Verdeckgestänge reinigen

Jochen1983

Fahrer
Registriert
7 Januar 2008
Hallo Leute,

bei dem schönen Wetter habe eben eine kleine Tour mit meinem Zetti gemacht und bemerkt, dass bei geöffnetem Verdeck das Gestänge dermaßen dreckig ist. Der untere Teil des Verdecks, welcher nach der Gummiabdichtung ins Wageninnere geht, sieht ebenfalls sehr bescheiden aus und müsste einer Grundreinigung unterzogen werden.

Suche bemüht - leider jedoch nichts gefunden...

Die bisherige Variante, es mit Glasreiniger zu säubern ist in diesem Fall wie ein Tropfen auf den heißen Stein.
Hatte in Betracht gezogen, die ganze Geschichte mit einem Hochdruckreiniger vorsichtig zu bearbeiten; allerdings ist das meiner Ansicht auch eher suboptimal, da ich schlecht abschätzen kann, was das nach sich ziehen könnte.

Wie sind eure Erfahrungen in dieser Hinsicht? Hat jemand schonmal exzessiv mit einem Hochdruckreiniger dort Hand angelegt?! :w

Danke schonmal für die Tips! :t

Im Anhang hab ich nochmal ein Bild gepostet, um welchen Bereich es sich handelt. (Sorry für den Bilderklau, hab das hier aus dem Forum... die Hand belendet einfach mal aus :y)
 

Anhänge

  • drain025.jpg
    drain025.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 16
AW: Verdeckgestänge reinigen

Du willst doch nicht im Ernst mit dem Hochdruckreiniger am Gestänge / Dichtungen arbeiten. &:
Mußte echt kurz :d, bei der bildlichen Vorstellung, aber lasse es bitte.
Nimm Kunststoff / Gummitiefenreiniger aus dem Autozubehör ( der mit dem Teufel drauf ), einsprühen, einwirken lassen, abwischen, Gummipflegemittel drauf, fertig.:t
 
AW: Verdeckgestänge reinigen

Tut mir leid, aber bei so viel pingeligen Putzwahn muss ich mir an den Kopf fassen.
Kauf Dir Abdeckungen, dann siehste das Gestänge garnicht mehr und die Optik sind im Offenen vollständig und schlüssig aus B;
 
AW: Verdeckgestänge reinigen

Hi,

muss Pitti ;) da mal recht geben, lass die Finger vom Hochdruck an der Stelle ... nimm Dir einen guten Reiniger, eine Sprühflasche und ein Tuch.
Das Gestänge mit dem Reiniger besprühen, kurz einwirken lassen und dann mit dem Tuch und etwas Wasser wieder "Reinigerfrei" machen.
Falls Du mit dem Tuch nicht in die Ecken und Winkel kommst, nimm Dir einen Pinsel, damit kommst Du überall rein.

Gruß
malcom q:
 
AW: Verdeckgestänge reinigen

Hatte in Betracht gezogen, die ganze Geschichte mit einem Hochdruckreiniger vorsichtig zu bearbeiten; allerdings ist das meiner Ansicht auch eher suboptimal, da ich schlecht abschätzen kann, was das nach sich ziehen könnte.
Du kannst aber schon abschätzen, dass das Verdeckgestänge nicht fettfrei ist und der Hochdruckreiniger dieses Fett gnadenlos wegspülen würde?
Du kannst sicher auch abschätzen, dass dieses weggespülte Fett sich irgendwo im gefalteten Verdeck seinen Weg finden würde?
... und Fett auf Stoff is auch nich so dolle

Nächster Thread: "Kann ich den Verdeckstoff nach der Waschmaschine auch in den Trockner stecken?" :d

Tschuldigung :X

Im Ernst: Bitte das Gestänge niemals reinigen - da setzt sich etwas Staub drauf, aber der is egal und schützt das Fett vor weiterem Staub.
 
AW: Verdeckgestänge reinigen

Nächster Thread: "Kann ich den Verdeckstoff nach der Waschmaschine auch in den Trockner stecken?" :d

Tschuldigung :X[/quote]

Aber nur wenn er Bügelfrei ist :b Soll ja Unterschiede geben :s
 
AW: Verdeckgestänge reinigen

okay okay :d ...habe ich mir ja schon gedacht.

Mir ging es eher um den Stoff, der bei geschlossenem Verdeck nicht sichtbar ist und dann auch nicht gereinigt werden kann. Der ist wesentlich dreckiger, als der Rest und den bekomm ich trotz Reinigungsmittelchen nicht so recht sauber.

Vielleicht ist das für manche pingelig... mir persönlich ists jedoch wichtig, dass das sauber ist. Jeder wie er mag. ;)
Solche Abdeckungen hab ich zwar auch, aber die jedes Mal draufzufummeln ist mir bei kürzeren Fahrten dann doch zu stressig.

PS: Hab ein graues Verdeck, wo mans vielleciht auch wesentlich eher sieht, als bei dem schwarzen?!&:
 
AW: Verdeckgestänge reinigen

Mir ging es eher um den Stoff, der bei geschlossenem Verdeck nicht sichtbar ist und dann auch nicht gereinigt werden kann. Der ist wesentlich dreckiger, als der Rest und den bekomm ich trotz Reinigungsmittelchen nicht so recht sauber.
Das dürfte dann ja nur Staub sein - von Revell gibt es für das Airbrush-Set Druckluftflaschen - damit kannst Du den Staub wegpusten. Allerdings pustest Du den auch irgendwo anders hin wo er vielleicht besser nicht hin sollte.
 
Zurück
Oben Unten