Verkleidungswechsel Mittelkonsole

S

supernuovo

Guest
Hallo Zusammen,

ich bin gerade dabei ein Z3 Coupe 2,8 von '99 zu kaufen. Gutes Modell gefunden, einziges Manko: Holzapplikation an der Mittelkonsole und dem Schaltknauf. Gut, ich denke der Schaltknauf ist nicht das Problem, wie sieht es aber mit der Mittelkonsolenverkleidung aus? Lässt die sich in eine schwarze, oder aber Aluminiumverkleidung wechseln? Möchte hierbei ausschließlich Originalteile verwenden. Was kostet so etwas?

Hat jemand Erfahrungen damit und kann mir mal einen Tip geben?

Danke im Voraus
 
AW: Verkleidungswechsel Mittelkonsole

Hi!
Die Teile lassen sich austauschen. Dafür musst Du aber die komplette Mittelkonsole zerlegen. Ist ein wenig fumellig aber durchaus machbar. Für die zwei Konsolenteile in der Aluminium Optik (ist übrigens ein richtiger Aluüberzug) zahlst Du um die 200-250 Euro beim Freundlichen.

Grüße D'naught
 
AW: Verkleidungswechsel Mittelkonsole

ok, das ist ja schonmal eine ansage. es scheint auf jeden fall machbar, das ist gut. der etwas überforderte azubi bei bmw sprach allerdings von schwarzen verkleidungen (kunststoff oder leder), zu einem preis von 180.-€ plus einbau.

bin offen für weitere tipps!
 
AW: Verkleidungswechsel Mittelkonsole

Hallo supvernuovo! Erstmal willkommen als angehender Zetti-Fan hier im Forum! ;)

Und für den Fall, die ungeliebte Standard-Holzoptik ist vom VFL, dann melde ich Interesse an. Aber stelle Dich beim Austausch auf arge Fummelei ein. Da sind lauter Schrauben, die man nur mit Silberblick nach Stunden findet. Du hast doch lange dünne Finger und eine kleine Taschenlampe in der 3. Hand? Dazu Schalter, die man zwar halbwegs sehen kann, doch bis man die Dinger in 2 Teile gefummelt hat... Und dann diese öden Klemmen für die Sicherung der Schrauben, die beim Zusammenbau wieder in der richtigen Position verschraubt werden müssen, grrr. Immerhin, Dir werden dabei unglaublich viele Schimpfworte wieder einfallen, die Du schon ewig nicht mehr von Dir gegeben hast. :d

Aber erstmal das Schätzchen kaufen und dann basteln. :j
 
AW: Verkleidungswechsel Mittelkonsole

Joa, ist wie gesagt eine ziemliche Fumelei aber durchaus machbar. Habe es selber schon hinter mir. Ich hatte die originalen Alublenden drin und habe dann auf Echtcarbon umgerüstet.
Eine kleine Umbauanleitung gibt es auch.;)
 
AW: Verkleidungswechsel Mittelkonsole

Hallo D'naught, hallo T-Cat,

danke für's Mutmachen. Nein, kleine Finger habe ich nicht und die dritte Hand konnten sich meine Eltern damals nicht leisten. Wurde wieder abbestellt;-)

Ich denke, auch wenn das vielleicht verpönt ist, werde ich den Freundlichen (?muss mich erst mal an den Jargon gewöhnen?) mit ins Boot nehmen.

Habt ihr vielleicht noch Tips, worauf man beim Kauf unbedingt achten sollte? Gibt es versteckte Mängel, Punkte, worauf man besonders achten sollte? Der Wagen hat ca. 100.000km runter. Welche Dinge, außer den typischen Verschleißteilen müssten schon, oder bald, gewechselt werden?

Gruß und herzlichen Dank soweit.....supernuovo

P.S.: Ein klasse Forum hier! Viel wissenswertes!
 
AW: Verkleidungswechsel Mittelkonsole

prewoodec ist vielleicht auch eine lösung für dich!! einfach in der suchfunktion eingeben!

grüße
cc
 
AW: Verkleidungswechsel Mittelkonsole

Joa, ist wie gesagt eine ziemliche Fumelei aber durchaus machbar. Habe es selber schon hinter mir. Ich hatte die originalen Alublenden drin und habe dann auf Echtcarbon umgerüstet.
Eine kleine Umbauanleitung gibt es auch.;)

und die Alu's sind jetzt bei mir :w
Wollte die noch evtl. mit Carbon Optik o.Ä. überziehen lassen.
Scheue aber auch den Umbau :#
Mal sehen wie lang und kalt der Winter wird B;
 
AW: Verkleidungswechsel Mittelkonsole

Vielleicht hat ja jemand Interesse an der Holzkonsole und tauscht diese gegen eine andere? Vorzugsweise schwarz....aber auch Alu geht. Wie ist es dann aber mit den Seitenwangen der MK. Denn die Holzkonsole zieht sich ja ums Eck.

Fragen über Fragen:-) und der Besichtigungstermin am Sa rückt immer näher.
 
AW: Verkleidungswechsel Mittelkonsole

Also: habe es herausgefunden! Der Freundliche;-) verlangt für die Materialien (Mittelkonsol-Seitenteile in schwarz/zwei Aluminiumverkleidungen) inkl. neuem Schalthebel in Metallspangen-Optik und Einbau.....515.-€.....heul. Aber die Holzkonsole kann mir dann ja jemand abkaufen:-)dann kommt wieder was in die geplagte Kasse. Also, damit scheint der Einstieg in die Zetti-Welt fast geebnet. Jetzt muss der Wagen nur noch technisch OK sein.

Grüßle, supernuovo
 
AW: Verkleidungswechsel Mittelkonsole

Also: habe es herausgefunden! Der Freundliche;-) verlangt für die Materialien (Mittelkonsol-Seitenteile in schwarz/zwei Aluminiumverkleidungen) inkl. neuem Schalthebel in Metallspangen-Optik und Einbau.....515.-€.....heul. Aber die Holzkonsole kann mir dann ja jemand abkaufen:-)dann kommt wieder was in die geplagte Kasse. Also, damit scheint der Einstieg in die Zetti-Welt fast geebnet. Jetzt muss der Wagen nur noch technisch OK sein.

Grüßle, supernuovo

und was verlangt der freundliche ohne einbau?
 
AW: Verkleidungswechsel Mittelkonsole

also ich find der Konsolenumbau ist durchaus machbar. Ich hab auch noch irgendwo eine Anleitung rumliegen. Ich hab das selber gemacht und eine M-Konsole mit Zusatzinstrumenten eingebaut. Aufwand (gemütlich mit Kaffee, Verkabelung der Zusatzinstrumente und Rauchpausen) 5Stunden. Die alten Konsolenteile in Aluoptik ( nicht das gebürstete) hab ich auch noch. Also wenn jemand Interesse hat.... Gruß zzztwister
 
AW: Verkleidungswechsel Mittelkonsole

Leider bin ich einer von denen, die gerne ein schönes, besonderes Auto fahren wollen, handwerklich aber so unbegabt ist, dass ich mehr kaputt machen würde, als schön:-)

Aber allen zur Info: Einbaukosten liegen bei 150.-€, also knapp 3 Stunden abgerechneter Facharbeiterzeit.
 
AW: Verkleidungswechsel Mittelkonsole

3 h Arbeitszeit beim Freundlichen sind fair. Wenn ich an meinen geplanten Ansatz und dann die real benötigte Zeit denke... :j Nach meiner 4. Demontage/Montage geht es jetzt flüssig, aber für 150 Eus würde ich mir die Geschichte nicht selbst antun.

Zudem beim BMWler auch wieder sämtliche U-Scheiben an den Stellen sein dürften, die Normalsterbliche nur mit Verbiegungen und viel Glück in den dunklen Höhlen erreichen. Werkstatt hat auch was Gutes: es sollte anschließend nichts knarzen und alles perfekt gerade ausgerichtet sein. Bei denen kann man meckern, über sich selbst leider nur ärgern. :w

Kurze Frage: Deine neuen Seitenteile sind aus Leder? Wenn ja, was möchte BMW dafür? Es wird bald Winter und dieser Wunsch wäre bei mir noch offen. Wenn dann noch Holzoptik dazu käme... Aber wo bekommt man diese Teile für die Mittelkonsole nur her? :b
 
AW: Verkleidungswechsel Mittelkonsole

ich habe den z gestern nun erworben. bei 105.000km habe ich 11.500.-€ bezahlt, was günstig ist, wie ich finde. der technische zustand ist ok, die spurstangen wurden gewechselt und neue bremsen hat er letztes jahr bekommen....leider ist der äußere zustand etwas schlechter. neulackierung beider stoßfänger und des dachs nötig, sowie der austausch von den blechen über der regenrinne (geht das?).

die mittelkonsole in holz finde ich nun gar nicht mehr so übel....auch mit dem hintergrund, dass die anderen arbeiten sicherlich nochmal tausend euros verschlingen werden.

nun zur eigentlichen frage:-) leider haben sie den preis nicht aufgesplittet. doch der azubi-nullchecker hatte mir vorher die preise für die silbernen verkleidungen gegeben, der andere den kpl.-preis. macht eine differenz von ca.150.-€ für die seiten.
 
Zurück
Oben Unten