (man muss auch die Abdeckung DSP Woofer oder das Ablagefach ausbauen, die sind aber nür geklemmt und nicht verschraubt). Ich hoffe das meine Ërklärung hilfreich isst für Sie

Vielen Dank für die Information:
Hier das ganze nochmal in Bildern: http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/08/09/47 200€ sind ja kein Pappenstiel für das Modul... Gibt auch insgesamt 6 unterschiedliche Teilenummern von dem Teil, o.g. ist die aktuellste. Scheint oft genug Probleme zu machen, aber ne Reparatur kann man bei dem Ding bestimmt vergessen, oder?
 
Heute hatte ich schon wieder ein neues Event.&:
Ich habe den Wagen gestartet und drücke die Taste für das Verdeck öffnen.
Jetzt fährt nur das rechte Fenster hinunter und mehr passiert nicht.:j
Dann habe ich das Fenster wieder geschlossen und anschließend noch einmal die Taste für das Verdeck öffnen betätigt und dann hat es funktioniert.
Kennt das auch noch jemand?
 
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und geselle mich auch gleich mal zu den Problemkindern mit dem beschriebenen Symptom.
Bei meinem E85 3.0si aus 10/2006 geht das Verdeck auch nur manchmal auf bzw. zu. Den Wagen habe ich letzte Woche bei einem Händler gekauft, es besteht also noch Garantie.

Sofern ich die Problematik in den letzten Tagen beobachtet habe, funktioniert das Verdeck immer nach ca. 30km Fahrt problemlos. Zumindest lässt es sich dann 1-2 Mal öffnen bzw. schließen (mehr als 2 mal habe ich es dann nicht probiert). Wenn es sich betätigen lässt, geht es nach meinem Empfinden recht zügig und auch ohne unnormale Geräusche (die Pumpe bzw. der E-Motor summt halt etwas, halte ich aber für normal) - die Geschwindigkeit passt auch, wird auch nicht langsamer. Dann wiederum weitere 20km später geht nichts mehr. Taste drücken, rote Lampe leutet (dauerhaft), aber es bewegt sich nichts, Verdeck entriegelt nicht, Motor summt nicht, nur die rote Lampe leuchtet. Das ganze tritt sowohl bei geschlossenem Verdeckt und Öffnen-Taste auf, wie auch bei offenem Verdeck und Schließen-Taste.

Ich bin recht ratlos momentan. Da es manchmal funktioniert und dann auch recht reibungslos, zumindest kann ich nichts außergewöhnliches feststellen, schließe ich die Pumpe mal aus. Den Stopfen vom Verdeckkasten-Ablauf habe ich heute entfernt und anschließend etwas Wasser durchlaufen lassen. Kommt alles unten wieder so raus, wie oben rein - scheint also nicht verstopft zu sein. Auch sonst hat der Wagen mind. 1 Woche kein Wasser mehr gesehen. Beim Händler hat der Wagen allerdings wohl immer draußen gestanden und auch den ganzen "Sommer" über.

Fällt euch dazu noch etwas ein? Das Steuergerät schaue ich mir dann gleich mal an, mehr als Stecker kontrollieren wird da aber wohl nicht drin sein. :(

Gruß aus Hessen, VB-Driver
 
ich hatte mal ein ähnliches problem. da war es dann irgend ein widerstand, der einen schuss hatte. weiss jetzt aber nicht, wo das war. haben die in der werkstatt aber wohl durch fehlerspeicher auslesen fix rausgefunden.
 
warum nicht gleich zurück zum Händler&: Du kannst den Fehler jederzeit vorführen..... wo ist das Problem?

.
 
Der Händler ist etwas über 300 km entfernt. Einen Termin bei BMW bei mir in der Nähe habe ich nächste Woche sowieso, da noch ein PDC-Sensor getauscht werden muss. Dabei wird auch nach dem Verdeck geschaut. Aber der Termin lies sich erst nächste Woche Freitag einrichten und wenn es nur an einer Kleinigkeit liegt, kann ich ja selbst schonmal danach schauen.

@ bumi: Hast du zufällig noch eine Rechnung davon? Ein kleiner Hinweis welcher Widerstand betroffen sein könnte, würde mir schon helfen.

Gruß Torben
 
@ bumi: Hast du zufällig noch eine Rechnung davon? Ein kleiner Hinweis welcher Widerstand betroffen sein könnte, würde mir schon helfen.

ich schaue mal, glaube aber nicht. das ging bei mir damals auf garantie, weil es kurz nach dem kauf aufgetreten ist.
 
Zurück
Oben Unten