Musik hören und genießen (und natürlich ist der Bedarf dessen Subjektiv) ist im G29 auch mit HK einfach wirklich schlecht - auch physikalisch begründet.
Was mir aber ganz wichtig zu erwähnen ist - und ich hoffe das ist im Video nicht falsch rüber gekommen - da kann der Z4 an sich nichts für und wir standen
oft vor dem Auto und haben uns über Formgebung und auch viele Design Elemente im Innenraum sehr verliebt über das Auto unterhalten, Fahrdynamisch
war und bin ich eh immer von Roadstern begeistert. Es geht hier gar nicht darum den G29 schlecht zu reden.
Ja wir "bashen" den HK Sound, wir leben für Hi-Fi - ich zum Beispiel hab meinen sehr gut bezahlten IT Job aufgebeben um in die Firma mit einzusteigen,
anfangs als Angestellter zu deutlichen Gehaltseinbußen. Einfach weil mir bei dem Thema Car Hi-Fi das Herz aufgeht. Essen ist meine zweite liebe, wie man sicherlich
an meinem Bauch sehen kann

, für gutes essen gebe ich auch gerne mal mehr aus und genieße es.
Verstehe aber auch wenn man das absolut nüchtern betrachtet, das ist bei Car Hi-Fi genauso.
Als Juror auf Klangwettbewerben bin ich sicherlich auch noch mal empfindlicher auf "Fehler" aber nochmal, und das ist mir ganz wichtig, Fehler in der musikalischen
Abbildung - nicht Fehler am Auto oder gar Unverständnis warum man so ein Auto fährt - ganz im Gegenteil. Für mich persönlich gehört aber auch zu einem Roadster
das Soundsystem dazu, um ihn rundum genießen zu können. Und auch audiophiles Car Hi-Fi das geht mit einem Roadster, ich bin 2019 Vize Meister mit einem Cabrio geworden.
Natürlich kann man schnell sagen, der Motor macht die Musik - aber spätestens wenn man auf langen graden auf der Autobahn einen Podcast hört oder einen der schlechte Klang
bei einem Telefonat zur Weißglut bringt freut man sich über ein ausgewogenes Soundsystem auch wenn man nicht audiophil ist.
Wie Musik klingt oder zu klingen hat ist halt auch immer schwer zu beschreiben. Allerdings muss ich beim Restaurant besuch nicht heraus schmecken können welches Gewürz verarbeitet wurde,
um zu merken das etwas wirklich lecker ist. Auch das ist bei Musik so, wenn es einen berührt und mitnimmt, ist es richtig - unabhängig davon ob man das beschreiben kann oder nicht
An sich ist mir auch egal ob die Stimme aus der Mitte kommt! Ist mir wirklich völlig egal..
Aber, sofern ich weis, das die Sängerin in dem Stück auch in der Mitte steht und die Aufnahme auch so abgemischt ist, das ihre Stimme aus der Mitte kommt - weis ich
dass das Timing passt. Wenn die Energie in der Stimme auch zu der passt (Referenz Tracks vorausgesetzt) wie ich das kenne, weis ich das alles on Point ist - EQ, Pegel, Laufzeit + Phase.
Wenn es Details im Lied gibt, bei denen ich weis das sie nur dann heraus gehört werden können wenn alles passt und ich dazu dann noch einen harmonischen Frequenzgang habe,
weis ich das mir jedes Lied gefällt und bspw. nicht das eine zu viel und das andere wieder zu wenig Bass hat.
Nur dann klatscht Tekk so wie ich das für mich brauche, nur dann kann ich bei Rock der Stimme folgen ohne das sie hinter den Instrumenten untergeht, nur dann kann ich Dubsteb
auch in den unteren Frequenzen fühlen/genießen,.. nur dann hab ich auch spaß an Akustischer Musik weil es schafft Intimität zu erzeugen nur dann höre ich sogar Musikrichtungen
die sonst eigentlich gar nicht höre - einfach weil mich das berührt. Und ja, natürlich das ist sehr subjektiv. Ich für meinen teil bekomme Adrenalinschübe wenn ich auf meiner S1000R
richtig gas gebe und die Ansauggeräusche gierig und der Auspuff alles "musikalisch" untermalen - gibt sicherlich Menschen die mit einem E-Motorrad Spaß haben - ich jedenfalls bin Auditiv begeisterungsfähig.
Und da man mehrere Setups abspeichern kann, hat man auch die Möglichkeit das Auto offen einzumessen, sodass es auch mit offenen Dach audiophil klingt - der Setupwechsel kann natürlich auch automatisiert geschehen.
Unser Upgrade ist definitiv kein Muss, der Zetti ist auch ohne ein Traum. Aber für all diejenigen die Soundtechnisch unzufrieden sind, haben wir eine Lösung. Nicht weniger, aber auch nicht mehr.