Viele Grüße aus Rheinhessen und Fragen über Fragen

/Hanswurst

Testfahrer
Registriert
19 Juli 2017
Ort
Ingelheim
Wagen
anderer Wagen
Hallöchen zusammen.

Ich bin der Marco (Baujahr 85) und wohne in Ingelheim am Rhein. Aktuell fahre ich einen MX-5 NC Fl von 2012 mit der 2l Maschine.
Das Auto ist an und für sich nicht schlecht und besticht durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Allerdings hat es ein paar Schwachstellen, die mich nach nun 4 gemeinsamen Jahren immer mehr stören.
Der Motor will ordentlich gedreht werden, damit entsprechend Vortrieb generiert wird. Das macht durchaus viel Spass, ist im Alltag aber wenig souverän. Da hätte ich gern mehr Durchzug aus dem Drehzahkeller.
Das Platzangebot ist doch sehr bescheiden. Erstmal muss man ins Auto reinkommen und dann stößt man eigentlich permanent mit dem Knie an die Mittelkonsole, das Lenkrad oder halt gegen irgendwas anderes. Beim Beifahrer ist zusätzlich der Fußraum noch deutlich begrenzt. Außerdem sitzt man fast automatisch so, dass der Kopf über den Überrollbügel hinausragt.
Im Auto gibt es sehr viel Hartplastik und wenig wertiges "wir nennen es mal Leder".

In mir geistert schon lange der Wunsch nach mehr Souveränität beim Motor rum, vor allem ein Mehr an Zylindern.
Ich brauche nichtmal unbedingt mehr Performance, ok, im Drehzahlkeller soll es schon etwas mehr sein. Ich will einfach mehr Antriebskomfort und einen geschmeidigeren Klang.
Ich möchte etwas mehr Platz im Auto und vor allem mehr Qualität.
Der Fahrkomfort sollte wenigstens auf dem Niveau meines MX5 bleiben.

Ich habe mich jetzt etwas auf den E85 eingeschossen und blicke vor allem Richtung des FL-Modells. Ich denke von der Performance wäre der 2.5si durchaus passend. Ich habe auch schon gelesen, dass sich der Unterhalt von 2.5si und 3.0si nicht nennenswert unterscheidet. Der Kaufpreis schon.
Ich hätte ja die Hoffnung, dass ich meinen MX5 mehr oder weniger gegen einen Z4 eintauschen kann. Klar würde ich noch was drauflegen, aber nicht unbedingt mehr als 2k€. Vergleichbare MX5 beginnen bei Mobile.de aktuell bei ca. 16800€.
Beim Z4 hätte ich gern einen mi möglichst wenigen Kilometern (auf jeden Fall <100000km).

Ich muss aber gestehen, dass ich vor 4 Jahren das erste und letzte Mal im Z4 gesessen habe. Der hatte M-Sitze. Die waren mir zu eng.
Als ersten Schritt für mein weiteres Vorgehen, würde ich mir gern einfach mal einen Z4 aus der Nähe anschauen und vor allem mal Probesitzen.
Gibt es hier vielleicht User aus dem Großraum Mainz, die mir mal ihr Auto vorführen würden?

Danach würde sich dann das weitere Vorgehen ausrichten und auch weitere Fragen generieren.

Euch schon mal vielen Dank.
 
Auch von mir herzlich Willkommen.
Du bist hier im Forum genau richtig aufgehoben, habe das auch hinter mir und viele nützliche Anregungen
und Tipps hier beim Lesen und fragen erhalten.
Nur nichts übers Knie brechen, denn es sind doch viele schwarze Schafe da draußen die versuchen Ihren
Schrott noch für gutes Geld an den Mann ( Frau ) zu bringen.
Ansonsten ein gute Entscheidung auf einen Zetti umzusatteln 8-).

Viel Glück bei der Suche
 
Hallo,

wie groß bist du?

Fahre doch einfach (noch mal) bei div. BMW- und Gebrauchtwagen-Händlern vorbei und schaue, ob ein E85 FL zum Verkauf ansteht. Bestimmt ist im Umkreis von 50 km einer im Showroom oder auf dem Wimpel-Schotterplatz verborgen. Die Händler haben sicher ihre Gebrauchtwagen online verzeichnet, so dass du deinen Mazda nicht zwingend mehr als notwendig ausdrehen musstq:.

Falls dir der E85 dann immer noch zusagt und keine Probefahrt möglich wird, kannst du evtl. mal bei mir vorbeischauen.
 
@toesrus Ich bin um die 1,75m, also alles andere als ein Riese.
Ich habe online (Autoscout und Mobile) durchsucht, aber hier gibt es höchstens Privatanbieter in der Nähe. Ich werde da ggf. auch einen kontaktieren. Nur würde ich ja erstmla nur schauen wollen. Hier in der Nähe ist auch erstmal kein Angebot dabei, dass mich außerordentlich reizen würde.
Falls dir der E85 dann immer noch zusagt und keine Probefahrt möglich wird, kannst du evtl. mal bei mir vorbeischauen.
Wo wohnst du denn grob?
 
@toesrus Ich bin um die 1,75m, also alles andere als ein Riese.
Ich habe online (Autoscout und Mobile) durchsucht, aber hier gibt es höchstens Privatanbieter in der Nähe. Ich werde da ggf. auch einen kontaktieren. Nur würde ich ja erstmla nur schauen wollen. Hier in der Nähe ist auch erstmal kein Angebot dabei, dass mich außerordentlich reizen würde.

Wo wohnst du denn grob?
Der 3.0si für 16.800 aus Mainz ist gemeint? Da kann man zumindest mal die normalen Sitze testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 3.0si für 16.800 aus Mainz ist gemeint? Da kann man zumindest mal die normalen Sitze testen.

3.0si für 16.8T€ würde ja direkt passen. Ist die Frage, ob der MX-5 genauso viel bringt bei Privatverkauf. Wieviel km hat er denn drauf (der Mazda)?

Mein 2.5i FL stammt aus 2006. Hatte vorher den 2.2i, dann den 3.0i und zuletzt, als er 2005 rauskam, den 2.0i Probe gefahren. 2.2i schied direkt aus, da er mir zu phlegmatisch erschien. Hatte damals ein Opel Coupé 2.2 Bj. 2001, das mit gleichem Hubraum, aber 4-Zylindern dynamischer ausgelegt war. Der 3.0i war mir etwas zu nervös in der Abstimmung und teuer. Der 2.0i war gut sportlich zu fahren, mich störte aber der Kofferraum zwischen Motor und Kühler - ohne Netz und doppelten Boden (im Ernst: dazwischen klafft eine richtig breite Lücke). Ich war trotzdem kurz davor den 2.0i zu nehmen, bevor das FL rauskam. Ohne ihn fahren zu können, bestellte ich den 2.5i 177 PS vor Händlerpräsentation anhand der Daten und des Preises, der Ende 2005 lt. Liste 31.4T€ nackt ohne Hauspreis kostete. Als der 2.5i 192 PS 2003 vorgestellt wurde, kostete dieser 32.500 €. Ich witterte also die Chance, einen nagelneuen Reihensechser zum erschwinglichen Preis zu erstehen. Der 2.5si war 3T€ teurer. Damals gab es tatsächlich keinen BMW mit Sechszylindermotor, der günstiger lt. Neuwagen-Preisliste war.

Ich habe es nie bereut, denn der 2.5i geht wie verrückt und ist mit seiner Charakteristik eher dem 3.0i VFL als dem 2.2i vergleichbar. Einzig die Abriegelung bei 6.500 U/min stört etwas beim Ausdrehen(!!!). Bei knapp 6.500 U/min erreicht meiner im 5. Gang die versprochenen 229 km/h Vmax, auf ebener Strecke beim sofortigen Schalten in den 6. sind bei Rückenwind locker echte 240 km/h drin. Bergab habe ich schon Tacho 260 bzw. echte 250 draufgehabt. Ich schätze, dass der 2.5i FL generell mehr als die nominell 177 PS hat, da der N53 im 5er danach schon mit 190 PS angegeben wurde. Die Nähe zum 2.2i als dessen Nachfolger mit nur 7 Mehr-PS sollte damals erklärt werden. Leider hatte ich meinen bisher nicht auf dem Leistungsprüfstand, um seine wahren Pferdestärken zu erfahren.

Jetzt wieder komplett on Topic, wobei ich mit meiner obigen Beschreibung auch ein wenig ein Plädoyer für den 2.5i FL halten möchte (zudem hat er keine Sporttaste, was heißt, dass die Kennlinie immer auf Sport eingestellt ist). Bin aus der Landeshauptstadt und wohne dort im Zentrum.

Viel Glück erstmal, Marco, wie geschrieben: falls sich nix findet, bitte melden.
 
mit 16800€ habe ich meinen MX5 gemeint.
Der ist Baujahr 2012, hat ca. 50000km weg und so ziemlich Vollausstattung.
Mir ist klar, dass ich die 16800€ so nicht ganz bekommen werde, allerdings sind die Zetties zu ähnlcihen Kursen im Netz. Das bedeutet für mich, dass der für zu erzielende PReis in beiden Fällen vergleichbar bleiben sollte.
 
3.0si für 16.8T€ würde ja direkt passen. Ist die Frage, ob der MX-5 genauso viel bringt bei Privatverkauf. Wieviel km hat er denn drauf (der Mazda)?

Mein 2.5i FL stammt aus 2006. Hatte vorher den 2.2i, dann den 3.0i und zuletzt, als er 2005 rauskam, den 2.0i Probe gefahren. 2.2i schied direkt aus, da er mir zu phlegmatisch erschien. Hatte damals ein Opel Coupé 2.2 Bj. 2001, das mit gleichem Hubraum, aber 4-Zylindern dynamischer ausgelegt war. Der 3.0i war mir etwas zu nervös in der Abstimmung und teuer. Der 2.0i war gut sportlich zu fahren, mich störte aber der Kofferraum zwischen Motor und Kühler - ohne Netz und doppelten Boden (im Ernst: dazwischen klafft eine richtig breite Lücke). Ich war trotzdem kurz davor den 2.0i zu nehmen, bevor das FL rauskam. Ohne ihn fahren zu können, bestellte ich den 2.5i 177 PS vor Händlerpräsentation anhand der Daten und des Preises, der Ende 2005 lt. Liste 31.4T€ nackt ohne Hauspreis kostete. Als der 2.5i 192 PS 2003 vorgestellt wurde, kostete dieser 32.500 €. Ich witterte also die Chance, einen nagelneuen Reihensechser zum erschwinglichen Preis zu erstehen. Der 2.5si war 3T€ teurer. Damals gab es tatsächlich keinen BMW mit Sechszylindermotor, der günstiger lt. Neuwagen-Preisliste war.

Ich habe es nie bereut, denn der 2.5i geht wie verrückt und ist mit seiner Charakteristik eher dem 3.0i VFL als dem 2.2i vergleichbar. Einzig die Abriegelung bei 6.500 U/min stört etwas beim Ausdrehen(!!!). Bei knapp 6.500 U/min erreicht meiner im 5. Gang die versprochenen 229 km/h Vmax, auf ebener Strecke beim sofortigen Schalten in den 6. sind bei Rückenwind locker echte 240 km/h drin. Bergab habe ich schon Tacho 260 bzw. echte 250 draufgehabt. Ich schätze, dass der 2.5i FL generell mehr als die nominell 177 PS hat, da der N53 im 5er danach schon mit 190 PS angegeben wurde. Die Nähe zum 2.2i als dessen Nachfolger mit nur 7 Mehr-PS sollte damals erklärt werden. Leider hatte ich meinen bisher nicht auf dem Leistungsprüfstand, um seine wahren Pferdestärken zu erfahren.

Jetzt wieder komplett on Topic, wobei ich mit meiner obigen Beschreibung auch ein wenig ein Plädoyer für den 2.5i FL halten möchte (zudem hat er keine Sporttaste, was heißt, dass die Kennlinie immer auf Sport eingestellt ist). Bin aus der Landeshauptstadt und wohne dort im Zentrum.

Viel Glück erstmal, Marco, wie geschrieben: falls sich nix findet, bitte melden.
Ach du heiliges Ei. Möchtest du dieses Wirrwarr an Falschinformationen nochmal überdenken?
 
Ach du heiliges Ei. Möchtest du dieses Wirrwarr an Falschinformationen nochmal überdenken?

Nein. Es handelt sich bei meiner Beschreibung um die Zusammenfassung meine persönlichen Erfahrungen der letzten mittlerweile fast 15 Jahre, davon elf als Besitzer eines BMW Z4 2.5i 177 PS mit derzeit 79Tkm Laufleistung. Mit Fragen bzw. Hinweisen wie deinen habe ich natürlich gerechnet, jedoch ehrlich gesagt eher von Fahrern der beiden nächsthöheren PS-Klassen. Ich empfehle dir für mehr Objektivität dies: https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E85

Tut mir aufrichtig leid, dass der 2.2i bei mir damals so schlecht weg bzw. vom Fleck kam. Wenn ich mich recht erinnere, preiste ihn BMW anfangs mit 29.900 € knapp unterhalb der magischen Schwelle und zuletzt mit 30.900 € brutto ein. Moderate 500 € Aufschlag waren es Ende 2005 für die jeweiligen FL-Nachfolger. Ich bleibe bei meiner von anderen geteilten Meinung, dass damals BMW allen Z4-Interessenten bei Einführung der N52-Motorengeneration im E85 ein nettes Geschenk machte. Andere sagen sicher dazu: "mit Speck fängt man Mäuse".

Sorry nochmals für meine konfusen Gedanken. Werde sie mit etwas Frischluft versuchen zu vertreiben, wenn es wieder etwas kühler wird.
 
16.800 für einen 2012er MX5??:d das ist ja eine sehr ambitionierte Preisvorstellung...
Das muss ich leider auch sagen. Unser Sohnemann hat für knapp über 20 t€ einen fast neuen 2 Liter MX5 gekauft und das ist wirklich ein schickes Auto.
Das mit den Preisen ist so eine Sache. Mein 2.5 VFL stand 2004 neu auch mit 29 900 Euronen im Fenster. Mit allem Zubehör hat der erste Besitzer dann
knapp 42 000,- € bezahlt. Aber ein 6 Zylinder ist das Geld wert. ;) Ich bin wahnsinnig zufrieden mit dem Wagen. :) :-)
 
16.800 für einen 2012er MX5??:d das ist ja eine sehr ambitionierte Preisvorstellung...
Mir ist bewusst, dass das nicht wenig Geld ist und ich werde mich nicht darauf versteifen.
Im Endeffekt habe ich aber einfach bei Mobile und Autoscout nach vergleichbaren Wagen gesucht. Die günstigsten liegen bei genanntem Kurs. Mir ist auch klar, dass man die Preise im Internet eher nicht erreichen wird, da mache ich mir auch nix vor.
Es ist allerdings auch so, das auf den gleichen Plattformen auch Z4 gefunden werden können. Je nach Laufleistung (ich habe bei <100000km und Baujahr 2066-2008 geschaut) stehen die aber mit sehr vergleichbaren Preisen dort drinnen (als 2.5si; der 3.0si ist meist nochmal ca. 2k€ teurer).
Daher ist meine Annahme, dass ich es schaffen könnte einen Z4 2.5si ohne viel drauf zulegen erstehen könnte.

Die Preise für dne MX5 der Generation NC sind teilweise echt nicht schlecht. Der neue (ND) polarisiert, der NC bietet aber aiuch relativ aktuelle Technik. Gerade mit dem 2l ist er ein durchaus fahraktiver Roadster, der relativ charmant auf das Wesentliche reduziert ist. Das hat eine durchaus treue Fangemeinde.
 
Deine persönliche Erfahrung über einen so langen Zeitraum ist vielleicht nett, aber ohne den täglichen Wechsel zwischen verschiedenen Motorisierungen des E85 leider nicht viel wert. Manchmal denke ich auch, dass der 2.2i "geht wie die Sau", weiß im selben Atemzug aber auch, dass das eine höchstsubjektive Einbildung ist und mich jeder 3.0i stehen ließe.

An deiner Geschichte bröckelt es etwas. Du beschreibst den 2.2i mit seinen 6-Zylindern als "phlegmatisch", wolltest im Jahr 2005, aber sogar den 2.0i 4-Zylinder kaufen.
2.2i schied direkt aus, da er mir zu phlegmatisch erschien. [...] Der 2.0i war gut sportlich zu fahren, [...]
An diesem Punkt begann ich an deiner Meinung zu zweifeln. Wer diese Motoren schon gefahren ist weiß, dass sie Welten trennen. Du hast diesen Eindruck dann auch unterstrichen:
Der 3.0i war mir etwas zu nervös in der Abstimmung und teuer.
Das war mein WTF-Moment. Der 3.0i zu nervös und teuer. Also kein Geld für die größere Maschine da, dann muss man sich die kleinere wohl Schönreden. Und darin bist du offensichtlich Weltmeister.

Hier im Forum sind verschiedene Leute aus Kaufinteresse die FL-Motorisierungen Probegefahren. Allesamt berichten davon, dass der 2.5si - also die stärkere Version deiner Maschine mit 218 anstelle deiner 177 PS - nicht sonderlich gut gehe. Man solle lieber den 3.0i-VFL oder direkt den 3.0si nehmen. Du behauptest aber, dass dein Einstiegssechszylinder sogar so gut wie der 3.0i marschiert.
Ich habe es nie bereut, denn der 2.5i geht wie verrückt und ist mit seiner Charakteristik eher dem 3.0i VFL als dem 2.2i vergleichbar. Einzig die Abriegelung bei 6.500 U/min stört etwas beim Ausdrehen(!!!). Bei knapp 6.500 U/min erreicht meiner im 5. Gang die versprochenen 229 km/h Vmax, auf ebener Strecke beim sofortigen Schalten in den 6. sind bei Rückenwind locker echte 240 km/h drin. Bergab habe ich schon Tacho 260 bzw. echte 250 draufgehabt.
Das ist doch völlig abstrus. Eine lächerliche Illusion, der du dich hier hingibst, um den Kauf und Besitz deines Autos zu rechtfertigen. Mit orkanartigem Rückenwind und 10% Gefälle "erfahren"? Selbst die 3.0i-Fahrer berichten davon, dass es sich bis zu echten 250 km/h etwas zieht. Das ist vor allem der schwerfälligen Aerodynamik des Fahrzeugs geschuldet. Ein Stoffdach leistet kein Wunder bei der Berechnung des Luftwiderstandskoeffizienten.
Ich schätze, dass der 2.5i FL generell mehr als die nominell 177 PS hat, da der N53 im 5er danach schon mit 190 PS angegeben wurde. Die Nähe zum 2.2i als dessen Nachfolger mit nur 7 Mehr-PS sollte damals erklärt werden. Leider hatte ich meinen bisher nicht auf dem Leistungsprüfstand, um seine wahren Pferdestärken zu erfahren.
Natürlich, seine wahre Leistung sind nicht 177 PS, sondern mindestens 220 PS, damit BMW den 2.5si gar nicht zum Verkauf hätte anbieten müssen. :j Man hat sich bei BMW nur für dich ein Bonbon überlegt. :M

zudem hat er keine Sporttaste, was heißt, dass die Kennlinie immer auf Sport eingestellt ist
Das ist falsch, aber eine wichtige Aussage. So nonchalant, wie du diese Behauptung aufstellst, sind wohl auch alle anderen Behauptungen. Die Zettis ohne Sporttaste fahren immer mit Serienkennlinie. Man kann den Knopf sogar nachrüsten und damit die Sportmoduskennlinien aktivieren. Gerade im Facelift ist das Gaspedal im Sportmodus sehr binär und somit auffällig.

Ich bin öfter im Jahr bei Touren unterwegs und auf gerader Strecke ist mir noch kein 2.5i-FL davongefahren. Die 2.5i-VFLer hingegen sind einen Tacken schneller. Die 3.0i und si sind um einiges schneller.
Im Alltag bewege ich außerdem einen E89 35i. Wie sich mehr PS anfühlen, weiß ich also.
 
Mir ist doch tatsächlich wieder eingefallen, dass ein Kollege einen E85 fährt. Habe mich kurz mit ihm verständigt und meine Situation geschildert.
Er glaubt zwar nicht, dass der Z4 wirklich das ist, was ich suche, aber morgen treffen wir uns mal auf eine detailierte Begutachtung + Probefahrt.
 
Am Freitag konnte ich mir nun endlich einmal einen Eindruck vom E85 machen.
Der Kollege hat einen 2006er 3.0si Roadster.
Der Gesamteindruck war für mich sehr positiv. Ich denke durchaus, dass ich mit dem Z4 meine erwünschten Verbesserungen erreichen könnte.
Für eine abschließende Beurteilung fehlt mir jetzt noch eine Probefahrt mit einem 2.5si. Außerdem würde ich gern noch das Standardfahrwerk und die Standardsitze ausprobieren.
 
Standardfahrwerk und Standardsitze habe ich drin. Dürfte aber etwas zu weit sein nur um das mal zu testen. Zudem habe ich 19 Zoll Räder was die Sache schon etwas verfälscht.
 
Hallo Walter. Schön, dass wir uns jetzt auch hier sehen :)
Wenn du jetzt die Standardsitze gegen die AGR-Sitze vergleichst, was würdest bzgl. Bewegungsfreiheit / Seitenhalt sagen?
Wie empfindest du das Standardfahrwerk? Neigt es sich bei Kurvenfahrt stark? Wie fährt es sich auf flickigem Asphalt oder einfach schlechteren Straßen?
Das Sportfahrwerk konnte ich ja jetzt erfahen. Solange die Straße keine wirklich groben Schäden hat, war das eigentlich sehr ordentlich.
 
Hallo Marco. Herzlich Willkommen erst Mal.:) :-)
Mit den AGR Sitzen kann ich nicht vergleichen. Hab nämlich noch nie drin gesessen.
Zum Seitenhalt kann ich nur sagen dass er mir vollkommen ausreicht. Bewegungsfreiheit ist genügend vorhanden.
Das Fahrwerk neigt sich fast gar nicht und fährt sich angenehm straff. War überrascht dass es kein M Fahrwerk ist.
Schlechtere Wegstrecken sind in Verbindung mit meinen Rädern nicht so doll. Da merkt man das wenige Gummi zwischen Straße und Felge.
Mit den Winterreifen sieht das schon anders aus. Ist lange nicht so rumpelig.
Ich finde das so ganz ok für mich.
 
Zurück
Oben Unten