Verdeckimprägnierung von Petzold's

Ein Freund von mir wollte das mal testen, ich werde ihn mal fragen.

Ich komme ja auch aus Hagen, und habe einen guten Draht zu Petzoldts.
Ich denke ich werde nächste Woche mal dort vorbeischauen, und das Zeug mal testen. Bericht folgt dann...

Vor einigen Wochen habe ich übrigens diese Reifenpflege getestet:
http://www.petzoldts.de/shop/product_info.php?cPath=1_84&products_id=638

Das Zeug ist echt klasse. Hält super lange, auch bei ####!!! ähhh RAIN :w

Gruss,
 
Super, wäre nett wenn du deine Erfahrungen posten könntest.
Frag doch auch bitte gleich nach dem Rain-X , bringt es was?



Gruß Ralf
 
Das habe ich von Anfang an verwendet !
Der Tip kam von einem Oldtimerfahrer, in diesen Kreisen wird das Zeugs fast ausschließlich verwendet .
Auftragen mit weichem Pinsel, aber wenig, sonst läuft das vom Verdeck auf den Lack, trocknet an und muß mit Politur wieder entfernt werden, da die schwarzen Flecken nicht gut aussehen
:b
 
Rain-Ex benutze ich auch schon länger, und bin sehr zufrieden.
Man muss es nur regelmässig neu auftragen. Ich mache das so ca. 4-5mal im Jahr, dann ist die Wirkung echt klasse.

Mein ZZZ ist BJ 4/2000 mit 52.000km, und die ersten Wischerblätter sind noch top i.O., weil ich den Scheibenwischer kaum brauche.

Es gibt auch Scheibenversieglungen die länger halten, allerdings sind die deutlich teurer. Das Auftragen von Rain-Ex nach einer Wäsche geht sehr einfach, daher kein Problem.

Gruss,
 
Also laut link ist die Imprägnierung gefragt und auch die macht beim Antrocknen auf dem Lack schwarze Flecken !:+
 
Hi Zusammen,
das Zeug kommt ja offensichtlich aus England, da """" es ja das ganze Jahr, muss also gut sein, oder?

Gruß Ralf :-) :-) :-)
 
Update: Erfahrungsbericht Verdeckimprägnierung u. Liquid Glass von Petzold's

Hi Folks,

habe mir das Liquid Glass Start Kit und die Verdeckimprägnierung von Petzolds zugelegt und mein Baby letztes Wochenende winterfest gemacht (von 11:30 - 17:00 Uhr)

Zu Liquid Glass: ich bin absolut begeistert! Die erste Anwendung ist zwar recht mühsam, da man auf jeden Fall den Pre Cleaner auftragen sollte und dann erst Liquid Glass selbst, aber es lohnt sich. Es ist erstaunlich, was allein der Pre Cleaner vom Lack und aus dem lack rausholt. Die Anwendung ist unkompliziert und easy. Es gibt ein paar Pics von meinem baby mit seiner ersten Schicht Liquid Glass und eine zweite wird auf jeden Fall folgen! Ich hoffe, der Effekt kommt ein wenig rüber. Der wagen ist immerhin sieben Jahre! alt. Er glänzt jetzt einige Tage später fast immer noch so, es ist schon fast ein freude zu sehen, wie Regentropfen einfach abperlen. Nach kurzer Autobahnfahrt ist alles wieder trocken

Preis: 49,95 EUR für Pre-Cleaner, Liquid Glass, Waschkonzentrat, Auftragetücher und Microfaser-Poliertuch...und Gebrauchsanweisung. Lieferung war nach zwei Werk-Tagen da

Bewertung: ich kenne bisher nur 08/15-Polituren und die schlägt Liquid Glass um Längen, Anwerndung ist wie gesagt einfach und man kommt lange mit aus, sofern man mit den Zeug nicht rumsaut, sondern sparsam umgeht

Fazit: an mein Baby kommt nur Wasser und CD....ähhh Liquid Glass!

Liquid1.jpg


Liquid2.jpg


Liquid4.jpg


Liquid5.jpg


Liquid6.jpg


Liquid7.jpg


Nun noch zur Imprägnierung:

Der Auftrag mit dem Pinsel ist etwas gewöhnungsbedürftig und mühsam. Einen Abperl-Effekt wie ich in von den bisher von mir verendeten Sprühimprägnierungen kannte, habe ich bisher nicht festgestellt. Bleibt abzuwarten, wie sich der Auftrag im Zeitverlauf entwickelt

Preis: 18 EUR für 500 ml. Anwendung alle 6 Monate, ich habe für eine Anwendung ca. 1/2 Flasche benötigt.

Bewertung und Fazit. Scheint ganz o.k. zu sein. Im Vergleich zur Sprühimprägnierung jedoch etwas teuer und umständlich in der Anwendung!
 
Zurück
Oben Unten