Verdeckhamster - Hab ich ihn?

Lyson

Fahrer
Registriert
10 Juni 2007
Ort
Putzbrunn
Hi Jungs,

meine Liebe zu meinem 1 Woche alten ZZZZ schwindet ein wenig... aber nur weil er bis morgen beim freundlichen bleiben muss. Bei geschlossenem Verdeck, klappert etwas wenn ich auf ein "hubel" fahr. Bzw. auf jeder unebenen Strasse ( In Gelsenkirchen fast jede ^^)

Es hört sich an, als ob ein Metallteil auf ein anderes klakkert. Naja BMW sagt morgen Mittaganrufen, dann sollte er weg sein.. Ich hoffe das klappt!!

B2Topic -> Nennt man sowas auch Verdeckhamster oder meint dieser nur das quietschen, ich habs zum Glück nicht ^^, bei offenem Verdeck?

Grüße, Marcus
 
AW: Verdeckhamster - Hab ich ihn?

kopfkratz.gif
Verdeckhamster - Hab ich ihn?


Wenn du oder dein Freundlicher den Verdeckhamster fängt, dann stell doch bitte ein Bild hier ein.
 
AW: Verdeckhamster - Hab ich ihn?

Hi,

ich hatte immer gemeint, dass der Hamster das Quietschen bei geöffnetem Verdeck sei.

Der ist bei mir ausgezogen, als ich die Verkleidung der Mittelklappe mit Leder überziehen ließ (diese hatte immer am Verdeckhaken gescheuert und m.E. das Quietschen verursacht) - vielleicht mag der Hamster "Lederspielchen" nicht :s :d :d :d

Gruß
 
AW: Verdeckhamster - Hab ich ihn?

Der Verdeckkasten hat an den beiden Seiten jeweils ein langes Metallscharnier - verabreiche dem mal eine angemessene Dosis Fett und dann sollte auch wieder Ruhe sein.

Ist aber nicht einfach da Fett reinzubekommen - draufmachen, mit Tuch reinschmieren, Kasten hoch und runterklappen, dasselbe noch ein paar Mal - sollte klappen.

... vorher erstmal die Scharniere mit der Hand "abklopfen" ob die überhaupt als Klapperquelle in Frage kommen können.
 
AW: Verdeckhamster - Hab ich ihn?

Der ist bei mir ausgezogen, als ich die Verkleidung der Mittelklappe mit Leder überziehen ließ (diese hatte immer am Verdeckhaken gescheuert und m.E. das Quietschen verursacht) Gruß

YUHUU!!!! Endlich auch jemand der weiß woher es kommt!!!!:t
 
AW: Verdeckhamster - Hab ich ihn?

hi,

bei mir quietscht es auch, aber es ist die Halterung vom Windschott, die an den Überrollbügeln befestigt sind. Nächste Woche Termin beim :). Er wußte gleich worum es geht als ich ihm mein Leid klagte. Bin neugierig, ob dann Ruhe einkehrt.

Karl
 
AW: Verdeckhamster - Hab ich ihn?

Hi Jungs,

meine Liebe zu meinem 1 Woche alten ZZZZ schwindet ein wenig... aber nur weil er bis morgen beim freundlichen bleiben muss. Bei geschlossenem Verdeck, klappert etwas wenn ich auf ein "hubel" fahr. Bzw. auf jeder unebenen Strasse ( In Gelsenkirchen fast jede ^^)

Es hört sich an, als ob ein Metallteil auf ein anderes klakkert. Naja BMW sagt morgen Mittaganrufen, dann sollte er weg sein.. Ich hoffe das klappt!!

B2Topic -> Nennt man sowas auch Verdeckhamster oder meint dieser nur das quietschen, ich habs zum Glück nicht ^^, bei offenem Verdeck?

Grüße, Marcus


Hallo Markus,

prüf vorher mal, ob das Klappern nicht von dem Beifahrer-Sicherheitsgurt kommt,

Bei mir klappert der Haken zwischen Sitz und B-Säule. Deswegen ist der Gurt
immer geschlossen, egal ob mit und ohne :K.

Bin aber in jedemfall daran interessiert, was für ein Tier der :) gefunden hat.

Gruß Bernd
 
AW: Verdeckhamster - Hab ich ihn?

hi,

bei mir quietscht es auch, aber es ist die Halterung vom Windschott, die an den Überrollbügeln befestigt sind. Nächste Woche Termin beim :). Er wußte gleich worum es geht als ich ihm mein Leid klagte. Bin neugierig, ob dann Ruhe einkehrt.

Karl


Hi Karl,

hoffe für Dich, dass es das Schott ist (da vermutlich weniger Aufwand dies zu beseitigen).
Sollte es dies nicht sein, kann dein :) auch an der Verkleidung der Mitteklappe suchen, da ich ja ursprünglich kein Windschott hatte und ich das "Hamster"-Geräusch auch aus diesem Bereich hatte.

Grüße
 
AW: Verdeckhamster - Hab ich ihn?

Ach du scheisse, hab mein süßen gestern vom freundlichen abgeholt. Es war nicht das Verdeck sondern der hintere rechte Federteller... ^^ Da ist ein Gummi gerissen oder so.. Hm jetzt klappert nix mehr. Herrlich :D
 
AW: Verdeckhamster - Hab ich ihn?

hi,

heute war mein Z4 beim :). Es ist definitiv das Windschott, das für die Quietschgeräusche verantwortlich ist. Auf der Fahrerseite ist jetzt Ruhe, aber auf der Beifahrerseite quietscht es immer noch. Also morgen wieder zum :). Das Problem ist bekannt und es wird lt. Werkstattmeister ein Klebeband verarbeitet. Dieses Band wird auch zur Dämpfung von Geräuschen verwendet, die in der 5er Serie durch unterschiedliche Ausdehnungen von verschiedenen Kunststoffen entstehen.

Ich hoffe, morgen ist dann Ruhe.

Karl
 
AW: Verdeckhamster - Hab ich ihn?

hi,

ich komme gerade vom :). Quietschen konnte nur dadurch beseitigt werden, indem das Windschott als solches getauscht wurde. In der Führung des Windschotts lag das Problem. Windschott mit dem aus einem Vorführer getauscht - und Ruhe.

Ich hoffe für den Käufer des Vorführers, dass er immer nur offen fährt (oder nicht so ein gutes Gehör hat ;) )

Karl
 
AW: Verdeckhamster - Hab ich ihn?

Bei mir wohnte der Hamster in dem "Taster" der manuellen Verdeckentriegelung.
Kam eine Menge Teflonspray rein und gut war es.
 
Zurück
Oben Unten