Vergleich Z4 2.5i bis 2005 und ab 2006

moooschn

Testfahrer
Registriert
31 Mai 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen,

ich habe mit meinem Z4, Bj. 2005, sehr viele Probleme. Innerhalb von nicht ganz 10.000 km (ca. ab Tachostand 24.000 bis 33.500 km) habe ich einen Werkstatt-Durchschnitt von alle 1,5 Monate gehabt und jedes Jahr ca. 1000 € für Reparaturen geblecht, dieses Jahr wird es noch mehr. Ich werde deshalb jetzt versuchen, ihn zu verkaufen. Da ich wahrscheinlich mit nichts anderem glücklich werde, wird der Nachfolger wohl unvernünftigerweise wieder ein Z4.

Alle raten mir jetzt davon ab, weil der Z4 ja für relativ häufige Mängel bekannt ist. Ich habe aber die kleine Hoffnung, dass ja vielleicht der 2.5i ab 2006 nicht mehr so anfällig sein könnte. Weiß da jemand was oder hat vielleicht sogar selber beide gefahren?

LG ich
 
Alle raten mir jetzt davon ab, weil der Z4 ja für relativ häufige Mängel bekannt ist. Ich habe aber die kleine Hoffnung, dass ja vielleicht der 2.5i ab 2006 nicht mehr so anfällig sein könnte. Weiß da jemand was oder hat vielleicht sogar selber beide gefahren?

LG ich

Das ist doch blödes Gequatsche... deiner vielleicht aber nicht der Z4 allgemein. Der hat nicht mehr Probleme als jedes andere Auto auch...


Meine Z-Historie:
2.5i VFL - 2 Jahre ohne Probleme (läuft nach 2 weiteren Jahren immernoch rund)
3.0si FL - 1 Jahr ohne Probleme (nach einem weiteren Jahr beim neuen Besitzer s.o.)
M - ebenfalls 1 Jahr ohne Probleme

Also gehts auch ohne 10 Werkstattaufenthalte pro Jahr :t
 
Was gibts denn teures am Z?

ME ist es nur die Verdeckpumpe und Lenksäule mit 1.000 bzw. 2.000 Euro.

Alles andere ist normal und bezahlbar.

Beste Grüße,
 
Hallo ich,

habe den 3 Liter aus 2005 und der hat nur zur Inspektion oder zum Verschleißteilwechsel die Werkstatt gesehen. Aktuell habe ich 85000 km runter. Vermutlich hattest Du leider einfach Pech. Hoffe für Dich es wird mit dem Neuen besser.
 
Hast vielleicht das berühmte Montags- Auto gehabt?
Der Zetti ist in den USA zusammengebaut worden (ich habe auch schon "zusammengeklatscht" gehört), was aber nur Einfluss auf die Qualitätsanmutung wie Spaltmaße etc. und nicht Haltbarkeit oder Reparaturanfälligkeit hat.

Ansonsten basiert der Z4 zum großen Teil - jedenfalls in der von Dir beschriebenen Motorisierung - auf Großserientechnik e46.
Ich habe einen Facelift gehabt und habe jetzt einen Vorfacelift.
Ich hatte normale Werkstattaufenthalte, auch außer Plan, aber das ist nunmal so, das hatte ich auch bei anderen Fahrzeugen.

1000,- EUR hat' s beim BMW schnell und die Z sind perse nicht die günstigsten Fahrzeuge, aber gemessen an der Performance auch nicht wirklich teuer.
Liste doch mal auf, was Du an Reparaturen hattest, dann können wir Dir hier vielleicht kategorisieren in
1. bekanntes Problem
2. Verschleiß
3. eher ungewöhnlich

Ich finde Deine Liebe zum Z sympatisch und kann diese nachvollziehen... Ich hab' s keine 3 Monate ohne ausgehalten... :t
 
Hatte bei 44tkm (verteilt auf zwei VFLs) nur einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt (ein Radlager hatte sich verabschiedet).
Ich schätze mal du hattest leider Pech. Manche Zs haben zwar ein paar Krankheiten, aber wer nicht?
Trotzdem denke ich, nachdem was ich bis jetzt gehört habe, dass FLs wohl allgemein etwas weniger Probleme haben.
Außerdem haben die ersten BJs (03; 04) angeblich häufiger Probleme, aber das kann ich nicht beurteilen, da ich nie einen besessen habe.
Lange Rede, kurzer Sinn - Hol dir wieder einen, diesmal ein FL (das Heck ist eh schöner) ;)
 
Ich fahre seit 3 Wochen einen 3.0 Z4 Automatik aus dem Jahre 2004 mit gut 100'000km.
Folgendes hat mein Vorbesitzer ersetzen lassen, was etwas teurer war:
- Bremsscheiben vorne und hinten inkl. Klötze
- beide Xenon-Brenner
- sonst Kleinigkeiten und
den Service machen lassen. In der Schweiz waren ja die Service bis 10 Jahre oder 100'000km beim Kauf des Wagens inbegriffen.

Ich habe die folgenden Probleme gefunden (Leider Privatkauf ohne Garantie)
- Faltenbalg defekt, hat Risse >> selber ersetzt (ca. 30 Euro Materialkosten)
- Scheibenwischer bleiben plötzlich stehen oder gehen nicht in die Ausgangstellung zurück >> selber repariert mit Tipps aus dem Forum
- CD Wechsler defekt und blockiert >> lasse ihn defekt und kann diesen nicht mehr benutzen...
- Verriegelungsknopf auf Beifahrertüre ausgeklinkt >> muss ich noch reparieren oder lasse es einfach sein...

Also noch nichts besonders teueres und der Wagen ist ja bereits 8 Jahre alt.

Hoffentlich kann ich nun das Fahren geniessen und muss nicht mehr "rumschrauben"...

Du hattest vermutlich einen Montagswagen erwischt!

PS: Ich hatte einen VW EOS Neuwagen, bei welchem das Dach nicht dicht war und habe diesen nach ca. 1.5 Jahren und wochenlangen Werkstattaufenthalten frustriert eingetauscht
 
Hallo zusammen,

vielen lieben Dank für eure Ratschläge. Ich hatte fast ein bisschen gehofft, das zu hören und lasse mich auch gerne in Richtung nochmals Z4 beeinflussen ;-)

Liste doch mal auf, was Du an Reparaturen hattest, dann können wir Dir hier vielleicht kategorisieren in
1. bekanntes Problem
2. Verschleiß
3. eher ungewöhnlich

So ohne meinen Ordner mit den ganzen Werkstattunterlagen:
  • Grundmodul ersetzt, nachdem mehrmals die Batterie komplett leer war
  • Feder hinten gebrochen
  • 3. Bremsleuchte ersetzt
  • Hydroaggregat vom Verdeck komplett ersetzt
  • irgendein Teil in der Verdeckhydraulik nochmals ersetzt, weil undicht
  • Ansaugschlauch
  • Luftmassenmesser (10 Werkstattbesuche erforderlich gewesen)
  • Airbag-Steuergerät
Bis jetzt noch nicht behoben:
  • Fenster Fahrerseite quietscht GANZ übel
  • Tankdeckel abgefallen
  • Klimaanlage rattert
  • Handschuhfach nur gewaltsam zu schließen
 
Huch, das sollte noch gar nicht abgeschickt werden. Ich wollte noch schreiben, dass ich sicherlich ein oder zwei Dinge vergessen habe und dass bei dem Airbag-Steuergerät wahnsinnige Kosten für Arbeitslohn angefallen sind, weil die zwei Tage nach dem Problem gesucht haben.

LG ich
 
Mein Zetti ist auch nicht gerade ein Sonnenschein, aber alles nix wildes:

- Verdeckhydraulik abgesoffen
- Bremsleuchte gerissen
- etwas rauer Motorlauf (mal mehr mal weniger) dafür wurde von BMW schon die KGE getauscht - ohne Erfolg. - Vermutung ZMS und/oder Kupplung (das wird teuer!) - der Fehler nervt gewaltig und trübt die Stimmung
- CD Wechsler hakt, Radio CD-Schacht hakt - ich glaub ich steig auf MP3s über USB oder AUX um 8-)
- Blasen im Regensensor
- anfangs müffelnde Klimaanlage
- nahezu wirkungslose Handbremse
- Scheibenwischer quietscht
- Endgeschwindigkeit wird nicht erreicht -nervt nur mein Ego ;)
 
Zurück
Oben Unten