Verdeck reinigen

raodster

Fahrer
Registriert
17 Dezember 2013
Ort
Gummersbach
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

den Z4 habe ich den vierten Sommer. Offensichtlich haben einige Flugtiere seitdem einen Riesenspaß daran "wachsähnliche" Flecken im Stoffdach zu hinterlassen.
Ich mag die nicht. Hat wer eine Lösung?
 
Nimm ne weiche Bürste, mit viel Wasser, etwas Kernseife oder etwas Flüssigwaschmittel mit Wasser "anrühren". Ist auch nur Stoff und sollte damit wieder sauber werden. Auf aggressive Mittel würde ich jedenfalls verzichten.
 
Amor-All Kunststoffpfleger soll angeblich auch ideal sein, zur Auffrischung und Pflege des Verdecks!
(nach der Reinigung)
 
Ich kann den original BMW Baumharz Entferner (war im Cabrio-Pflegeset dabei) wärmstens empfehlen. Aufsprühen, einwirken lassen, leicht mit der Nagelbürste bearbeiten und mit reichlich warmen Wasser abspülen.
Damit habe ich bisher noch jeden Fleck schonend vom schwarzen Verdeck bekommen.
 
Und danach noch mit dem Kärcher Puzzi drüber. Da kommt dann auch der ganze Siff aus den unteren Schichten mit raus.
 
Hallo zusammen,

den Z4 habe ich den vierten Sommer. Offensichtlich haben einige Flugtiere seitdem einen Riesenspaß daran "wachsähnliche" Flecken im Stoffdach zu hinterlassen.
Ich mag die nicht. Hat wer eine Lösung?
Ich fahr (fuhr) mit dem E85, E36/7 dem E88 einfach durch die Waschanlage. Normales Programm. Dächer allesamt gleichbleibend schwarz, sauber, keine Flecken etc.

Was du vorher machen kannst.
Das Material ist einfach Stoff. Also einfach Waschmittel für dunkle Wäsche mit etwas Wasser anmischen, großflächig rund um den Fleck mit einweichen und dann ab durch die Waschanlage.
 
Amor-All Kunststoffpfleger soll angeblich auch ideal sein, zur Auffrischung und Pflege des Verdecks!
(nach der Reinigung)
Funktioniert tatsächlich super mit dem Amor-All. Frischt nach zwei - drei Anwendungen die Farbe auf,
und da es ja ein Kunststoffpflegemittel ist, ist es weder schädlich noch Gift für das Dach, ganz im Gegenteil ,
da ja unter dem Stoff das eigentliche Dach bzw. die Haut des Dachs die alles trocken hält ist und die ist ja aus Kunststoff.
 
Mit einer weichen (Zahn-)Bürste und lauwarmem Shampoowasser (ich empfehle "Alverde Ultra Sensitiv" ausm dm, Baby-Shampoo oder pH-Hautneutrale Shampoos gehen auch) müsste das weggehen --> damit richtest du auch nichts auf dem Lack oder Gummiteilen an (wasche sogar das ganze Auto damit, weil es sehr wachsschonend ist bzw. sich am anderen Auto mit der Versiegelung verträgt).

Verdeck ist aber nur 1x pro Saison dran, ansonsten wird nur gesaugt (runder Staubsaugerkopf mit weichen Bürsten ringsum)
Imprägnieren mache ich nicht, da der Stoff dadurch versprödet und die Dichtlage angegriffen werden kann (so hab ichs mal gesagt bekommen).
 
Zurück
Oben Unten