Verdeckpflege

Ralle

Fahrer
Registriert
20 Juli 2004
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo zusammen,

habe meinen kleinen Zetti vor wenigen Tagen bekommen.

Da ich zum erstenmal einen Roadster besitze stelle ich mir die Frage, wie ich in Zukunft und auch absofort die Verdeckpflege angehen soll.

Wie handhabt ihr das ?

Momentan gehe ich so vor wie beim Auto mit Stahldach. Ich spritze das Auto und Verdeck mit reichlich Wasser ab (Schaumprogramm), gehe dann mit einem handelsüblichen Autoschwamm und Autoshampoo über das Verdeck. Danach spritze ich es wieder mit viel klarem Wasser ab. Das wars. Ist das Ok so ??? Habe noch keine Flecken drauf

Kann ich mir das Reinigen mit speziellem Verdeckreiniger sparen, wenn ich wie oben beschrieben regelmässig vorgehe ?

In welchen Abständen ist imprägnieren angesagt ?

Gruss

Ralf :D :D
 
AW: Verdeckpflege

Fahre einen Z3, aber Verdeckinfos sind ja diesbezüglich fast gleich.

Als wichtigste Info : Niemals mit einem Hochdruckreiniger dran gehen. Höhstens mit einem Gartenschlauch. Halt niedriger druck.


Zu deinen Anfragen :
Bei deiner Wachmethode holst du natüröich die Imprignierung mit runter. Je mehr du wäschst je schneller geht es. Du merkst es, wenn der Wagen im """"" steht und das Dach nicht mehr perlt, bzw der """"" vom Dach. Dann ist neuimprignierung angesagt.
Dort streiten sich ein wenig die Experten. Entweder man nimmt die Original Imprignierung von BMW. Kostet ca. 30€. Hab ich zuerst auch gemacht. Dann habe ich das Produkt von Mercedes genommen. Gleiche wirkung für die Hälfte.
Jetzt nehme ich nur noch die Produkte von petzolds, Reiniger und imprignierung. Top. imprignieren reicht 2x im Jahr.
Autoschwamm ist ok, oder eine kleine Bürste. Normales Shampoo solltest du lassen. Nehme lieber Produkte die die Imprignierung nicht angreifen und etwas in der Haltbarkeit verlängern.
 
AW: Verdeckpflege

Bisher hab ich auch auf die Imprägnierung von Petzoldt's (RaggTop) geschworen, allerdings hatte ich letztes Wochenende ein eher unangenehmes Erlebnis: trotz heftigen Schüttelns wurde die Imprägnierung aus der Dose nicht rausgesprüht, sondern kam in dicken Tropfen raus und hinterließ ein paar helle Verfärbungen auf dem Verdeck. Die gingen mit Wasser nicht mehr raus, sondern erst mit hochkonzentriertem Verdeckreiniger.

Keine Ahnung, wie sowas passieren kann. Ich werde jedenfalls wohl auf die BMW-Imprägnierung umsteigen, das ist mir nach diesem Erlebnis dann doch sicherer.

Gruß,
Jan
 
AW: Verdeckpflege

Ich nehme das Produkt nicht aus der Dose. Das ist etwas anders,
es gibt auch eine Imprignierung und einen Reiniger im Gebinde. 0,5l oder 1,0l
das ist perfekt
 
AW: Verdeckpflege

hallo,


also habe ein beiges verdeck, waqs ja nun ein wenig mehr pflege benötigt,
als ein schwarzes.
erst einmal möchte ich was zum thema hochdruckreiniger loswerden und
habe da auch mit einigen spezialisten gesprochen:
diese meinung nur wasserschlauch und nie hochdruckreiniger ist völliger
blödsinn. es ist richtig halöte ihn nicht mit 20cm auf das vertdeck, aber wenn man mal sachlich überlegt, welchen druck es beim fahren mit 200 und mehr aushalten muss oder wenn du 150 fährst und es schüttet....also mit gutem abstand ist das nie ein problem....natürlich nicht auf die nähte und den hd
reiniger immer in bewegung haben.

also wenn mein verdreck richtig dreckig ist gehe is^ch mit dem reinigunbgsprogramm des hd centers über das verdeck und dann spüle ich klar nach. bei starker verschmutzung ein wenig cabrio verdeck reiniger ich habe mich für bmw entschieden...der reiniger ist gut und einfach zu verareiten und
ich kann dir sagen mein verdeck sieht wie neu aus.......1mal im jahr imprägniere ich dann, oder besser gesagt lasse es machen, das verdeck reinigen...kostet in der ch mit imprägneiren 65,- CHF = ca. 40 bis 45 euro.

liebe grüsse und viel spass mit dem cabrio


philipp
 
Zurück
Oben Unten