Verdeckpumpe-Rausreiß-Hilfe

schwarzzzz

Fahrer
Registriert
10 Juli 2016
Ort
Leipzig
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Hi Leute, ich mache mich gerade ran bei dem schönen Wetter im Schatten die Pumpe mir zur Brust zu nehmen. Da mein Garagenfahrzeug doch vor einigen (gefühlt unendlichen) Wochen im Gewitterguss übernachten musste und nach 2 Tagen dann die Pumpe keinen Ton mehr von sich gab... lag die Vermutung einer abgesoffenen Pumpe sehr nahe. Nun denn, ich habe alle Freds dazu durchgestöbert und nun ran.
Ich habe das Pumpengehäuse entdeckt und dazu auch den ersten Kabelbinder:IMG_3711.jpg
Nun mit dem Handy und langem Arm noch ein Bild dazu gemacht:
IMG_4512.jpg
Auch hier ist der beschriebene weiße Kabelbinder zu sehen. Ok an den ersten ran zu kommen, ist lösbar, aber der zweite(weiße) muss wohl ausgerissen werden. Weiterhin sehe ich auch den tollen "Einlauftrichter" für das Wasser... Ob hier mal eine Verklebung oder ähnliches um die Leitungen dran war.... naja sehr komisch, aber das Wasser dort rein MUSS, scheint wohl logisch....

Jetzt aber meine Frage: Wo in dieser saxengen Ecke finde ich diese ominösen Laschen in dem Pumpengehäuse wo man den Draht (oder Seil) durch fädeln soll? Dort irgendwas zu sehen, außer mit dem langen Arm und Handy, ist ja unmöglich... und was für Hände habt ihr um dort irgendwie noch zu hantieren?:confused:
 
Hi Leute, ich mache mich gerade ran bei dem schönen Wetter im Schatten die Pumpe mir zur Brust zu nehmen. Da mein Garagenfahrzeug doch vor einigen (gefühlt unendlichen) Wochen im Gewitterguss übernachten musste und nach 2 Tagen dann die Pumpe keinen Ton mehr von sich gab... lag die Vermutung einer abgesoffenen Pumpe sehr nahe. Nun denn, ich habe alle Freds dazu durchgestöbert und nun ran.
Ich habe das Pumpengehäuse entdeckt und dazu auch den ersten Kabelbinder:Anhang anzeigen 319154
Nun mit dem Handy und langem Arm noch ein Bild dazu gemacht:
Anhang anzeigen 319155
Auch hier ist der beschriebene weiße Kabelbinder zu sehen. Ok an den ersten ran zu kommen, ist lösbar, aber der zweite(weiße) muss wohl ausgerissen werden. Weiterhin sehe ich auch den tollen "Einlauftrichter" für das Wasser... Ob hier mal eine Verklebung oder ähnliches um die Leitungen dran war.... naja sehr komisch, aber das Wasser dort rein MUSS, scheint wohl logisch....

Jetzt aber meine Frage: Wo in dieser saxengen Ecke finde ich diese ominösen Laschen in dem Pumpengehäuse wo man den Draht (oder Seil) durch fädeln soll? Dort irgendwas zu sehen, außer mit dem langen Arm und Handy, ist ja unmöglich... und was für Hände habt ihr um dort irgendwie noch zu hantieren?:confused:


PN
 
Du hast drei Kabelbinder, den oberen kanst du durchschneiden aber ohne was anderes zu zerschnibbeln;)

Den zweiten knackst du durch das Ziehen und dadurch stauchen des Gehäuses.

Den dritten trennst du wenn das Gehäuse so grad aus dem Schacht gezogen ist und dann kannst du das Gehäuse vom Tape befreien und die Pumpe aus dem Gehäuse ziehen!
2017-07-01 13.41.22.jpg
 
Danke Bernd, das war schon ein guter Tipp mit dem schwarzen Pfeil... besser hier fragen, als nachher schlau ;)
Wo finde ich deinen ersten Kabelbinder, komme ich da ran bevor ich Zugversuche mache? Gehe ich nach deinem Bild davon aus, dass sich diese Lasche mit den Langlöchern in Richtung Beifahrersitz befindet?
 
Die Lasche zeigt eher Richtung Fahrersitz!

Wenn du rückwärts in den Kofferraum rutschst mit dem Kopf zum Schacht schön in Embryohaltung, siehst du den ersten Binder, den trennst du und fädelst das Seil (bitte nicht zu dünn, wegen einschneiden in die Lasche) von hinten durch das Langloch, lässt sich schön dann vorne mit der Spitzzange packen und durchziehen!
 
Nix gegen die Garagen hier im Osten... :13whipz:
Aber das ist wirklich eine Z4- :poop:-Konstruktion: "Wasser-Sammelbehälter mit Ablaufsperre und Verdunstungsschutz". Dort hat sich vermutlich jeder Tropfen der in den letzten 2 Jahren auf den Wagen gefallen ist, mehr durch Wäsche, statt """", schön eingenistet und die Pumpe umdekoriert. Ich habe das Teil heute noch ausgiebig mit WD40 behandelt, der Rotor ist zumindest gängig, aber ob der gesamte Motor noch will, da habe ich ernsthaft Zweifel, werde das morgen testen.
Falls ich einen neuen Motor dort benötige, kann ich den einfach abschrauben, oder fällt mir dann das Innenleben der Pumpe entgegen? Bzw. was macht Sinn zu wechseln?
 
Da war wohl der Ablauf dicht. Ansonsten säuft die nicht so ab...
 
nee, den habe ich eigentlich regelmäßig schön freigefingert:rolleyes: Habe die Pumpe jetzt auf der Werkbank, einen neuen(gebrauchten) Motor bestellt in der Bucht, ein Fässchen Rum dazu... oder auch Hydrauliköl genannt und dann hoffe ich alles wieder gut zu verheiraten und auf gute Funktion. Der Motor war ein Held, also was dort nach dem WD40-Bad an Material-MIx aus den Öffnungen gespült wurde, konnte nicht mehr gedeutet werden... :5knifez:
Aber noch mal zu dem Thema: Für den Ausbau der Pumpe plädiere ich alle moralischen Bedenken fallen zu lassen und Frau und/oder Kinder in den Kofferraum zu sperren und nicht eher raus zu lassen bis der Kabelbinder durchtrennt und das Kabel durch die Lasche gefädelt ist...:13whipz: Das ist definitiv keine Arbeit für ab 50 und 90kg+:12thinkin
 
Habe ich doch geschrieben: Harald`s Petra heißt bei mir Marianne. ;)
Ich wäre nie und nimmer an die doofe Pumpe gekommen.
Das Pumpengehäuse muss auch nur einmal volllaufen, das reicht, weil das Wasser nicht mehr raus kann.
Ich habe Waschanlagen im Verdacht. Weil die in relativ kurzer Zeit sehr Wasser an der Dichtlippe vorbei in das Ablaufbecken drücken.
Wenn die Abläufe dann nicht picobello sauber sind wird es schnell voll. Einmal vollgelaufen ist die Pumpe dann zum Sterben verurteilt. :(
 
Habe ich doch geschrieben: Harald`s Petra heißt bei mir Marianne. ;)
Ich wäre nie und nimmer an die doofe Pumpe gekommen.
Das Pumpengehäuse muss auch nur einmal volllaufen, das reicht, weil das Wasser nicht mehr raus kann.
Ich habe Waschanlagen im Verdacht. Weil die in relativ kurzer Zeit sehr Wasser an der Dichtlippe vorbei in das Ablaufbecken drücken.
Wenn die Abläufe dann nicht picobello sauber sind wird es schnell voll. Einmal vollgelaufen ist die Pumpe dann zum Sterben verurteilt. :(
:O :end: Wasch....WAAAAS?
Dann: Schuld eigene :D
 
Muss dann aber von der Anlage abhängig sein. War kurz nach dem Umbau in der Waschstraße, da waren vielleicht ein paar Tropfen am Verkleidungsteil...
 
Mein E85 (EZ 2007) wurde über 7 Jahre lang nur in der Waschstraße gewaschen Er wurde täglich gefahren, Sommer wie Winter. Andererseits war er zuhause in der Garage und in der Firma im Parkhaus abgestellt. Und die Pumpe hat mindestens diese 7 Jahre gehalten.
Ich meine, es gibt nicht ein eindeutiges Kriterium, von dem man sagen kann, daran liegt es. Vielleicht kommt auch die Montage der Pumpe im Werk dazu. Wer weiß.
 
Erfolgsmeldung:
- neuen (gebrauchten) Motor in der Bucht bestellt, aus England, komischer Weise nur dort zu finden...
- Motor kam einige Tage später, hat null Gebrauchsspuren, vermutlich neu... woher auch immer, vom Laster gefallen, egal...
- mit der Pumpe verheiratet, was recht problemlos über insgesamt 4 Inbusschrauben geht
- neue Kupferringe unter die (markierten) Hydraulikleitungen und festgezogen
- Öl in den Behälter gefüllt... macht sich ganz gut mit einer Spritze, man muss immer bisschen nachfüllen, bis sich das System nach 3 bis 5 Verdeck-Betätigungen entlüftet hat
- und läuft wieder wie einen Kätzchen, natürlich bleibt das Teil im Kofferraum :) :-)
 
Hi zusammen, ich wollte ungern dafür geköpft und verbannt werden, dass ich noch einen neuen Thread öffne für die Verdeckpumpe. Daher frage ich hier 😁 kann ich mittels endoskop herausfinden, wie es um meine Pumpe steht ohne sie auszubauen? Getreu dem Motto never change a running system und auf Grund meiner Faulheit würde ich diese nämlich ungern ausbauen wenn sie noch trocken ist 😊 Danke schon einmal
 
Hi zusammen, ich wollte ungern dafür geköpft und verbannt werden, dass ich noch einen neuen Thread öffne für die Verdeckpumpe. Daher frage ich hier 😁 kann ich mittels endoskop herausfinden, wie es um meine Pumpe steht ohne sie auszubauen? Getreu dem Motto never change a running system und auf Grund meiner Faulheit würde ich diese nämlich ungern ausbauen wenn sie noch trocken ist 😊 Danke schon einmal
Nein, kannst du nicht.
 
Zurück
Oben Unten