Versetzungs-Gefahr?

golo

macht Rennlizenz
Registriert
8 Februar 2006
Was soll das nun bitte wieder heißen! Es scheint die absolute Manöverkritik in der noch aktuellen AMS. Was dabei etwas unverständlich scheint, ist, dass erst ein sportliches Spiel angezettelt wird und dann das kompromisslos sportliche Resultat nicht gefällt. Wobei ja viele von uns diese Kompromisslosigkeit dem M eher eingeschränkt attestieren! So könnte alles in letzter Konsequenz ein wenig straffer, giftiger und vehementer sein – wie so häufig, wenn man sich so gerne auf der Rennpiste sieht und manchmal ist. Dennoch der gute Kompromiss auf Track und Alltagspiste ist ja für viele von uns scheinbar gefunden.

Jetzt aber wieder zurück zum Bericht der AMS: was soll das also mit diesem Versetzen auf buckeligen Pisten bei High Speed? Wobei ich glaube und fest davon überzeugt bin, dass keiner von uns auf einer Schlaglochbahn mit 200 km/h und mehr unterwegs ist. Bei leichten Schlägen, hohen Geschwindigkeiten und Kurven am Limit erwarte ich aber fast auch nichts anderes, als dass das Heck kommt und gebändigt werden will! Yes, das ist doch was wir lieben, wir wollen arbeiten, mit dem Auto ringen und uns beweisen, dass wir das Heck noch kriegen. Naja, zugegeben nicht immer bei 250 km/h.

Es erwartet doch Keiner, dass ein Heck im Grenzbereich wie angenagelt durch die Biege geht – noch haben wir Heckantrieb und Physik im Spiel um die gleiche Medaille. Generell kennen wir es doch alle: bekomme ich einen Schlag auf die Hinterachse an der Haftgrenze, schwänzelt der Wagen – bei uns ist das so, bei Schumi ist das so und bei Alonso ist das auch so, wenn sie über die Abweiser holzen und hart am Gas sind – ohne Massedämpfer geht das noch schlechter. Falls einige von Euch nun wieder den Finger heben und ansetzen wollen… Ich möchte mich definitiv nicht mit diesen Gesellen in eine Waagschale werfen, aber auch für sie gelten die gleichen physikalischen Regeln, nur eben bei höheren Geschwindigkeiten.

Dennoch, die Versöhnlichkeit wird noch am Ende doch geliefert: das M Z4 Coupé ist für wahre Fans – wir sind eben doch alle Fans und wissen wahre Sportlichkeit zu schätzen, wie sie diesem Auto zugeschrieben wird. Helau und Juchhu!%:
 
AW: Versetzungs-Gefahr?

Dietmar...

also so ganz abwegig ist das was die AMS schreibt nicht wirklich. Ich hab letzte Woche nen kleinen Highspeed Run auf der A1 hingelegt. Mein QP ist ja mittlerweile 35mm tiefer und mit 2x20mm Spurverbreiterungen versehen.
Ich gestehe freimütig, dass manche Bodenwelle in Kombination mit leichten Spurrillen bei hoher Geschwindigkeit echt nicht ganz ohne ist. Der Bursche wackelt dann ein wenig mit seinem Hintern.
Nicht dass ich das jetzt fürchterlich unangenehm finden würde, aber gewöhnungsbdeürftig ist das schon, wenn man so locker mit einer Hand an der Lenkung verweilt um mit der anderen keine Millisekunde beim Schalten zu verlieren.
Ich finde zwar den Bericht in der AMS mal wieder genauso halbschwul wie den meisten Mist den die verzapfen, aber ganz ehrlich, nem ungeübten Fahrer geb ich das Biest nicht, dann ist die Leitplanke schneller zerdellt als man guggen kann.

Nix für ungut. Es ist ein Nischenmodell und damit ganz klar für Fans. Und ich bin einer, ach was red ich, ich liebe dieses Auto. Morgen fällt der 5000km. Da hab ich schon mehr Spass mit dem Auto gehabt als mit dem TT 3.2 in einem ganzen Jahr.

Nunki
 
AW: Versetzungs-Gefahr?

Dietmar...

also so ganz abwegig ist das was die AMS schreibt nicht wirklich. Ich hab letzte Woche nen kleinen Highspeed Run auf der A1 hingelegt. Mein QP ist ja mittlerweile 35mm tiefer und mit 2x20mm Spurverbreiterungen versehen.
Ich gestehe freimütig, dass manche Bodenwelle in Kombination mit leichten Spurrillen bei hoher Geschwindigkeit echt nicht ganz ohne ist. Der Bursche wackelt dann ein wenig mit seinem Hintern.
Nicht dass ich das jetzt fürchterlich unangenehm finden würde, aber gewöhnungsbdeürftig ist das schon, wenn man so locker mit einer Hand an der Lenkung verweilt um mit der anderen keine Millisekunde beim Schalten zu verlieren.
Ich finde zwar den Bericht in der AMS mal wieder genauso halbschwul wie den meisten Mist den die verzapfen, aber ganz ehrlich, nem ungeübten Fahrer geb ich das Biest nicht, dann ist die Leitplanke schneller zerdellt als man guggen kann.

Nix für ungut. Es ist ein Nischenmodell und damit ganz klar für Fans. Und ich bin einer, ach was red ich, ich liebe dieses Auto. Morgen fällt der 5000km. Da hab ich schon mehr Spass mit dem Auto gehabt als mit dem TT 3.2 in einem ganzen Jahr.

Nunki

Nunki,

ja, bin da auch Deiner Meinung, dass ich keinem ungeübten Fahrer mein Auto und insbesondere den M Z4 geben würde. Ich denke, dass fast jedes Auto bei hohen Geschwindigkeiten mit Ahnung bewegt werden muss - speziel Lastwechsel bei hohem Speed werden oft unterschätzt. Der Gegenpendler kann so manchen killen!:# Ich muss aber zugeben, dass ich noch nicht wirklich bockharte Wagen bei hohem Speed bewegt habe und daher ein wenig ins Blaue argumentiere und nur auf Erfahrung anderer bauen kann.
Mein vorheriger Z4 3.0i hatte das normal Fahrwerk und ließ sich extem gutmütig über die AB mit hohen Geschwindigkeiten bewegen. Bodenunebenheiten wurden sehr gut weggefedert, nur rollte der Wagen etwas über die Längsachse. Das machte eigentlich nichts, war nur zuerst etwas unangenehm, aber dann konnte man eigentlich in jede Kurve fahren, bis die Reifen nicht mehr hielten - kam bei Highspeed nie vor.:s:d
Der Z4 3.0si fährt sich nun durch das M-FW etwas brettartiger durch >200-Kurven, macht eine Riesen-Laune:t. Es stimmt aber, dass das Heck bei kurzen, schnellen Stößen unruhig wird - darf es aber bei dem Speed, da ich nichts anderes erwarte. Bei anderen Familienkutschen wurde der gesamte Wagen unruhig.
Aber wie gesagt, ich stimme Dir zu, dass ich keinem Ungeübten den Wagen, im Speziellen den M Z4, geben würde - man sollte wissen was man tut!

Dir weiterhin viel Spaß mit Deinem Monster.:t
 
AW: Versetzungs-Gefahr?

Doch! Ich bin einmal breiter, härter und tiefer gefahren - fällt mir mal so ein. Muss ich wohl verdrängt haben, da es so unangenehm war. Der Z3 ist so extrem auf der Hinterachse herumgetänzelt, dass ich mich wirklich fragen musste, ob noch alles in Ordnung sei. Daher bin ich nun etwas vorsichtig mit solchen Tunings, denn die momentane Auslegung des Fahrwerks gefällt mir sehr gut - so als Kompromiss.
Dennoch glaube ich nicht, dass der M Z4 ähnlich nervös ist.
 
Zurück
Oben Unten