Verdeckhamster - Neuer Lösungsvorschlag

viperbaer

macht Rennlizenz
Registriert
1 April 2006
Hallo ZZZZ - Gemeinde,
nachdem es schon viele verschiedene Lösungsvorschläge zu diesem Thema gibt, nun noch einen weitere Tipp / Vorschlag.
Zuerst müssen wir den Hamster suchen.
Damit habe ich mich jetzt ca 4-5 Tage beschäftigt. Und immer hat er sich erfolgreich vor mir versteckt.
Er war weder mit Filz oder Nappaleder zu erlegen.
Siehe auch:
Z4 Verdeck - zwiki.net

Also, folgender Trick:
Den Hamster nicht genug schlaf geben, damit er sich nicht so schnell verstecken kann. Samstag Abend in lange genug beschäftigen (z.B. Rundfahrt durch W.Tal + Remscheid und Umgebung). Der ZZZZ und der Hamster standen den Abends gegen 23:30 im Stall. Und jetzt kam der Trick.
Morgens gegen 8:00 schnell den Stall aufgemacht und das Dach geöffnet.
Und hier ist er:
 

Anhänge

  • verdeckhamster1.jpg
    verdeckhamster1.jpg
    80 KB · Aufrufe: 86
AW: Verdeckhamster - Neuer Lösungsvorschlag

Wie ihr auf dem Bild sehen könnt, ist der Spalt zwischen den Plastikteilen ein wenig groß.
Das Plastikteil wird durch 4 Torxschrauben (Einsatz 20) gehalten.
3 der 4 Schrauben waren lose, bzw haben sich gelöst und die Plastikabdeckung konnte sich dadurch, um ca 3mm nach unten verschieben.
Also auch noch die letzte Schraube ein wenig gelöst.
Dann unter mit Hilfestellung meiner :K die Verdeckung nach oben drücken und alle 4 Schrauben wieder anziehen.
Hierbei ein wenig auf das Drehmoment achten, nicht zu stark anziehen, sonst drehen die Schrauben wohl durch.
Fertig.
Kurze Probefahrt und der Hamster war nicht zu hören.
Ich kann nur hoffen, dass sich damit der Hamster verabschiedet hat.
Jedoch nehme ich an, dass sich die Schrauben wieder lösen werden.

Vielleicht kann jemand diesen Tipp gebrauchen und hat die gleichen losen Schrauben wie ich.

Anbei noch das Bild der verschobenen Plastikabdeckung.
Oberhalb der Schraube ist der Materialabtrag des Plastik zu sehen.
 

Anhänge

  • verdeckhamster2.jpg
    verdeckhamster2.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 61
AW: Verdeckhamster - Neuer Lösungsvorschlag

Hallo ihr Tierhalter :b
Habe es schon mal angesprochen,was den Hamster betrifft !
Damals aber bei geschossenem Verdeck !
Bei geöffnetem Verdeck solltet ihr mal den Fanghaken und
das Dach vergessen :D kein Witz ! :g
Versucht mal an dem mittleren Verkleidungsteil ,zwischen den Bügeln die
hinteren beiden klemmnasen abzuschneiden und zur Sicherheit( und nur zur Sicherheit) das dieses Teil nicht hochsteht ein kleines Stück Klettband
auf den Halter des Fanghakens aufkleben !:t
Wenn das Dach im göffnetem Zustand eingerastet ist zieht es leicht am Fanghaken d.h. dass der Halter sich leicht bewegt und dadurch geräusche (hamster) verursacht !
Habe bei mir das Mittelteil Ausgebaut ( zwei keine Schrauben hinter der Klappe von dem CD Wechsler entfernen,nach oben herausnehmen ) die kleinen hinteren nasen entfernt so ,dass die Abdeckung an dieser stelle nicht mehr klemmt sondern nur aufliegt !:t
Seit dem bleibt das Tier zu Hause wenn ich offen fahre !:t

´Hoffe mal ihr versteht was ich da scheibe denn Bilder kann ich nicht posten !!! zu blöd bin !:g :j

Geht die Sache langsam an sonst zerstört ihr euer Mittleres Verkleidungsteil !:g
Dann mal viel Spass beim Jagen !!!!:b

G. Dirk
 
AW: Verdeckhamster - Neuer Lösungsvorschlag

@Tapsy

Ansatz finde ich interessant. Da habe ich noch nie geschaut. Allerdings kann ich Dir bei bestimmten Ausführungen leider nicht ganz folgen. Wären ein paar Bilder vielleicht doch irgend wie möglich??!

Danke und viele Grüße

Matze
 
AW: Verdeckhamster - Neuer Lösungsvorschlag

@Tapsy

Ansatz finde ich interessant. Da habe ich noch nie geschaut. Allerdings kann ich Dir bei bestimmten Ausführungen leider nicht ganz folgen. Wären ein paar Bilder vielleicht doch irgend wie möglich??!

Danke und viele Grüße

Matze

Bei welchen Ausführungen hast du denn keinen Durchblick ?

G. Dirk
 
AW: Verdeckhamster - Neuer Lösungsvorschlag

Ja das mit den Klemmnasen?! Was meinst Du damit? Plastikteil zwischen den Überrollbügeln, bis dahin kann ich noch folgen...
 
AW: Verdeckhamster - Neuer Lösungsvorschlag

Ja das mit den Klemmnasen?! Was meinst Du damit? Plastikteil zwischen den Überrollbügeln, bis dahin kann ich noch folgen...

Hallo ZZZZ - Gemeinde,
nachdem es schon viele verschiedene Lösungsvorschläge zu diesem Thema gibt, nun noch einen weitere Tipp / Vorschlag.
Zuerst müssen wir den Hamster suchen.
Damit habe ich mich jetzt ca 4-5 Tage beschäftigt. Und immer hat er sich erfolgreich vor mir versteckt.
Er war weder mit Filz oder Nappaleder zu erlegen.
Siehe auch:
Z4 Verdeck - zwiki.net

Also, folgender Trick:
Den Hamster nicht genug schlaf geben, damit er sich nicht so schnell verstecken kann. Samstag Abend in lange genug beschäftigen (z.B. Rundfahrt durch W.Tal + Remscheid und Umgebung). Der ZZZZ und der Hamster standen den Abends gegen 23:30 im Stall. Und jetzt kam der Trick.
Morgens gegen 8:00 schnell den Stall aufgemacht und das Dach geöffnet.
Und hier ist er:





Bei mir ist der Hamster auch sehr aktiv:d

War letzte Woche wegen einem neuen Mittelton-Lautsprecher li. bei BMW,der Schnarrt so komisch,habe dann gleich mein Hamsterproblem geschildert:s
Dazu noch das Problem mit meinem Fahresitz,ich meine der schwingt ein bissl bei starken Bodenwellen.

Also jetz gibt es einen neuen Lautsprecher und es wird gleich der neue Verdeckmechanismus mit eingebaut (also ohne Schloss und irgend was Hydrauliches )

Beim M-Sitz wird es eine neue Aufpolsterung geben damit meine 68 kilo nicht zu sehr Wippen%: bei meinem Cruisintempo.


gruss gamp04
 
AW: Verdeckhamster - Neuer Lösungsvorschlag

Können wir das mal alles zusammenfassen?

- Aktionen mit Vlies, Teflonspray, Silikonspray am Fanghaken, Schrauben nachziehen funktionieren nicht b: b: b:

- Manche haben schon den Fanghaken getauscht bekommen...
Ist der Hamster dann weg?
Wurde das auf Garantie getauscht? Wie schaut es mit älteren Bjs. aus?
Wenn keine Garantie oder Kulanz, was würde das kosten?

- Der neueste Trend ist Fanghaken entfernen zu lassen und einen neuen Schließmachanismus einbauen zu lassen. Gleiche Fragen:
Ist der Hamster dann weg?
Wurde das auf Garantie getauscht? Wie schaut es mit älteren Bjs. aus?
Wenn keine Garantie oder Kulanz, was würde das kosten?

Danke für eure Antworten... :t :b

Ein Heimtierhasser! :O
 
AW: Verdeckhamster - Neuer Lösungsvorschlag

Hallo Leute,
meine am Sonntag entstandene Begeisterung ist schon wieder verflogen !!
Das "Richten" dieser Plastikverkleidung hat nicht lange gehalten :# .
Eine wirklich bescheidener Vorschlag von mir im nachhinein, nur war ich voller Begeisterung, das Quietschen beseitigt zu haben.
Nur heute morgen, Dienstag, habe ich den Hamster wieder eingefangen.

Danach war ich bei meinem :) und schilderte ihm mein Problem.
Nach einer Probefahrt ( ohne Hamstergeräusche - sch...s Vorführeffekt) konnte er nichts feststellen oder hören.
Trotzdem sprühte er noch ein "geheimnisvolles Zeug" auf das Dachgestänge und den Fanghaken.
Der :) gab nicht auf und "klopfte" ein wenig später weiter auf dem Verdeck.
Und siehe da, der Hamster meldete sich.
Ende vom Lied:
Machen sie bitte einen Termin aus, wir müssen uns das näher Ansehen.
Also:
Freitag Morgen 9:00 steht er beim :) zwecks genaueren Diagnose.

Viperbaer geht jetzt schlafen und wartet, dass es Freitag wird.
 
AW: Verdeckhamster - Neuer Lösungsvorschlag

Ja das mit den Klemmnasen?! Was meinst Du damit? Plastikteil zwischen den Überrollbügeln, bis dahin kann ich noch folgen...


Ja / zwischen den Überrollbügeln das mittlere Teil ist es welches ich meine ! Dieses plastikteil liegt knapp über dem Fanghaken ! Dieses Teil
hat rechts und links eine Plastiknase welche unter die Verkleidung geklemmt wird ( links und rechts)
Es ist das Teil wo auch die Entriegelung für das Verdeck sitzt !
Wenn die beiden Nasen ab sind sollte man zur Sicherheit am Fanghaken(dort wo es darüberliegt) ein kleines Stück Klettband kleben !
mein Hamster ist seit dem im Käfig zu Hause !
 
AW: Verdeckhamster - Neuer Lösungsvorschlag

Hallo,

habe an dieser Stelle auch eine lockere Schraube gehabt.

Habe alle 4 Schrauben gelöst und mit "Locktite" wieder eingeschraubt und fixiert !

Hat den Hamster um einiges beruhigt.

Habe die Vermutung das die Abdeckung (Plastikdeckel) in der Mitte (Fangvorrichtung) noch manchmal knarzt.

Alles eine ziemlich schlampige Verarbeitung !
 
AW: Verdeckhamster - Neuer Lösungsvorschlag

Hallo Monito,
der Verdeckhamster ist ein kleines lästiges Tierchen, dass bei geöffneten Verdeck zu Quitschgeräuschen führt.
Am Anfang sehr dezent und bei zunehmenden Alter wird der Hamster im lästiger.
 
Zurück
Oben Unten