!!! Vielen Dank !!!

AW: !!! Vielen Dank !!!

Hallo Björn,

erst einmal Danke für deine stichhaltigen Argumente. Ich glaube nicht das ich Dich falsch verstehe, denn eins steht fest, ich will hier nicht das Produkt schön reden und nur positives um den Bart (ich habe gar keinen) geschmiert bekommen. sondern schreibe hier nur um zu versuchen Probleme zu lösen und ich gebe zu weil es mir auch Spass macht.
Doch jetzt zu dem Paradoxum !
Doch dazu muß ich ein bisschen ausholen. Der Effekt "Glanz" ist ja eigendlich nur eine Spiegelung des Lichtes in einer mehr oder weniger planen Stelle.
Die Versiegelung oder Konservierung hat mit dem Glanzeffekt eigendlich überhaupt nichts zu tun und doch gibt es da natürlich in den Bereichen wie z.B. KFZ Oberflächenbehandlung sehr starke Zusammenhänge.
Ein Beispiel: Ich nehme eine Politur egal welche aus Wachs/Ptfe/Acryl ect. und trage diese auf einen glänzenden Lack auf OHNE Sie danach zu Polieren, dann habe ich auf dieser Stelle eine Konserierung des Lackes, jedoch keinen Glanz. Erst wenn man dann poliert und dabei wird nicht der Lack poliert sondern die Beschichtung wird plan kommt der Glanz zurück. Doch auch da gibt es ein paar negative Faktoren. Der Lack wird nicht nur von Außen gegen Umwelteinflüsse versiegelt, sondern die Luft die der Lack zum Aushärten benötigt, sowie Partikel ( Luftfeuchtigkeit, Staub ect.) werden zwischen Politur und Lack gebunden, was auf lanzeitiger Sicht zu Problemen führen kann. Das nächst ist die gleichmässige Beschichtung. Ist die Beschichtung nicht gleichmässig ergibt es die Hologrambildung und der Glanz wirkt nicht mehr " so tief".
Wie ich schon in einer Antwort vorher geschrieben habe bildet Polytec ein Schutzgitter aus Nanokugel auf dem Lack, jedoch hat es dadurch auch die Nachteile eines Gitters es ist leichter verwundbar. Die Prozentzahlen solltest Du nicht auf die Goldwage legen, da es sich hier nur um einen rein statistischen Wert handeln kann. Es spielen da natürlich viele andere Faktoren mit. z.B. Wie Hart ist das Wasser in Deiner Gegend usw.
Doch ich kann mit Bestimmtheit sagen, das das Problem JEDE Politur hat, denn es ist bist jetzt noch nicht gelugen etwas 100% abriebfrei herzustellen.
Mein Tip nach einer gründlichen Waschstraßenwäsche oder beim Trockenpolieren einfach mit Polytec einsprühen und dem Mircofasertuch einreiben bis man keine Freuchtigkeit auf dem Lack sieht. Das Ersetz die verlorengegangenen Nanoperlen und die Feuchtigkeit oder Staub perlen auf der Polytec Schutzschicht ab.
Es tut mir leid, das ich Dir keine "schwarz oder weiß" Antwort liefern konnte, doch wenn das ein Politurhersteller macht, dann kannst Du davon aus gehen, das der entweder keine Ahnung hat oder Dir nur ein Produkt verkaufen will. (Siehe Werbe-TV)

Mit freundlichen Gruß

Bernd

PS: Ach, ja hier an diese Stelle wollte ich mich bei denen BEDANKEN die dieses Thema so Positiv bewertet haben, vielleicht sollte ich damit mal zu meine Chef gehen und um eine Gehaltserhöhung bittten. HI, hi.
 
AW: !!! Vielen Dank !!!

Hallo Dany,

das war ein netter Versuch, deshalb ein Tip, ein Artikel wurde, ich glaube im letzten Jahr einmal im Frauenhofer Jornal bespochen.;)

Viel Spass noch beim Schlauer werden wünscht Dir}(

Bernd
 
AW: !!! Vielen Dank !!!

Hallo Bernd,

vielen Dank für Deine Erklärungen. Das bestätigt mich in meinem (Halb-) Wissen über Polituren und Lackpflegeprodukte.

Gruß
Björn
 
Zurück
Oben Unten