Vibrationen niedere Drehzahlen

Z-Neckar

Fahrer
Registriert
17 Februar 2010
Ort
villingen-schwenningen
Wagen
BMW Z3 M roadster
Ich bin technisch nicht der Supermann, brauche deshalb Hilfe. Mein Z4MR (US Import) vibriert bis ca. 2.200 Umdrehungen und läuft von dort ab sauber und hat volle Leistung. War schon damit beim Freundlichen - der konnte mir nicht weiterhelfen, meinet, das kann bei so einem Motor sein? (Blödsinn) Er hat jetzt knamm 90.000 km drauf und habe noch einen Z 3MR mit 125.000 km, der läuft wunderbar ruhig und vibrationsfrei über alle Drehzahlen.
Ich hatte den Eindruck, als ich ihn gekauft habe ist der Z4 auch ruhiger gelaufen und die Vibrationen sind plötzlich aufgetaucht - aber ehrlich gesagt bin mir nicht sicher.
Ich fahr Ihn nicht im Alltag,ist mein reiner Tourenwagen - Kurven - Dolomiten - Vogesen etc. also der Motor ist immer warm, und das aus Florida war es früher vermutlich auch immer. (der Z 3MR ist mir zum heizen zu schade und auch zu zappelig ohne ESP) Wer kann mir helfen?
 
Kannst du denn lokalisieren, von wo das Dröhnen kommt? Viele empfinden beim Z4M, dass er um die 2000rpm vom Auspuff leicht dröhnt. Vllt ist irgendwo was locker, das dann in Schwingungen versetzt wird.
 
Danke für die Tipps, ich werde mal den Michael kontaktieren, der ist auch im Forum. Das mit dem Auspuff ist sehr warscheinlich. Habe mit meinem freien Händler gesprochen, er bekommt den Wagen am 14.09 für eine Woche, da ich dort im Ausland bin. Er untersucht den Wagen --meinte auch der Auspuff - und vielleicht einige Gummilager von Motor und Auspuff. er vermutet mal, dass die Gummis ausgeluctscht sind ,da er aus Florida kommt und dort immer heiss ist? Ich werden dann berichten, wenn ich ihn zurückbekomme, denn zum 08.10 muss er FIT sein, da startet er als Führerfahrzeug zur grossen Lombardei - Trentino Tour
 
Ich würde mal den Motor laufen lassen und dann im Motorraum "schnüffeln". Könnte sein, dass die Krümmerdichtung undicht ist. Dann sollte es dort nach Abgasen riechen. Bei der Gelegenheit würde ich mir auch gleich mal die Motorlager angucken. Die sind bei 90kkm oft auch nicht mehr die besten
 
Jawoll....und das wars auch. Ein Motorlager war total durchgerissen. Die Stelle schön sauber, als erst vor kurzem geschehen. Ich erinnere mich da eine Tour durch die Vogesen, die etwas schneller als flott war.......
 
das dachte ich mir schon. ich hatte genau das selbe Problem. Beim Pleulllagertausch kamen uns die Motorlager beim absenken der VA dann in Einzelteilen entgegen
 
Ich habe auch die originalen eingebaut . Wart mal ab bis ich aus der Lombardei zurück bin , ist ja nur ein Teil gewechselt worden. Sind dann etwa 1200 km nur Kurven und teilweise üble Straßen Beläge
 
Zurück
Oben Unten