BMW Z4 e85 Verdeckpumpe Hydraulikpumpe Motor Verdeck E85

Z6666

Fahrer
Registriert
31 Dezember 2009
Hallo an alle Zetti-Fahrer,

meine Hydraulikpumpe hat es erwischt, und ich benötige so schnell es geht mal einen neuen Motor/Pumpe

Freue mich über eure Angebote und Nachrichten.

Bitte alles anbieten was da ist, ich muss die Sonnenstrahlen noch mitnehmen welche dieses Jahr noch durchdringen :). Viele waren es ja nicht :-/

Viele Grüße aus der Eifel bei Aachen
Pascal
 
Wer sagt dir das die Pumpe defekt ist?
Klick mal hier und les dich durch :)

EDIT: Nachtrag
Du hast ja noch die Notentriegelung. Damit kann das Dach problemlos per Hand betätigt werden.


.
 
Meine Hydralikpumpe war abgesoffen, und das Verdeck ließ sich nicht mehr öffnen. Dank diesem Forum, haben wir von einem netten User eine Ausbau und Umbauanleitung (Einbau in den Kofferraum) zugesendet bekommen. Gestern haben wir meine Hydralikpumpe ausgebaut, da kam ein Wasser aus dem Gehäuse. Nachdem wir die Pumpe trocken gelegt haben, sie in WD40 gebadet haben, ließ sich das Verdeck wieder öffnen, hurra.
Nun stellt sich nur die Frage ob wir die Pumpe nicht an ihrem alten Platz belassen. Was würdet ihr davon halten, einen wasserdichten Sack oder Beutel um das Pumpengehäuse zu wickeln? Falls sie wieder naß wird, kann man ja die Pumpe schnell aus dem Schacht herausbekommen, da ja nun alle Kabelbinder entfernt wurden. Ich glaub das würde keinen so guten Eindrück bei einem Verkauf des BMW machen, wenn die Pumpe auf einmal im Kofferraum liegt oder? Gruß
 
Hi. Freut mich zu hören, dass es geklappt hat :)
Ich persönlich würde die Pumpe in den Kofferraum legen. Egal was hier schon alles versucht wurde.. Wasser findet seinen Weg. Alleine der Schaumstoff im Pumpengehäuse saugt durch die Luftfeuchtigkeit schon Wasser. Da brauchts nur eine ganz kleine Undichtigkeit....

Wenn du das Auto verkaufen möchtest, dann löse den Verdeckkasten, entferne das Scharnier (wenn du die Leitungen darunter geführt hast) und steck die Pumpe in das alte Pumpengehäuse. Dieses Gehäuse also nicht entsorgen. An dem Gehäuse würde ich auch noch die "Haifischflosse" absägen. Diesen, nun fast zylindrischen Behälter, dann noch dicht abkleben. Ausm Baumarkt aus der Kartusche eine Kleber suchen, welcher bei Dachabdichtungen verwendet wird, Klebeband drum rum (sonst versaut man alles) und dann den Behälter wieder an seinen ursprünglichen Platz stellen. Einfach feste reindrücken, Leitungen seitlich vorbauführen und gut ist.
Scharnier und Verdeckkasten, da kann man den auch gleich wieder putzen, denn sonst kommt man da ja fast nicht mehr dran, und gut ist.
Ob man nun ein schlechtes Gewissen hat wenn man dem Käufer von der abgesoffenen Pumpe nichts erzählt, oder man den Vorgang mit Bildern dokumentiert belegen kann, das muss jeder für sich selbst abklären.

:):t
 
Zurück
Oben Unten