Verdeckpumpenhydraulik baut keinen Druck auf

Registriert
2 August 2007
Ort
Nürnberg - Feucht
Liebe Gemeinde!

Es gibt ja hier zig Beiträge die die verschiedensten Probleme zum Verdeck darstellen, Lösungsansätze aufzeigen und Fahrer die ihre Hilfe anbieten. Mir ist bewusst das es hier einige Beiträge gibt. Aber vielleicht kann ich mit diesem hier ein paar Fahrern unter uns helfen, nicht die selben Fehler zu machen oder Nerven zu testen.

Wie ein großer Teil der Z4 Fahrer streikte auch bei mir vor kurzem das Verdeck. Erst ging es noch halb zu, dann nur noch ein viertel und am Ende garnicht mehr außer der Entriegelung. Ich wurde etwas sauer da ich jetzt tatsächlich bis auf die klebrige Lenkung alle bekannten Z4 Krankheiten bearbeiten musste. Von der Disa über die Scheibenwischer bis zur Rückleuchte mit allem was dazwischen kaputt gehen kann, war schon dran. Alles konnte ich selbst reparieren, deshalb wagte ich mich auch an das Projekt Verdeckpumpe.

Da ich alleine lebe und mein lieber "Dienstherr" mich immer wieder an andere Orte schickt habe ich das Projekt allein angegangen. Mittlerweile habe ich 3 mehrstündige Sessions mit der Variante teilweiser Verdeckausbau angewandt da ich anders nicht hinkam.

Nummer 1:
Ging bis zum Lösen der Nieten dann war Feierabend. Erstmal ne Blindnietenzange besorgen. Pumpenbehälter ließ sich erfühlen aber nicht lösen, klar - Kabelbinder!

Nummer 2:
Blindnieten lösen hat funktioniert aber man muss sehr darauf achten nicht das Plastik darunter zu sehr zu beschädigen. Danach habe ich den Verdeckkasten ausgebaut, alles easy. An die Sechskantschrauben der Verdeckschiene kommt man so sehr gut ran. Anschließend lässt sich das Verdeck leicht hochhebeln, man sollte etwas weiches dazwischen legen sonst zerkratzt man sich den Lack. Endlich sah ich den Pumpenbehälter, konnte die Kabelbinder lösen und die Pumpe entnehmen Richtung Außenseite der Kotflügels. Behälter öffnen, Pumpe raus. Alles schön vorsichtig um ja nichts zu beschädigen. Dann hab ich den Motor in WD40 getränkt und das ganze trocknen lassen. Während der Trockenzeit habe ich die Pumpe in den Kofferraum verlegt. Ich stellte fest das trotz Ausbau der Schiene des Verdeckkastens die Schläuche der Pumpe nicht verlegt werden können ohne gequetscht zu werden. So hab ich eine Aussparung in das Plastik gearbeitet um abknicken zu vermeiden. Ging auch noch. Dann hab ich das Verdeck zurück gebaut und festgestellt das die Gummidichtung leicht nach oben gedrückt war in dem Bereich wo die zwei Gummiteile aufeinander treffen an der Tür. Hab ich erstmal so hingenommen und wusste noch nicht das die Kabel da Weg waren sowie die Schiene Richtung Heck gedrückt werden muss. Wichtiger war jetzt erstmal die Pumpe. Der Motor lief aber am Verdeck rührte sich nix... Mittlerweile war es dunkel und ich hab alles zusammengeschraubt, Pumpe wurde fixiert. Achtet bei der Blindnietenzange drauf das der Kopf nicht zu dick ist!

Nummer 3:
Letzte Hoffnung - Hydrauliköl. Alles im Kofferraum wieder auseinandergebaut da man sonst nicht von oben an die Pumpe kommt. Schraube auf, Öl rein. Bester Erwartung Verdecktaste betätigt.... Motor läuft sonst passiert nix. Auf Kabelbruch hab ich dann auch noch getestet, ebenfalls negativ.

Das Ende meiner Suchfähigkeiten hier ist gekommen. Falls hier jemand noch eine Idee hat lass ich mir gerne weiterhelfen. Ansonsten bleibt auch nur irgendwann der Besuch bei einem der Helfer hier in den nächsten Monaten und manuelles Öffnen und Schließen.

Hätte ich von Beginn an die Hilfe von dritter Seite in Anspruch genommen hätte mir das viele Mühen ersparen können. Es hätte aber auch sein können das es nach dem WD40 Bad wieder funktioniert und der Eigenversuch wäre erfolgreich gewesen.

Bitte gebt mir hier konstruktive Beiträge und nehmt Abstand von Beiträgen wie "hätte ich auch vorher sagen können". Wenn jemand noch einen möglichen Fehler kennt der nach Behebung den fehlenden Druck auf die Pumpe bringt wäre ich sehr dankbar!!!

Horrido
Florian
 
Jepp, obiger Link wegen Notentriegelung ist schon mal der richtige Ansatz. Schraub die mal ab und versuchs dann noch mal.
 
Reicht da auch der Test ob sich das Verdeck bewegen lässt? Hatte die Notentriegelung abgeschraubt und das Verdeck hat sich nur bewegt wenn ich auf den Knopf gedrückt habe. Trotzdem altes Symptom Motor läuft - Druck und Bewegung Fehlanzeige!
 
Hast du den Motor abgebaut gehabt, und vll den Stift vergessen wieder einzusetzen, der eigentlicht Motor und Pumpe verbindet? Dann hättest auch das Phänomen ;)
 
@pixelrichter - Wechsel der Stromanschlüsse wurde getestet, immernoch kein Druck auf der Hydraulik.

@King Felix - Ja den Motor habe ich auseinandergeschraubt um zu prüfen ob dort etwas gebrochen ist etc... Aber alles wurde wieder in den Urzustand zurückgebaut, den großen Stift mit der Feder und die 2 kleinen im Zwischenstück sind alle wieder drin.

@ich - Weiter ratlos :(
 
Liebe Freunde!

ES LEBT WIEDER :)

Habe heute meinen Bowdenzug der Tür repariert und dachte mir - probier doch nochmal ein wenig an der Pumpe rum. Mitte September streikte nämlich auch die Notentriegelung und es ging auch per Hand nichtmehr auf. Zumindest das wollte ich mir nochmal ansehen. Der Fehler war schnell gefunden, die seitlichen Schrauben der Mechanik für die Notentriegelung an der Pumpe waren fest drin die Obere aber nicht komplett. Schraube komplett angedreht und siehe da, die Notentriegelung funktionierte wieder.

Um an die Schraube zu kommen musste ich die Pumpe die ich an der Kofferraumwand fixiert hatte wieder lösen. Die Pumpe stand nur mehr Senkrecht als vorher. Dann kam der große Zufall ins Spiel ich musste nochmal die elektrischen Anschlüsse abmachen damit ich die Pumpe besser bewegen konnte. Als die wieder dran waren hab ich das Dach mit der Endverriegelung schließen wollen. Ich war mit dem Finger aber auf dem Öffnen Knopf und auf einmal bewegte sich das Verdeck elektronisch. Ein Wunder!!! Alles Gefluche ist wieder beseitigt! Ich kann wieder offen fahren ohne Einschrenkungen.

Also falls jemand von euch das gleiche Problem hatte beim Selbstversuch - Pumpe möglichst gerade stellen, Anschlüsse mehrmals Wechseln und hoffentlich ein funktionierendes Verdeck nutzen können.

Liebe Grüße

Florian
 
Zurück
Oben Unten