Verdeck reinigen

ERPEL

Fahrer
Registriert
5 Januar 2004
Würde dir nur Wasser empfehlen !
Habe aber gehört das Schmierseife für Textilverdecke auch OK sein soll ,sonst gibt es aber noch die speziellen Verdeckreiniger.
 
Hi, kannst du mir vielleicht sagen, welcher Verdeckreiniger die besten Ergebnisse erzielt?
 
Also mein Verdeck ist schwarz ,deshalb habe ich es noch nicht reinigen müßen .Als Imprägnierung die originale von BMW.
Ich glaube es gibt auch ein Verdeckreiniger von BMW.
Viel spaß beim putzen...
 
Hallo ZZZZler!
Habe bisher beim Z3 über 4 Jahre immer das Original-BMW-Cabriopflege- und Imprägniermittel mit absoluter Zufriedenheit benutzt,werde es beim Z4 genauso machen. Das Zeug ist zwar etwas teurer aber sehr ergiebig und die Verarbeitung kinderleicht.Eine Flasche Imprägnierung (ca.20€ reicht locker für 5 Anwendungen,wobei eine Anwendung im Frühjahr reicht.
Hatte allerdings mal eine extreme Verschmutzung, weiße Dispersionsfarbflecken auf schwarzem Verdeck. Habe dann den RENOVO-VERDECKREINIGER von der Fa. Petzoldts(www.petzoldts.de ) genommen,welcher Wunder wirkte. Der müsste auch beim Problem von zuviel Imprägniermittel sicher helfen,die Sprühdose kostete so ca18€.
Hoffe, geholfen zu haben...
Gruzzzz
Udo

Hab ich bei den Z vierern gefunden vieleicht hilft es
 
Hallo, gibt es den RENOVO-VERDECKREINIGER bei gängigen Autozubehör-Ketten wie ATU?
 
Hallo andreas,

ich reinige regelmässig mein (schwarzes) Verdeck, auch dann, wenn ich keine sichtbaren Verschmutzungen habe. Selber ganz feiner Staub wirkt beim Offen-Fahren auf die Dauer wie Schmirgelpapier. Ausserdem imprägniere ich das Verdeck 2x im Jahr.

Als Plflegemittel nehme ich nur das Pflegeset von BMW (Imprägniermittel, Reiniger und Heckscheibenpolitur). Das Zeugs ist allerdings nicht billig. Das ganze Pflegeset (gibts aber auch einzeln) kostet meines Wissens knapp unter 50 Euro. Ich pflege damit seit 7 Jahren mein Dach und habe keine Probleme damit.

Wenn Du mal über die Suchfunktion in den älteren Beiträgen suchst, dann siehst Du, dass viele auch günstigere Reiniger und Imprägniermittel nehmen. Kann aber zu denen nichts sagen.

Die von Petzoldt`s angebotenen Mittel (z.B. Liquid Glass) habe ich bisher noch nie bei den "normalen" Händlern (a la ATU etc.) gesehen. Deshalb denke ich, dass Du diese Mittel dort nicht bekommen wirst - ist aber nur eine Vermutung von mir.

Gruss
Nico
 
so habe mir gerade auch den renovo reiniger bestellt, hoffe der hilft.

und womit soll ich imprägmieren? bmw mittel? was kostet dieses mittel denn?

danke
 
Das Imprägniermittel von BMW kostet bei meinem Händler knapp 25 Euro. Das Mittel musst Du mit Wasser verdünnen.

Du kannst aber das Fläschen ruhig auf mehrere Anwendungen verteilen, wenn Du mit entsprechend weniger Wasser verdünnst. Mir reicht so ein Fläschen meist für 2 - 3 Behandlungen.

Grüsse
Nico
 
Hallo zusammen

Hab im Moment super viele Pollen auf dem Dach will es jetzt die Tage reinigen ? Was würdet ihr machen erstmal versuchen mit klarem Wasser die Pollen abzuspülen oder direkt mit dem Reiniger da ran gehen ?

(original BMW Reiniger) Weiss jemand von euch ob man den auch auf nassen Verdecks anwenden darf ?Ich hab ein bisschen Angst das ich die Pollen mit "einarbeite"

Danke und Gruß voarb

Nevs

z3.JPG
 
>Hab im Moment super viele Pollen auf dem Dach will es jetzt
>die Tage reinigen ? Was würdet ihr machen erstmal versuchen
>mit klarem Wasser die Pollen abzuspülen oder direkt mit dem
>Reiniger da ran gehen ?

Also ich würde zuerst mal versuchen, die Dinger mit einem weichen Handbesen (oder ähnliches) herunterzufegen. Müsste doch eigentlich reichen?



>(original BMW Reiniger) Weiss jemand von euch ob man den auch
>auf nassen Verdecks anwenden darf ?Ich hab ein bisschen Angst
>das ich die Pollen mit "einarbeite"


Den BMW-Reiniger sprühst Du auf das nasse Verdeck. Er wirkt nur in Verbindung mit Wasser. Hinterher den Reiniger gründlich aus dem Verdeckstoff herausspülen.

Wünsche Dir gutes Reinigen

Grüsse
Nico
 
>Hallo andreas,
>
>ich reinige regelmässig mein (schwarzes) Verdeck, auch dann,
>wenn ich keine sichtbaren Verschmutzungen habe. Selber ganz
>feiner Staub wirkt beim Offen-Fahren auf die Dauer wie
>Schmirgelpapier. Ausserdem imprägniere ich das Verdeck 2x im
>Jahr.
>
>Als Plflegemittel nehme ich nur das Pflegeset von BMW
>(Imprägniermittel, Reiniger und Heckscheibenpolitur). Das
>Zeugs ist allerdings nicht billig. Das ganze Pflegeset (gibts
>aber auch einzeln) kostet meines Wissens knapp unter 50 Euro.
>Ich pflege damit seit 7 Jahren mein Dach und habe keine
>Probleme damit.
>
>Wenn Du mal über die Suchfunktion in den älteren Beiträgen
>suchst, dann siehst Du, dass viele auch günstigere Reiniger
>und Imprägniermittel nehmen. Kann aber zu denen nichts sagen.
>
>Die von Petzoldt`s angebotenen Mittel (z.B. Liquid Glass) habe
>ich bisher noch nie bei den "normalen" Händlern (a la ATU
>etc.) gesehen. Deshalb denke ich, dass Du diese Mittel dort
>nicht bekommen wirst - ist aber nur eine Vermutung von mir.
>
>Gruss
>Nico


Sach mal kann man den Reiniger auch auf der Innenseite des Verdecks benutzen ? Meine ist im Vorderen Bereich etwas Schmantig !!!

Dank und Gruß vorab

Nevs
 
>Hallo, gibt es den RENOVO-VERDECKREINIGER bei gängigen
>Autozubehör-Ketten wie ATU?


Soweit ich weiß, gibts den nur bei petzoldts: www.petzoldts.de

Habe bisher nur Erfahrung mit der renovo Verdeck-Imprägnierung. Die war nicht schlecht, der AUftrag mit dem Pinsel ist allerdings recht unkomfortabel. Bei Petzoldts gibts aber noch eine Reihe anderer Pflegemittel
 
>Sach mal kann man den Reiniger auch auf der Innenseite des
>Verdecks benutzen ? Meine ist im Vorderen Bereich etwas
>Schmantig !!!
>
>Dank und Gruß vorab
>
>Nevs



Hallo,

war bei mir auch so. Dazu hab ich nach einigen Jahren auch den Reiniger benutzt. Kann mir nicht vorstellen, dass das Zeugs innen Schaden anrichten kann bzw. kann die Jahre seitdem ich es 1x pro Jahr auch innen etwas reinige nichts Negatives feststellen.

Allerdings wird sich dort immer wieder etwas Staub ablagern - vor allem über die Jahre hinweg. Du kannst es fast ganz eindämmen, wenn du regelmässig mit Persenning fährtst (was ich z.B. nur auf Touren mache).

Grüsse
Nico
 
>Das Imprägniermittel von BMW kostet bei meinem Händler knapp
>25 Euro. Das Mittel musst Du mit Wasser verdünnen.
>
>Du kannst aber das Fläschen ruhig auf mehrere Anwendungen
>verteilen, wenn Du mit entsprechend weniger Wasser verdünnst.
>Mir reicht so ein Fläschen meist für 2 - 3 Behandlungen.
>
>Grüsse
>Nico


D.h. du bekommst mit 1,25 ltr wasser das ganze Verdeck benetzt ??? Hab ich hoffentlich richtig in erinnerung -> Flascheninhalt mit 2,5 ltr Wasser verdünnen ? Mir kam knapp über 1 Ltr ein bisschen weing vor ?!

Gruß Nevs

P3040046_resize.jpg
 
Ja, dass reicht locker... zumindest bie mir. Das Dach Deines Zettis ist ja nicht auch nicht grösser }(

Wenn es Dir nicht reicht, dann kannst ja immer noch was anrühren. Das ist ja kein Aufwand. Aber bei dem Preis von der Imprägnierung ist mir was wegzuschütten einfach zu schade.

Einfach mal machen. Du bekommst den Bogen selber raus. Falsch machen kannst Du nichts. Im schlimmsten Fall hast du zuviel Imprägnierung angerührt.

Grüsse
Nico
 
Hallo

Sachmal wie hast du das denn mit dem ordentlichem Ausspülen auf der Inneseite gehalten ? Ist mir jetzt erst bewusst geworden ? Wir reden doch von dem Original BMW reiniger der ordentlich ausgespült werden muss oder ?

Gruß und Danke

Nevs

z3.JPG
 
Hi, habt ihr schonmal das Verdeck eures Zetties gereinigt?
Mein Verdeck ist Beige und an manchen Stellen eben etwas dunkler.
Mit welchen Mitteln darf ich denn an den Stoff gehen, ohne daß er seine Impregnierung verliert?
Ich dachte da an irgendeinen intensiven Reinigungsschaum, den ich einwirken lasse und dann abspüle.

Gruß Andreas
 
Zurück
Oben Unten