Verdeckmotor defetk

  • Ersteller Ersteller Boarshill
  • Erstellt am Erstellt am
B

Boarshill

Guest
Hallo,

habe seit mittlerweile 6 Tagen einen Z4 und bin somit noch ein Neumitglied in dieser Gemeinschaft.
Ich habe es trotzdem geschafft, nach nur 6 Tagen den Motor der Verdeckhydraulik auf zu arbeiten.
Nee schmarrn. Die Pumpe is anscheinend einfach abgesoffen. Das Verdeck ging gestern Abend nur noch sehr langsam (halb-) zu und dann auch nur noch mit Müh und Not sehr langsam wieder auf.
Bin dann heut Vormittag gleich zu einem sehr (un-)freundlichen BMW Händer (nennen wir Ihn BMW U. oder doch lieber B. Unterberger ;) ) gefahren. Da ich aber das Auto nicht bei Ihm gekauft hatte (so schien es mir) war der Herr von der Werstattannahme äußerst unfreundlich, generft und hatte auch irgendwie keine Lust sich der Sache anzunehmen oder überhaupt nur irgend eine Auskunft zu erteilen.

Daher bin ich dann zu dem Händler gefahren, wo ich den Z4 auch gekauft hatte. BMW Spaett in Erding. Einfach nur zu empfehlen!!!!
Die Jungs haben sich sofort der Sache angenommen und zuerst geprüft ob es sich vielleicht nur um einen Elektrik Fehler handelt. Leider haben sie aber festgestellt, dass es der Motor sein muss...
EGAL. Das Auto wird bis morgen Abend wieder fertig sein und so wie es aussieht wird mich dass GOTT SEI DANK keinen Cent kosten. Einen Ersatzwagen habe ich auch problemlos und vor allem kostenlos bekommen.
Einfach nur super dieser SPAETT!!!!

Naja. Schau ma mal wie das jetzt wird und vor allem ob es mich wirklich nix kostet...

MfG,
Harry
 
Willkommen im Forum,
nächstes mal rate ich dir ersteinmal das Forum zu durchstöbern.

Jedenfalls, wird oft gesagt, es ist der Motor - und TROTZDEM kann man es selber reparieren.

Hier ist der dazugehörige Thread, der über die Suchfunktion zu finden ist unter: "Hydraulikpumpe trockenlegen"
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/hydraulikpumpe-trockenlegen.60019/

Die Hydraulikpumpe ist ein wenig blöd platziert und wird nass / rostet, bzw. säuft ab. Deshalb muss fast jeder diese irgendwann ausbauen und trockenlegen und am besten z.B. in den Kofferraum verlegen.
Da gibt es zu Hauf die tollsten Erfahrungen und Anleitungen.

Bei mir war es auch der Fall und läuft nun (mit manchmal ein wenig Hilfe) reibungslos.

Beste Grüße
 
hi

ich würde auch wieder zum händler/verkäufer fahren und die pumpe dort reparieren/tauschen zu lassen.
wenn du glück hast, hält das dann wieder bis du den zzzz evtl. verkaufst.
(ansonsten in ne anleitung in meiner signatur :-)

wenn du dich gut mit dem händler verstehts, dann versuch dem klar zu machen, dass er auf die ganzen kabelbinder verzichten soll.
dann hast du überhaupt keine probleme wenn die pumpe wieder absäuft.
dann bauste das dingens innerhalb 20 minuten in den kofferraum und gut ist...

.
 
Willkommen im Forum,
nächstes mal rate ich dir ersteinmal das Forum zu durchstöbern.

Jedenfalls, wird oft gesagt, es ist der Motor - und TROTZDEM kann man es selber reparieren.

wieso sollte er das tun, wenn der händler doch seiner gewährleistungspflicht nachkommen muss? da wär man doch schön blöd, wenn man selbst hand anlegen würde :rolleyes:

deswegen versteh ich auch nicht, warum man 6tage nach dem autokauf ne andere werkstatt aufsucht &: da geht man direkt zu dem händler, wo man den wagen auch gekauft hat...
 
Mich würde es interessieren, wieso das Problem auftritt und ob es nicht nochmal auftreten kann. Erst recht, wenn die Gewährleistung irgendwann nicht mehr greift oder oder oder..
Vielleicht war der Händler, bei dem er es gekauft hat ein paar Stündchen weg weiter weg..
 
Mich würde es interessieren, wieso das Problem auftritt und ob es nicht nochmal auftreten kann. .

dann bemühe hier mal die suche.....
wie warum weshalb. das ist alles gröstenteils spekulation

sicher scheint zu sein
- verstopfte abläufe
- wasser läuft unglückliche über pumpengehäusedeckel und findet seinen weg ins innere
- kondenswasser

aber auch hier im zwiki steht einiges drüber

also lesen lesen lesen

auftreten tut das problem sicher nicht mehr wenn
- umbau in kofferraum
- regenhaube ala Jokin

.
 
..tut mir leid, ich meinte an seiner Stelle, würde es mich interessieren. Ich weiß es, ich hatte das Problem selbst.
 
wieso sollte er das tun, wenn der händler doch seiner gewährleistungspflicht nachkommen muss? da wär man doch schön blöd, wenn man selbst hand anlegen würde :rolleyes:

deswegen versteh ich auch nicht, warum man 6tage nach dem autokauf ne andere werkstatt aufsucht &: da geht man direkt zu dem händler, wo man den wagen auch gekauft hat...
Hi.
Bin wegen dem Problem erst mal zum Örtlichen Händler, da es sehr nach """" ausgesehen hat und die Notverrigelung irgendwie gehackt hat. Hab mir da auch vielleicht nen kleinen Rat von dem örtlichen erhofft, aber des is ja jetzt wurscht.
Danach bin ich ja dann eh zu dem Händler gefahren wo ich den karrn gekauft hab.
 
...deswegen versteh ich auch nicht, warum man 6tage nach dem autokauf ne andere werkstatt aufsucht &: da geht man direkt zu dem händler, wo man den wagen auch gekauft hat...

Naja, ein Grund könnte sein, dass der Händler, bei dem man gekauft hat, einfach ziemlich weit entfernt ist. Der Gewährleistungsanspruch besteht ggü. dem Verkäufer, aber dieser kann ja die andere Werkstatt mit der Reparatur beauftragen. Gerade bei größeren Entfernungen besteht dafür eine gewisse Wahrscheinlichkeit, weil der Verkäufer ansonsten für den Transport des Fahrzeugs zu ihm sorgen müßte - was bei steigender Distanz immer unattraktiver wird.
 
Inwiefern? :)

Nach § 476 BGB wird doch ebenfalls davon ausgegangen, dass es bereits beim Gefahrenübergang (der Auslieferung) defekt (mangelhaft) war. Oder bringe ich da was durcheinander?:confused:

Es gibt die ganz normale Gewährleistungspflicht. Und du hast schon richtig gesagt, dass dir der Hersteller/Verkäufer in den ersten 6 Monaten erstmal beweisen muss, dass du das verbockt hast. Da sowas immer mit Zeit und Kosten verbunden ist, werden die meisten arbeiten Anstandslos übernommen.

Bei BMW (also zumindest bei der Gebrauchtwagen Niederlassung) ist das so, dass wenn innerhalb von x Wochen (glaube 2) nach der Auslieferung irgendwelche Fehler/Mängel auftreten, werden die direkt behoben, egal was es ist. Du bekommst auch direkt einen Leihwagen und sicher noch ein Küsschen von den bezaubernden Empfangsdamen.
Ob diese "Auslieferungsfehler" jetzt eine besondere Rechtliche Grundlage haben, glaube ich nicht, aber es wird bei BMW halt spezieller gehandhabt....
 
Es gibt die ganz normale Gewährleistungspflicht. Und du hast schon richtig gesagt, dass dir der Hersteller/Verkäufer in den ersten 6 Monaten erstmal beweisen muss, dass du das verbockt hast. Da sowas immer mit Zeit und Kosten verbunden ist, werden die meisten arbeiten Anstandslos übernommen.

Bei BMW (also zumindest bei der Gebrauchtwagen Niederlassung) ist das so, dass wenn innerhalb von x Wochen (glaube 2) nach der Auslieferung irgendwelche Fehler/Mängel auftreten, werden die direkt behoben, egal was es ist. Du bekommst auch direkt einen Leihwagen und sicher noch ein Küsschen von den bezaubernden Empfangsdamen.
Ob diese "Auslieferungsfehler" jetzt eine besondere Rechtliche Grundlage haben, glaube ich nicht, aber es wird bei BMW halt spezieller gehandhabt....

danke für die info.

so wie ich das sehe, ist das der versuch von bmw etwas kundenfreundlich zu wirken. meiner ansicht nach sind die ja schon gesetztlich eigentlich zur nachbesserung verpflichtet.

viele hersteller anderer produkte werben ja auch mit slogans wie "und sie haben zwei jahre gewährlweistung darauf!!" (nicht mit garantie verwechseln!).
 
Zurück
Oben Unten