Verdeckkontrolleuchte immer an

Smurf

Fahrer
Registriert
17 März 2003
Hallo Alle,

Ich habe folgendes Problem mit meinem Z4 3.0 Bj. 06/2004, mein Verdeck wurde letzte Woche ausgetauscht, weil es sich auf der Fahrerseite nicht sauber weggefaltet hat und dadurch eine üble Knickstelle entstand, welche wahrscheinlich zu einem Riss geführt hätte. Seither rastet das Verdeck nach dem Öffnen nicht mehr in den Verschluss der Verdeckverriegelung ein (hinten). Im ersten Moment ist die Warnleuchte aus, nach wenigen hundert Metern geht sie allerdings wieder an. Erneutes drücken der "Verdecköffnen" Taste behebt das Problem für einige weitere hundert Meter, usw. Bei leichtem Druck auf das Verdeck hat es schlussendlich eingerastet. Die Werkstatt fand heraus, das der Schlossträger hinten justiert werden muß. Seitdem hat sich nichts daran geändert, dass das Verdeck hinten nicht ins Schloss einrastet. Selbst nachdem ich nachgedrückt habe, geht die Warnlampe nun nach ein paar Metern fahrt bereits an. BMW hat daraufhin den Sensor, welcher vorne mittig im Verdeckrahmen sitzt, getauscht. Keine Besserung, obwohl das Verdeck sich jetzt vollständig hinten ablegt und auch ins Schloss einrastet. Nach einigen Metern leuchtet die Lampe wieder. BMW schlägt nun vor, das Verdeck wiederrum zu tauschen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder sogar eine Lösung?

Gruss

Michael
 
AW: Verdeckkontrolleuchte immer an

Smurf schrieb:
Hallo Alle,

Ich habe folgendes Problem mit meinem Z4 3.0 Bj. 06/2004, mein Verdeck wurde letzte Woche ausgetauscht, weil es sich auf der Fahrerseite nicht sauber weggefaltet hat und dadurch eine üble Knickstelle entstand, welche wahrscheinlich zu einem Riss geführt hätte. Seither rastet das Verdeck nach dem Öffnen nicht mehr in den Verschluss der Verdeckverriegelung ein (hinten). Im ersten Moment ist die Warnleuchte aus, nach wenigen hundert Metern geht sie allerdings wieder an. Erneutes drücken der "Verdecköffnen" Taste behebt das Problem für einige weitere hundert Meter, usw. Bei leichtem Druck auf das Verdeck hat es schlussendlich eingerastet. Die Werkstand fand heraus, das der Schlossträger hinten justiert werden muß. Seitdem hat sich nichts daran geändert, dass das Verdeck hinten nicht ins Schloss einrastet. Selbst nachdem ich nachgedrückt habe, geht die Warnlampe nun nach ein paar Metern fahrt bereits an. BMW hat daraufhin den Sensor, welcher vorne mittig im Verdeckrahmen sitzt, getauscht. Keine Besserung, obwohl das Verdeck sich jetzt vollständig hinten ablegt und auch ins Schloss einrastet. Nach einigen Metern leuchtet die Lampe wieder. BMW schlägt nun vor, das Verdeck wiederrum zu tauschen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder sogar eine Lösung?

Gruss

Michael
Das Problem habe ich auch, und zwar vom ersten Tag an (mein Zetti ist jetzt 2 1/2 Wochen alt). Der Freundliche sagte mir, das Dach sei einfach noch zu hart, sprich nicht weich und geschmeidig genug. Ich müsse es häufiger mal auf und zu machen. Des weiteren hat er irgend etwas neu initialisiert. Danach erlosch die rote Kontroll-Leuchte für einige Tage; nun blinkt sie wieder :g. Ich habe bis jetzt noch nichts weiter unternommen.

Liebe Grüße

Jeep-Fan :P
 
AW: Verdeckkontrolleuchte immer an

BMW-Z4 schrieb:
Ich würde es annehmen. Sowas wird wohl selten sein und hier kaum jemanden betreffen.


BMW-Z4

Werde es auf jeden Fall annehmen, zumal ich dadurch z.Zt in den Genuss komme, andere schöne Autos von BMW kostenlos zu fahren un dmein Z4 zudem jedesmal die erweiterte Außen- und Innenreinigung bekommt :-). Jedoch ist und bleibt es ärgerlich.

Grüße,

Michael
 
AW: Verdeckkontrolleuchte immer an

Hier ein kurzes Update:

Nach nunmehr insgesamt 4 Wochen (in Worten: vier Wochen) Werkstatt aufenthalt und zahlreichen PUMA Meldungen nach München nun die Ernüchterung. München hat zuletzt geantwortet:

Fahrzeug nicht reparabel !

Die BMW Niederlassung hat daraufhin ohne weitere Komplikationen, die von mir erklärte Wandlung akzeptiert und das Fahrzeug zurückgenommen.

Bilanz: 7 Wochen Z4, davon war er 4 Wochen in der Werkstatt !

Habe mir dennoch wieder einen nagelneuen Z4 3.0i gegönnt, fast Komplettausstattung. Habe 13.36% Rabatt Ausgehandelt, am Freitag bekomme ich ihn :-)

Bleibe der ZRoadster Gemeinde also erhalten...

Grüße,

Michael
 
AW: Verdeckkontrolleuchte immer an

Tja, Härzeken -

am Freitag kriegste Deinen Zetti nun endlich ... und ich wünsche Dir von Herzen, dass er das bewirkt, was er hätte von Anfang an tun sollen: Freude machen und Freude am Fahren hervor rufen. Das wird er ganz sicher.

Da man einen nagelneuen Zetti gebührend feiern muss, ääääähm ... und Du mich schon ein paar Mal Richtung Essen fahren sehen hast - wie wäre es denn, wenn Du Dich mal auf nen Kaffee zu mir verirrst? Das fände ich insofern schon charmant, als das sich einen nagelneuen Zetti und seinen netten Fahrer sehe :w

Wenn Du magst, melde Dich mal, dann können wir quasseln *gg*

Es grüßt Dich die Verena
 
AW: Verdeckkontrolleuchte immer an

Hi Smurf

kannst Du mal bitte kurz die Konditionen, zu denen Du Deinen Z4 gewandelt hast, schildern?
 
AW: Verdeckkontrolleuchte immer an

Maximus schrieb:
Hi Smurf

kannst Du mal bitte kurz die Konditionen, zu denen Du Deinen Z4 gewandelt hast, schildern?

Hi Maximus,

Es gibt eigentlich keine Konditionen zu denen man wandelt, rein rechtlich ist es eine Rückabwicklung des Vetrages, soll heißen, du wirst rechtlich so gestellt, als ob du den Wagen nie gekauft hättest. Dir wird der Fahrzeugkaufpreis abzgl. einer Nutzungpauschale (0.675 % pro 1000KM Fahrleistung, BGH) erstattet. Ferner erhälst du alle weiteren Kosten, Transport, Anmeldung, Kredit- oder Leasingraten zurück erstattet. Schäden am Fahrzeug werden zu deinen Lasten repariert, außer altersbedingten Gebrauchsspuren.

Es gibt keine Verpflichtung das gleiche oder ein anderes Fahrzeug der jeweiligen Marke zu kaufen.

Grundsätzlich wird die Wandlung einseitig vom Kunden gegenüber dem Vertragspartner erklärt, also dem Händler. In der Regel, holt sich dieser ein OK vom Hersteller. Die paar Tage solltest du abwarten, idR gibt es keine Probleme, wenn der gleiche Fehler mind. 3 mal vergebens repariert wurde. Sollte sich der Händler weigern, mußt du ersatzweise dessen Zustimmung zur Wandlung einklagen. Dafür solltest du ne Rechtschutz haben, kann auch in die Hose gehen und dann wirds teuer.
 
AW: Verdeckkontrolleuchte immer an

Ok, danke für die Info. Kann aber sein, daß die Nutzungspauschale variiert, oder?
 
AW: Verdeckkontrolleuchte immer an

Maximus schrieb:
Ok, danke für die Info. Kann aber sein, daß die Nutzungspauschale variiert, oder?

Hey,

nein das kann nicht sein, die wurde schon vor jahren in höchstrichterlicher entscheidung durch den BGH festgelegt. der händler kann die aus kulanz eine bessere, aber keineswegs eine schlechtere geben. da halten sich auch alle händler dran.

gruss,

michael
 
Zurück
Oben Unten