Verdeckabdeckung seitlich

steedy

Fahrer
Registriert
2 Februar 2008
Hallo!

Wer von euch hat die seitliche Verdeckabdeckung( farblich auf Innenverkleidung abgestimmt), die das Verdeckgestänge abdeckt?

Dieses Teil ist im BMW Z4 Zubehörkatalog f. 71 Euro erhältlich!

Weiß jemand.,wie dies angebracht wird und ob die Abdeckung dann immer drauf bleiben kann?

Gruß

steedy &:
 
AW: Verdeckabdeckung seitlich

Bin mir nicht sicher, aber ich glaube die werden nur reingeklippst und so viel ich weiß musst du sie bei jedem schließen des Verdecks wegmachen sonst kannst du sie in Müll werfen
 
AW: Verdeckabdeckung seitlich

Sie müssen eingesteckt und mit einem Drehknopf festgedreht werden (halbe Umdrehung). Wenn man sie beim schließen vergisst fallen sie runter, können aber in der Regel weiterbenutzt werden. Ich hatte sie ein halbes Jahr und hab sie dann hier auf dem Board verkauft. Die Anwendung war mir zu nervig ... q: zudem, hab ich mir zu diesem Zeitpunkt eine Verdeckfernbedienung einbauen lassen. :P

Z4Bild13.JPG
 
AW: Verdeckabdeckung seitlich

71€ &: Ich hab beim :) in Österreich 102.- dafür bezahlt :g. Ich wohn im falschen Land...

Falls du welche brauchst, schick mir ein Angebot per PN. Ich hab sie seit einem Jahr und noch nie verwendet... Sind noch völlig neu :t
 
AW: Verdeckabdeckung seitlich

Hallo,

diese seitlichen Verdeckabdeckungen bieten den Vorteil, das bei längeren offenen Abstellen des Autos keine Blätter usw. in die seitlichen Öffnungen fallen und bei längerem offenen Fahren sich nur wenig Staub, Schmutz usw. einnisten kann. Diese Blätter, Staub Schmutz könnten langfristig dazu führen das die Wasserablauföffnungen bei der Verdeckhydraulikpumpe verstopfen. Muss nicht kann aber und ist wohl schon bei dem einen oder anderen vorgekommen. Optisch gesehen siehst bei abgestelltem Auto schicker aus, beim Fahren siehts keiner ;)

Von Nachteil wäre für mich das ständige Anbringen und Entfernen dieser Abdeckungen. Sicher nicht empfehlenswert für jemanden der immer mal kurz offen und dann wieder geschlossen fährt, denn dann musst du ständig aussteigen und die Abdeckungen entfernen sonst fliegen die beim Verschliessen des Verdecks raus und liegen auf der Straße oder richten evtl. noch irgend einen Schaden am Verdeckmechanismus an.

Ich selbst habe dieses Abdeckungen nicht hab aber auch schon mal darüber nachgedacht .

Gruss Jochen
 
AW: Verdeckabdeckung seitlich

Hat jemand von Euch die Teilenummer ? Das ist meiner Meinung ein MUST HAVE ! Besonders wenn man den Zetti irgendwo offen stehen lässt... Sieht viel schicker aus das ganze !
 
AW: Verdeckabdeckung seitlich

Hallo
ich hab die teile auch weil ich sie recht schick finde. das ganze wirkt irgendwie "kompletter" dadurch.
nutze sie allerdings auch nur wenn ich recht lang offen unterwegs bin und das wetter beim abstellen mitspielt und ich nicht schnell schliessen muss.
habe sie in der bucht nagelneu für 17€ !! plus versand ersteigert. lag aber sich auch an der farbe- beige ;). die schwarzen gingen wie ich es sah so für 30-40€ weg. da war jemand der wohl ne quelle hatte. hat etliche versteigert. vielleicht lags auch an dem damaligen dollarkurs.
 
AW: Verdeckabdeckung seitlich

is vielleicht eine blöde Frage, aber wovon macht man die Farbe der Verdeckabdeckung abhängig? Meine Außenfarbe is sterlinggrau, innen schwarz, Dach auch schwarz; jetzt könnte ich an eine graue Verdeckabdeckung kommen. Passt das farblich oder empfehlt ihr mir eine schwarze?
 
AW: Verdeckabdeckung seitlich

Also ich würde es von der Verdeckfarbe abhängig machen...Also schwarz
 
AW: Verdeckabdeckung seitlich

... das wohl unnötigste Teil ever.....

Lieber die 71 Euro in 71 Liter Super ( Ö .. hähä .. ) und dann in jede Menge CO2 umwandeln...

Gruß ,
Z4Cruising
 
AW: Verdeckabdeckung seitlich

hmmmmm
ist das von Fips die graue oder schwarze??? (haltet mich bitte nicht für farbenblind :) )
 
AW: Verdeckabdeckung seitlich

ich hab sie auch. mache sie aber nur bei einer längeren tour drauf.

für mal...kurz auf.....und schnell wieder zu ist das nichts.

aber die optik find ich gut.
 
AW: Verdeckabdeckung seitlich

den einzigsten nachteil den ich kenne,für die abdeckungen ist, der das du aussteigen musst wenn du das verdeck schließt um sie zu demontieren.ist aber kein agt geht ganz easy und schnell.ist auch schöner wenn er offen dasteht.

gruß arndt
 
AW: Verdeckabdeckung seitlich

ich hab sie auch. mache sie aber nur bei einer längeren tour drauf.

für mal...kurz auf.....und schnell wieder zu ist das nichts.

aber die optik find ich gut.

Genau so ist es.

Ich bin sogar so dekadent, dass ich einmal Schwarze und einmal Beige habe. Je nach Laune wie meine Optik dominiert sein soll (bei unischwarzen ZZZZ mit beige Ausstattung und schwarzem Verdeck)
 
AW: Verdeckabdeckung seitlich

Wenn dann würde ich die neu kaufen, da man nie weiß ob der schließ mechanismus noch ok ist ! Am besten sind die schwarzen. Unnötigt ist es nicht, da erstens kein Schmutz rein kommt und zweites viel viel besser aussieht.
 
AW: Verdeckabdeckung seitlich

den einzigsten nachteil den ich kenne,für die abdeckungen ist, der das du aussteigen musst wenn du das verdeck schließt um sie zu demontieren.ist aber kein agt geht ganz easy und schnell.ist auch schöner wenn er offen dasteht.

gruß arndt


Kleiner Tipp: Sitzen bleiben, Verdeck auf halber Höhe anhalten, nach links und rechts greifen und die Dinger einsammeln und im Fußraum deponieren und denn Schließvorgang beenden. Funzt super, so lange man dran denkt... :w

Meist machst "ploppplopp"... und denn is das Dach zu und die Dinger liegen neben dem Auto... :d
 
AW: Verdeckabdeckung seitlich

Wird dabei die Halterung nicht kaputt ? Mach Sie vor dem schließen immer runter :) Vergessen habe ich es noch nie :)


Nö... was soll da groß kaputt gehen, die klemmen ja nur am Gestänge so lange, bis die Schwerkraft siegt... :w Dann einfach abziehen und jut is...

Und da ich die quasi ein mal im Jahr überhaupt nur nutze, vergisst man die schnell mal... :d
 
AW: Verdeckabdeckung seitlich

Kleiner Tipp: Sitzen bleiben, Verdeck auf halber Höhe anhalten, nach links und rechts greifen und die Dinger einsammeln und im Fußraum deponieren und denn Schließvorgang beenden. Funzt super, so lange man dran denkt... :w

Meist machst "ploppplopp"... und denn is das Dach zu und die Dinger liegen neben dem Auto... :d

Ich weiß ja nicht was Du für Krakenarme Du hast :O

Aber selbst wenn ich das Verdeck versuchen würde nur halb hochfahren lassen zu wollen. Sind die Abdeckungen installiert, läuft bei mir nur der Motor "hohl", was aber absolut tödlich für diesen auf Dauer ist. Das Verdeck bewegt sich absolut nicht bei mir.

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass Du die Dinger garnicht richtig "sicherst" durch drehen der entsprechenden Verriegelung. Sonst dürfte das Verdeck sich nicht bewegen. &:
 
AW: Verdeckabdeckung seitlich

Hat sich schon mal einer daran versucht, die Verdeckabdeckungen mit schickem Verdeckstoff zu beziehen ??
 
Zurück
Oben Unten