Vibrationen beim Automatikgetriebe im unteren Drehzahlbereich

PeterPi

Fahrer
Registriert
7 Juli 2017
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Moin Leute,

ich hatte bereits ein anderes Thema eröffnet, da ging es allerdings um das Verdeck. Das andere Problem habe ich jetzt einmal ausgegliedert, da die beiden Themen nichts miteinander zu tun haben.

Manchmal kommt es vor, dass das Getriebe im unteren Drehzahlbereich stark vibriert. Vor allem bei relativ langsamen Fahrten innerorts. Es vibriert dabei teilweise so stark dass man es im Fahrerraum spürt. Außerdem ist die Vibration auch deutlich zu hören (als Brummen). Ein kurzes Gas geben oder wegnehmen beendet das Schauspiel sofort.
Muss ich mir deshalb Sorgen machen, oder ist das nicht ungewöhnlich? Wenn ich im Sport-Modus fahre und er dadurch nicht so früh hochschaltet, passiert es nicht.

Ich bin für alle Tipps und Ratschläge dankbar!
 
Hi Vinki, das ist leider nicht so leicht, da das Brummen doch recht sporadisch auftritt.
 
Moin,

Hast Du die Möglichkeit, den Fehlerspeicher auszulesen?
Eventuell stehen im Fehlerspeicher Fehler drin?
Wieviele Kilometer ist Dein Z schon gelaufen?
@DonSimon, hast Du eine Idee, was es sein könnte?

Gruß
Michael
 
Aktuell habe ich keine Möglichkeit den Speicher auszulesen, wollte mir allerdings mal so einen OBD2 Adapter fürs Handy in der Bucht oder bei Amazon schießen, taugen die was?

Der Z ist jetzt bei 219.000 - also nicht mehr der jüngste.
 
Hallo Peter,
wie ging die Sache jetzt aus?
 
Moin,

ich habe leider keine weiteren Infos. Er macht weiterhin die Geräusche und Vibrationen. Es ist sehr selten. Aber es kommt vor. Wenn man häufiger im niedrigen Drehzahlbereich fährt, kommt es dementsprechend häufiger.
 
In welchem Drehzahlbereich und unter wie viel Last passiert das denn?

Könnte sein dass es nur die Lager von Welle und Achse sind wenn das Getriebe noch normal arbeitet.

Ich hab 273tkm inzwischen mit dem 3.0i Automatik. Nur ein kleines Spiel im Antriebsstrang beim Lastwechsel. Sonst alles ok.
 
Hi MichBeck,

unter sehr geringer Last in der Regel und nur im unteren Bereich. Knapp unter 1000 meine ich. Ich werde aber nochmal verschärft drauf achten. Eventuell habe ich ja auch noch einmal die Gelegenheit ein Video zu machen wenn es passiert. Dafür müsste ich aber schon viel Glück haben.

Abgesehen von diesem Vibrieren arbeitet das Getriebe völlig einwandfrei. Keine Ruckler, alles sanft und korrekt.
 
Sag doch mal woher du kommst bzgl. Fehlerspeicher auslesen - falls Du das noch nicht erledigt hast.
 
Unter 1000 rollt man ja nur noch im Standgas quasi. Komisch. Schätze nen Lager vom Antriebsstrang aber da sucht man schonmal...
 
Komme aus Hannover, wenn jemand in der Nähe ist und mir den Speicher auslesen kann, wäre ich natürlich zutiefst dankbar :-)
 
Hab das gleiche Problem schon seit Jahren.... soll angeblich ein klapperndes Blech sein..( laut dem Freundlichen ) passiert im niedrigen Drehzahlbereich.
Wenn Du eine Lösung hast... Bitte auch zu mir.....
 
Problem gelöst \o/
Ein Blech sehr nach am Getriebeanfang wurde durch irgendein Aufsetzen irgendwann mal verbogen. Es wurde abgeschraubt und seitdem gibt es keine Vibrationen mehr.
Blech wird die Tage getauscht.
 
Dieses eingedrückte Versteifungsblech hat bei mir die Vibrationen verursacht. Die beschädigte Stelle oben mittig war es im Detail.
b3s9bq6.png
 
Hallo, ich weis der Beitrag ist schon sehr alt. Wollte trotzdem mal nach einem Rat fragen bzw. mein Problem schildern. Ich fahre ein BMW 530i e60 Automatik, welcher im Stand (600-700 Umdrehungen) vibriert. Man spürt es deutlich am Lenkrad und auch an anderen stellen des Innenraums. Sobald ich ihm etwas gas gebe hört es auf zu vibrieren (ab +200 Umdrehungen). Er reguliert aber auch selber minimal und dann wird das Vibrieren mal stärkeer und manchmal etwas ruhiger.
War das Problem bei euch genauso oder wird die Lösung mit diesem Blech bei mir wohl nicht der Fall sein?

würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen
 
Zurück
Oben Unten