Verdeckpumpe

Peter1958

Testfahrer
Registriert
20 September 2023
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Habe nun meine Verdeckpumpe repariert. Die alte stand wohl im Wasser und war stark verrostet. Habe dafür das komplette Verdeck abgebaut und wieder dran gebaut. War viel Arbeit hat aber gut geklappt. Ca. 3 Std. Ausbau...1 Std. Reparatur...2 Std. Einbau. Für das Raus- und Reinheben des kompletten Verdeckes benötigt man eine zweite Person. Wenn BMW in dem Plastikgehäuse in dem die Pumpe selber sitzt unten ein paar Löcher gemacht hätte damit Wasser abfließen kann wäre nichts passiert und die alte Pumpe wäre nicht defekt gegangen.
 
Erstmal Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur.
Andere, unteranderem auch ich haben das Problem anders lösen können ohne den Aufwand das Verdeck abzubauen, nämlich durch den Kofferraum. Etwas ungemütlich, aber dennoch erfolgreich.
Das Thema ist hier schon viel diskutiert und behandelt worden, schau dich mal im Forum um.
 
Im schlimmsten Fall gibt es auch gute Anleitungen dafür.
Ich habe es auch selbst hin bekommen.
;)
 
Warum macht man das Verdeck ab? Durch den Kofferraum geht es doch "relativ" einfach und mit viel weniger Aufwand. Habe meinen Umbau auch erfolgreich hinter mir. Das Original Pumpengehäuse Gehäuse habe ich mit 2 Schrauben an der Rückwand befestigt und einen Teppich (Fussmatte) davor. man sieht kaum was und kommt im Fall der Fälle immer noch gut ran. Für mich persönlich optisch völlig ausreichend und die Pumpe steht gerade.
 

Anhänge

  • 20240902_102907.jpg
    20240902_102907.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 36
Haben die Umbauer hier auch alle bei zu knappen Leitungslängen den "Kunststofftrichter" an der Kante eingeschnitten? Wie tief muss der "Schnitt" sein?
 
Zurück
Oben Unten