Verschiedene Geräusche die mir den Nerv rauben. 2,5VFL 192PS

rawberry

Fahrer
Registriert
30 Januar 2011
Hi Leute!
Ich bin auf euer Wissen angewiesen, denn ich habe keine Ahnung mehr.
Vorweg, ich bin Kfz-Mechatroniker, und Wissen habe ich schon was Autos betrifft, ich brauche eher ne Meinung, ob das "normal" bei dem Fahrzeug ist, oder obs garnicht geht.

Naja, wie auch immer, ich schildere mal meine Probleme.

Problem 1:
Wenn ich im Stand bei laufendem Motor das Lenkrad schnell hin und her bewege, macht es immer "klonk" bei jedem Richtungswechsel, auch wenn ich durch Schlaglöcher fahre, jedoch nur, wenn ich dabei langsam bin.
Bei über 50kmh ist davon nix mehr zu hören.
Das Fahrzeug habe ich auf Spiel in der Lenkung untersucht, es war auch welches fühlbar, der Motor war aus.
Da er ja eine elektrohydraulische hat, habe ich den Motor angelassen. Da war das Spiel weniger, aber immer noch vorhanden.
Die Hydrolager sind i.o., SpuStaKö auch, Pendelstützen i.o., Traggelenke i.o.
Da dachte ich mir "ja mensch, da können es doch nur die Axialgelenke sein!"

Also habe ich den Faltenbalg zur Seite geschoben, um mir die Axialgelenke anzuschauen.
Pustekuchen. Fest wie sonst was.
Ich habe 5 Minuten meditiert, dann nochmal geschaut, dann war das Spiel weg o.O!!

An sich ja ne schöne Sache, aber der darf doch nicht ungefragt klönken, wenn ich ich durch Huckels fahre??
Normal, oder nicht normal?

Problem 2:
Heute bin ich eine Straße entlang gefahren, wo man sehr auf Verkehrsberuhigungshuckel aufpassen muss.
Kaum an einem angekommen, fährt der verantwortungsbewusste Zetti fahrer ja naturbedingt langsamer als in einer Spielstraße!
Vorsichtig fahre ich hoch, und komme dabei in einen Drehzahlbereich, wo ich das Auto sehr in den untertourigen Bereich gedrängt habe. "Macht man nicht"- weiß ich!
Leider gab es dabei aber ein unschönes Geräusch, was am besten mit dem eines im Bohrfutter durchrutschenden Bohrers vergleichbar währe. Hört sich schon metallisch an.

Sofort habe ich geguckt ob es reproduzierbar ist. Es geht.
Bremse treten, 4Gang rein und das Auto auf eine Drehzahl von ca 500rpm drücken. Dann kommt es.
Es ist sehr drehzahlabhängig, und tritt nur in einem sehr kleinen Drehzahlspektrum auf.

Aber ob es ein Blech ist, ein Gummi, oder eine schabende Welle, das kann ich nicht genau feststellen.
An sich läuft der Wagen vom Motor her gut.
Die Ölpumpe hatte etwas Geräusche gemacht, aber da habe ich auf 5w40 gewechselt und es wurde leiser.
Aber daran kann es nicht liegen...

Hat das schonmal jemand gehabt?

Ich hoffe, dass ihr pfiffigen Leute mir helfen könnt, und verbleibe mit einem freundlichen Gruß :)
 
Dein Problem 1 kenne ich so nicht - ist also nicht normal..

Dein Problem 2 habe ich noch nicht ausprobiert - werde ich wahrscheinlich auch nicht..... :rolleyes:

Gruß,
Jochen
 
Problem 2 ist normal, der Zett hat einen gewissen (von dir angesprochenen) Drehzahlbereich, in dem dieses Geräusch auftritt.
Aber wen stört das, in dem Bereich fährt man ja eh nicht ;)
 
Du fährst einen Z4-E85.....Da sind "komische" Geräusche aller Art serienmäßig!

Anfangs habe ich mir auch immer Gedanken darüber gemacht aber mittlerweile habe ich mich damit abgefunden und freue mich über jeden Kilometer, den er einfach nur fährt! :t
 
Zurück
Oben Unten