Vernünftiges Fahrwerk.

Z3 Karl

Fahrer
Registriert
9 September 2006
Brauche eure Hilfe oder Tips.
Habe an meinen Z3 3,0i Coupe / Tieferlegungsfeder von H&R
v.60 h.30 mm verbaut .Das Auto ist mir damit zu hart jedes Loch
oder Unebenheit schlägt durch.:(
Was ist mit einem Gewindefahrwerk und welche werte
brauche ich.
Mfg. Karl.
 
AW: Vernünftiges Fahrwerk.

Hast Du nur die Federn verbaut - also ohne neue Stoßdämpfer?

Mir wurde hiervon von mehreren Leuten zu 100% abgeraten.
Wenn die Dämpfer schon älter sind, reicht die Kraft der Federn gegebenenfalls nicht mehr...

Ich für meinen Teil bin mit Billstein / Eibach hoch zufrieden.
 
AW: Vernünftiges Fahrwerk.

Ich habe da etwas in Erinnerung das man ab einer Tieferlegung von mehr als 40mm gekürzte Dämpfer benutzen muß weil die "normalen" Dämpfer es einfach nicht schaffen.
Selbst die M-Dämpfer halten es auf Dauer nicht aus und schlagen dann früher oder später durch.
 
AW: Vernünftiges Fahrwerk.

Meine Lösungsvorschläge:

1. Bilstein B8-Dämpfer + Eibach-Federn (ca. 700-800 mit Einbau und TüV)
2. H&R-Gewindefahrwerk (ca. 1150 mit Einbau und TüV)
3. KW-Gewinde-Variante 3 (ca. 15-1600 mit Einbau und TüV

Mein Preis-Leistungsfavorit wäre Variante 2.
 
AW: Vernünftiges Fahrwerk.

also die H&R Federn hatte ich auch drin, und ja sie schlagen durch.
Abhilfe habe ich mit dem Bilstein B8 Sprint Dämpfern bekommen. War nicht mehr so hart und der Wagen fuhr sich klasse.
Da ich auf 19" felgen gegenagen bin war Va 60mm zu viel. Habe dann direkt das H&R gewinde verbaut. Einfach traumhaft. Wagen liegt mega klasse und ist nicht hart.
 
AW: Vernünftiges Fahrwerk.

Meine Lösungsvorschläge:

1. Bilstein B8-Dämpfer + Eibach-Federn (ca. 700-800 mit Einbau und TüV)
2. H&R-Gewindefahrwerk (ca. 1150 mit Einbau und TüV)
3. KW-Gewinde-Variante 3 (ca. 15-1600 mit Einbau und TüV

Mein Preis-Leistungsfavorit wäre Variante 2.

Danke für die Tips. :t

Also Variante 2 Welche Höhe müsste ich dann einstellen,um nicht wieder
aus dem Auto zufallen ?
Gruss Karl...
 
Zurück
Oben Unten