Verdeckpflege Winter und Sommer!!!

Janscho

Fahrer
Registriert
22 November 2007
Hallo Leute.
Hoffe ihr könnt mir ein paar tips geben für die Verdeck pflege. Wie siehts aus mit Waschanlage und hockdrückreiniger.Was für gute Pflegemittel gibt es denn bzw was habt ihr für erfahrungen mit welchen gemacht??
Also den Hochdruckreiniger sollte man nicht benutzen wegen dem Gewebe ist das richtig???
Danke für eure Antworten im Voraus
MfG Janscho
 
AW: Verdeckpflege Winter und Sommer!!!

Waschanlage:
Ich geh nie in die Waschanlage, da das auch dem Lack schadet. Nach 100 mal waschen (Das sind bei Schwarzen Autos ca. 1,5 Jahre) ist der Lack hässlich. Ich denke, dass es der Imprägnierung des Daches nicht zugute kommt, wenn die Bürste da immer drüber rubbelt. Ich machs mit Handwäsche, da nehm ich einen normalen Lappen und wische das dach in Laufrichtung des Stoffes ab. Der Lappen ist jedesmal schwarz, also sollte das Dach danach einigermassen sauber sein :D

Hochdruckreiniger:
Damit würd ich an das Dach auchnicht zu nahe ran gehen, wenn ich das Auto mit Hochdruck abspritze, dann achte ich darauf nicht direkt auf den Stoff zu zielen. Abtrocknen mit nem Lappen genügt eigentlich, wird ja auch nass wen man nicht direkt draufhält.

Winter:
Im Winter würd ich nen Lappen in die Scheibe legen (wegen kratzern) und ein Hardtop montieren. Oder einfach den Z in die Garage, Pyjama drüber und im Sommer wieder rausholen :)

Pflege:
Es gibt von BMW ein Pflege oder Imprägnierungsmittel für das Stoffverdeck. Es gibt auch irgendwo im Forum eine ganz gute Anleitung wie man das ding benutzt.

Mehr gibts für mein Dach nicht...und es ist noch schön schwarz :D
 
AW: Verdeckpflege Winter und Sommer!!!

ich habe die Pflegeserie von BMW benutzt und bin sehr zufrieden damit.

Nur habe ich anstelle der Bürste, die mir doch etwas zu hart schien einen "Massagelappen" (weiche Seite) genommen, um den Stoff zu reinigen.


Gruß Marion
 
AW: Verdeckpflege Winter und Sommer!!!

Das Stoffverdeck hat in der Waschanlage absolut nix verloren - und mit einem Hochdruckreiniger bekommt man es im Zeitraffer zerstört!

Das Z4-Verdeck ist von innen gummiert und somit absolut dicht, eine Imprägnierung macht aus Optikgründen sind, aus technischen Gründen aber nicht notwendig.

... meinem Verdeck ist nicht anzusehen, dass es seit knapp 130.000 km noch NIE gepflegt wurde.
 
AW: Verdeckpflege Winter und Sommer!!!

Also ganz so empfindlich ist das Dach auch wieder nicht. Ab und zu ne Wäsche in der Waschanlage kann es leicht wegstecken. Vor allem bei den Cabriowaschprogrammen. Also mein ZZZ sieht nach 10 Jahren noch super aus. Trotz rotem Unilack und an un zu Waschanlage.

Im Sommer gibts bei mir nur Handwäschen und das Verdeck wird mit klarem Wasser abgespritzt und ab und an mit ner Bürste ausgebürstet.

Im Winter is dafür zu kalt finde ich. Außerdem ist meiner Meinung nach die Waschanlage sogar wichtig im Winter. Wegen der Unterbodenwäsche...


1 mal im Jahr wird´s Verdeck imprägniert. Aber aus optischen Gründen :M
 
AW: Verdeckpflege Winter und Sommer!!!

Der freundliche sag zu dem Thema im Herbst und im Frühjahr Imprägniermittel von BMW und gut isst´s, gibts aber auch so Winterangebote für rund 70€ da machen die das mit.
 
AW: Verdeckpflege Winter und Sommer!!!

Hallo Janscho,

lt. BMW können die Cabrios von Anfang an in automatischen Waschanlagen gewaschen werden. Es sollten bürstenlose Waschanlagen bevorzugt werden. Sofern eine Bürstenanlage unumgänglich ist, sollte eine moderne Anlage mit weichen Bürsten bevorzugt werden. Zum Schutz des Verdeckes dürfen keine Wachsprogramme verwendet werden. Beim Gebrauch von Dampfstrahlern oder Hochdruckreinigern ist auf einen hinreichend großen Abstand zu achten. Demnach sind die Cabriodächer nicht so sensibel.

Dennoch, ich wasche mein Cabrio allerdings ausschließlich mit der Hand. Ich setze weder Dampfstrahler noch Hochdruckreiniger ein. Sofern das Dach nicht gereinigt werden muss, wird es bei der Wäsche ausgepart.

Stoffwechselendprodukte müssen auf jeden Fall sofort entfernt werden.

Vor der Wäsche des Cabriodaches sollte der Staub abgesaugt werden. Sonst würde er tief in das Gewebe geschwemmt. Reinigungschemie würde ich nur einsetzen, wenn es wirklich erforderlich ist. Zunächst einfach nur mit Wasser reinigen.

Bei starker Verschmutzung würde ich einen Waschsauger verwenden.

Geeignete Reinigungschemie und geeignete Imprägnierung gibt es nicht nur beim BMW-Händler, sondern auch bei Spezialisten für Fahrzeugpflegeprodukte. Ich würde mich eher bei anerkannten Spezialisten für Fahrzeugpflegeprodukte umsehen. Die können perfekt beraten.

Viele, viele Grüße
Matthias
 
Zurück
Oben Unten