Versicherungsschaden .Was meint Ihr....

Piet

Fahrer
Registriert
19 Juni 2002
Hallo Leute,

ich brauche zu folgender Situation, mal Eure Meinung:

Ich stand mit meinem Coupe in der Schlange zur Autowäsche, als mir der Wagen hinter mir leicht hinten auffuhr. Es war ein leichter Kratzer am der Heckschürze. Es stellte sich raus das der Fahrer ein Angestellter der Waschstraße mit einem Kundenwagen war. Er hat sich entschuldigt und meine, das würde er mir gleich wegpolieren.
Er hat so lange poliert das die Stelle immer größer und auffälliger wurde.
Ich zu BMW und einen Kostenvoranschlag von Euro 795,-- plus Leihwagen bekommen. Jetzt meldete sich der Anwalt der Waschstraße und meinte, ich sollt meine Bankverbindung angeben,
damit er die 795,-- abzüglich der Märchensteuer überweisen kann. Oder ich sollte BMW mitteilen, das sie direkt abrechnen.

Am liebsten wäre mir die Überweisung der Kostenvoranschlags-summe plus die Zahlung für den Leihwagen. Dann würde ich mir einen Autolacker suchen der günstiger ist und der Rest würde in meine Tasche wandern.

Was meint Ihr, welchen Anspruch habe ich?

Gruß aus HH von Piet
 
>Am liebsten wäre mir die Überweisung der
>Kostenvoranschlags-summe plus die Zahlung für den Leihwagen.
>Dann würde ich mir einen Autolacker suchen der günstiger ist
>und der Rest würde in meine Tasche wandern.

Anspruch hast Du auf Behebung des Schadens in einer Fachwerkstatt und die Erstattung der Kosten eines Ersatzwagens für die Dauer der Reparatur (ca. 2 Tage würde ich tippen).

Zu Bedenken gebe ich nur: Was Du nicht willst, was man Dir tut, das füg auch keinem anderen zu.

Sprich: Einen günstigen Lacker und Autovermieter suchen, die die Rechnung direkt an die Waschstrasse schicken. Alternativ zum Autovermieter wäre auch die Forderung von Ausfallgeld (oder wie auch immer das heisst).

P.S. Jeder regt sich über Versicherungsbetrug solange auf, bis er selber die Möglichkeit hat, auf Kosten der Allgemeinheit ein paar Euro "Gewinn" zu machen und ist dann plötzlich ganz stolz auf dieses so "ehrlich" erwirtschaftete Geld. :O
 
Hallo Kai,

"danke" für die "Standpauke", du hast recht!!
sofort beim lesen Deines Beitrages abe ich ein schlechtes
Gewissen bekommen.

Danke !!!!

Gruß Piet
 
Tut mir Leid aber das ist totaler Unfug.
Dir ist ein Schaden entstanden. Dieser Schaden hat eine Höhe von 795 Euro.
Ob du den Schaden belässt oder reparieren lässt ist deine Sache, genauso ob du ihn selbst reparierst oder egal in welcher Werkstatt reparieren lässt.
Nutzungsausfall bekommst du so leicht nicht wenn du nach Kostenvoranschlag mit dem Unfallgegner bzw. seiner Versicherung abrechnest.
Die Kalkulation der Versicherungsbeiträge geschieht auch (indirekt) auf Basis von Arbeitswerten und Materialkosten die die Vertragshändler benutzen.

Also, lass dir kein schlechtes Gewissen einreden und lass dir das Geld überweisen, bring den Wagen zum Lackierer und für 300 Euro sollte er es wieder in Ordnung bringen. Das ist gängige Praxis.
 
Hört sich ein bisschen an wie Anstiftung zum Versicherungsbetrug... x(

Na Herr Knaller, wenn das mal so richtig ist :j
 
Moin Gemeinde!!

Also bevor hier jetzt gleich wieder
jeder auf Marcus herumhackt, sollte
man doch erst mal sagen, das er mit
dem was er da Schreibt recht hat!!

Und das ist alles andere als
Versicherungsbetrug, sonder wie er ja
auch schreibt, die Regel!!

Also Piet, laß dir das Geld überweisen
und wo und ob Du es machen lässt, ist
dann ganz alleine deine Sache!!
Aber um dein Gewissen zu beruhigen,könntest
Du ja einen Teil des Geldes das Du gut machst
einem sinnvollem Zweck spenden!! Zum Beispiel
der Krebshilfe oder Pia´s Aktion mit dem
Tierheim!! Gell, Markus!:b:b
 
Irrtum, auch wenn es sich in den Augen / Ohren mancher Personen hier vielleicht so ausnimmt als wäre es Betrug, entspricht es doch gängiger Rechtsprechung, dass nicht bei der Hersteller-Vertretung, sondern bei einer "freien" Schrauber-Werkstatt behobene Schäden gemäß Schadensgutachten / KV abzurechnen sind. Dies ist schon auch deshalb richtig, da hier BMW verpflichtet ist, keine "überdimensionalen" Schäden zu schätzen, sondern die korrekte Schadenhöhe im Gutachten / KV niederzulegen.
In einem Fall, bei dem der Geschädigte sich den Betrag auszahlen lassen möchte wird aber auf die Auszahlung des USt.- bzw. MwSt.-Anteils am Gesamtschaden verzichtet, da angenommen werden muss, dass der Schaden evtl. gar nicht oder eigenhändig behoben wird.

Tom
 
Stimmt auch!!
Deshalb bekommt er ja auch von den 795.-
Euro die MwSt. abgezogen!!

Das hat er aber auch geschrieben!! Siehe oben!!&:

Aber der Rest des Geldes steht ihm zu!!
 
smileys93.gif
Marcus the "Superman" hat gesprochen wow :T :T :T

S
sonne.gif
nnige Grüße

RedFoxZZZ :b

z3_klein.jpg
dogdalmi006.gif
 
>
>
>
>
smileys93.gif

>Marcus the "Superman" hat gesprochen wow :T :T :T



...meint Ihr nicht, dass Euer Kleinkrieg langsam etwas albern wird???

Besonnene Grüße,
Sven
[/font]
904.jpg


...immerhin schwarz :t
 
Rotfuchs, was hat dein albernes Geschreibsel hier im Fachforum zu suchen. Bitte entfernt den Blödsinn.
 
>Rotfuchs, was hat dein albernes Geschreibsel hier im
>Fachforum zu suchen. Bitte entfernt den Blödsinn.


HALLO!?! KÖNNT IHR EURE KLEINKINDERSPIELE ENDLICH MAL BEENDEN?

Ohne Grüße,
Sven
[/font]
904.jpg


...immerhin schwarz :t
 
Vielleicht lassen die Leute die so gerne auf den Zug aufspringen um den angeblichen Streitereien ein Ende zu bereiten die Finger von den Tasten;-)
 
Hey Herr Knaller,
schon wieder Stänkerei hier (siehe mein Beitrag im Café "Katzen- und Kötertreff...")!!!
Das glaube ich einfach nicht.

Ich fordere Sie hiermit auf, dieses Forum von gutgelaunten Zettifahrern nicht weiter zu vergiften!!!

Ansonsten probieren Sie es doch mal bei Z3-roadster-club :a
 
>"danke" für die "Standpauke", du hast recht!!
>sofort beim lesen Deines Beitrages abe ich ein schlechtes
>Gewissen bekommen.

Hallo Piet,

wollte nur zum Nachdenken anregen. ;-)

Natürlich hast Du die Möglichkeit nach Gutachten abzurechnen und es ist auch rechtens, selbst wenn Du es nicht reparieren lässt.
Nutzungsausfall mußt Du nachweisen, d.h. Bestätigung einer Werkstatt über Reparaturdauer vorlegen.

P.S. Habe meiner Versicherung mit der Rechnung einer Frontscheibe zugleich eine "dazugehörige" Gutschrift weitergereicht, die den Schaden fast halbiert hat. :O
Sowohl Gutachter, Werkstätten und Geschädigte sollten mal wieder zur Besinnung kommen - finde ich zumindest - denn dann könnten vielleicht auch neben den steigenden Gewinnen der Versicherungen sinkende Beiträge für alle rausspringen. :t
 
Danke Pat, ich für meinen Teil brauche da nicht. Wenn Herr Knaller das braucht - bitte - aber mich langweilt er nur!
:d :d :d :T :T :T

S
sonne.gif
nnige Grüße

RedFoxZZZ :b

z3_klein.jpg
dogdalmi006.gif
 
>Danke Pat, ich für meinen Teil brauche da nicht. Wenn Herr
>Knaller das braucht - bitte - aber mich langweilt er nur!
>:d :d :d :T :T :T


Soll ich mal deine Antworten zählen:d
Langeweile nennst du das....:d:d:d

Rotfuchs = wie ein Kind
 
Der Bart wird immer länger und im Keller läuft schon die Bartwickelmaschine :T :T :T - Deine geistigen Ergüsse interessieren hier niemanden - also verschon uns endlich damit.


S
sonne.gif
nnige Grüße

RedFoxZZZ :b

z3_klein.jpg
dogdalmi006.gif
 
Dass du einen Bart hast ist mir schon klar, du solltest ihn zwischendurch mal abschneiden sonst trittst du nachher drauf.
 
Zurück
Oben Unten