Vmax mit und ohne SPORT Modus

Smurf

Fahrer
Registriert
17 März 2003
Hallo Ihr Alle,

Mir ist gestern folgendes aufgefallen, wenn ich meinen Z4 3.0 im 5. Gang ohne SPORT Modus auf der BAB fahre - in díesem Fall die A2 von Dortmund Fahrtrichtung Hannover - marschiert der Wagen ohne jegliches Problem und recht zügig auf die 250 KM/h zu und ich erreiche diese und könnte sogar noch schneller fahren (war nicht im Begrenzer). Mit eingeschaltetem SPORT Modus wird der Wagen ab ca. 230 KM/h träge und braucht ewig um auf knapp über 240 KM/h zu kommen, die 250 KM/h hab ich im SPORT Modus nicht erreicht.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ist das so gewollt ?
 
AW: Vmax mit und ohne SPORT Modus

Wenn die Programmierung umgekehrt wäre würde ich es ja verstehen, aber so... :j
Bist du sicher was an und aus ist?

(Bitte nicht falsch verstehen! Ein Taxifahrer meinte diesen Winter zu mir, auf meine Frage warum sein ESP-Lämpchen leuchtet, dass er das ESP extra eingeschaltet hat weil Schnee und Eis lag :d )

Grüße,
Christian
 
AW: Vmax mit und ohne SPORT Modus

Smurf schrieb:
Hallo Ihr Alle,

Mir ist gestern folgendes aufgefallen, wenn ich meinen Z4 3.0 im 5. Gang ohne SPORT Modus auf der BAB fahre - in díesem Fall die A2 von Dortmund Fahrtrichtung Hannover - marschiert der Wagen ohne jegliches Problem und recht zügig auf die 250 KM/h zu und ich erreiche diese und könnte sogar noch schneller fahren (war nicht im Begrenzer). Mit eingeschaltetem SPORT Modus wird der Wagen ab ca. 230 KM/h träge und braucht ewig um auf knapp über 240 KM/h zu kommen, die 250 KM/h hab ich im SPORT Modus nicht erreicht.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ist das so gewollt ?

Das war Zufall und hat nichts mit der Sporttaste zu tun!

Der Motor spricht einfach nur direkt (und ruckartiger) an, er gewinnt nicht an Leistung!

Mir wollte sogar schonmal wer erzählen, der Z4 käme mit Sportaste nicht in die Einfahrt, da er dann einfach zu tief liegt... :j Der Glaube versetzt Berge... :d :d :d
 
AW: Vmax mit und ohne SPORT Modus

ToplezZz schrieb:
Wenn die Programmierung umgekehrt wäre würde ich es ja verstehen, aber so... :j
Bist du sicher was an und aus ist?

(Bitte nicht falsch verstehen! Ein Taxifahrer meinte diesen Winter zu mir, auf meine Frage warum sein ESP-Lämpchen leuchtet, dass er das ESP extra eingeschaltet hat weil Schnee und Eis lag :d )

Grüße,
Christian

äh, hallo ? :g

ich geh mal schwer davon aus, dass wenn die orange led im schalter leuchtet, ist der SPORT Modus eingeschaltet !!!! (das war keine frage , sondern sarkasmus)
 
AW: Vmax mit und ohne SPORT Modus

Taxer1976 schrieb:
Mir wollte sogar schonmal wer erzählen, der Z4 käme mit Sportaste nicht in die Einfahrt, da er dann einfach zu tief liegt... :j Der Glaube versetzt Berge... :d :d :d

...Du (und ich) haben ja "nur" die 2003er Modelle - das elektronisch verstellbare Fahrwerk gibts sicher erst seit Anfang April 2004. (...genaugenommen nur am 1. :w )
 
AW: Vmax mit und ohne SPORT Modus

Taxer1976 schrieb:
Das war Zufall und hat nichts mit der Sporttaste zu tun!

Der Motor spricht einfach nur direkt (und ruckartiger) an, er gewinnt nicht an Leistung!

Mir wollte sogar schonmal wer erzählen, der Z4 käme mit Sportaste nicht in die Einfahrt, da er dann einfach zu tief liegt... :j Der Glaube versetzt Berge... :d :d :d

Nun ja, dass der motor nicht mehr leistung hat ist mir klar, aber die drosselklappeneinstellung ist modifiziert, wobei diese bei vollgas komplett geöffnet sein sollte. die frage ist doch welche weiterern änderungen zu dem verbesserten ansprechverhalten führen und ob dies nicht doch einen nachteiligen effekt auf die endgeschwindigkeit hat. ich meine subjektiv sagen zu können, dass der motor im SPORT Modus und bei vollast anders klingt, irgendwie kerniger. so nach dem motto, der SPORT Modus verbessert fahrgefühl in der stadt und auf landstrasse ist aber nachteilig auf der BAB. kann doch sein, oder?
 
AW: Vmax mit und ohne SPORT Modus

Hallo,

ein ähnliches Problem kenne ich auch (Beim Bewegen des Fahrzeugs unter hoher Leistungsabgabe, z.B. Autobahnschnellfahrt oder Überholen an einer Steigung an einer Paßstrecke).
Der Wagen scheint in diesem Extrembereich mit gedrückter Sporttaste träger, bzw. weniger drehfreudig / schwächer zu sein.

Ich glaube aber das es die Schattenseite des Effekts der Sporttaste ist...

Genauso, wie du bei gedrückter Sporttaste im unteren und mittleren Lastbereich einen subjektiven Eindruck deutlich stärkerer Motorisierung hast (ausgelöst durch eine andere Drosselklappenkennlinie, d.h. großem Delta des Drosselklappenwinkels im Verhältnis zum zurückgelegten Gaspedalweg), ergibt sich für das letzte Drittel des Gaspedalwegs nur noch ein sehr geringes Delta des Öffnungswinkels (denn die Drosselklappe ist ja schon fast offen) ---> Daraus ergibt sich zwangsläufig genau der gegenteilige subjetike Eindruck! Also der Wagen erscheint träge!

Eigentlich logisch, oder ?

Grüße, Holger
 
AW: Vmax mit und ohne SPORT Modus

Z28 schrieb:
Hallo,

ein ähnliches Problem kenne ich auch (Beim Bewegen des Fahrzeugs unter hoher Leistungsabgabe, z.B. Autobahnschnellfahrt oder Überholen an einer Steigung an einer Paßstrecke).
Der Wagen scheint in diesem Extrembereich mit gedrückter Sporttaste träger, bzw. weniger drehfreudig / schwächer zu sein.

Ich glaube aber das es die Schattenseite des Effekts der Sporttaste ist...

Genauso, wie du bei gedrückter Sporttaste im unteren und mittleren Lastbereich einen subjektiven Eindruck deutlich stärkerer Motorisierung hast (ausgelöst durch eine andere Drosselklappenkennlinie, d.h. großem Delta des Drosselklappenwinkels im Verhältnis zum zurückgelegten Gaspedalweg), ergibt sich für das letzte Drittel des Gaspedalwegs nur noch ein sehr geringes Delta des Öffnungswinkels (denn die Drosselklappe ist ja schon fast offen) ---> Daraus ergibt sich zwangsläufig genau der gegenteilige subjetike Eindruck! Also der Wagen erscheint träge!

Eigentlich logisch, oder ?

Grüße, Holger


Danke, das klingt einleuchtend. Was ich allerdings noch immer nicht ganz verstehe, ist die tatsache, dass ich mit gedrückter Sporttaste nicht auf Vmax komme. Sicherlich ist die Steigung bzw. das Gefälle der Fahrbahn unterschiedlich gewesen, jedoch war die A2 an den Stellen an denen ich schneller fahren konnte recht flach, also ohne auf und ab.
 
Zurück
Oben Unten