Vollaktives Soundupgrade mit DSP und Subwoofer im Beifahrerfußraum.

Dman60528

Fahrer
Registriert
5 März 2015
Ort
Frankfurt am Main
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
So, habe gerade meinen Wagen bei AudioUp in Dortmund abgegeben.

Geplant ist eine DSP-Lösung mit einer Helix V8 Ultimate, ein vollaktives Lautsprecherupgrade und ein Sub im Beifahrerfussraum.

Ich bin sehr gespannt auf die Umsetzung und werde das Ergebnis hier gerne posten. Nach Fertigstellung könnt ihr dann gerne zum Probehören in Frankfurt am Main vorbeischauen.
 
Ich komme aus Frankfurt und würde es mir gerne die Lösung mit Sub im Fussraum ansehen.
 
Guten morgen in die Runde, Heiko von AudioUP hier.

Da ich mal kurz davor stand mir einen E85 oder E89 zu kaufen hatte ich tatsächlich schon einen Account in dem schönen Forum hier - bin allerdings nur gelegentlich stiller Leser geblieben,
anders als im Klangfuzzis oder Hi-Fi Forum. Wir haben zu dem Z4 von Dman60528 ein Video bei YouTube hochgeladen, es wird hierzu tatsächlich ein ausführlicheren Mehrteiler geben.

hier geht es zu Youtube

Vermutlich wird es im zweiten Teil hauptsächlich um den Frontwooferbau gehen.
Wenn jemand wünsche hat, auf was wir im zweiten Teil genauer eingehen sollen, gerne hier oder bei YouTube in den Kommentaren äußern.
 
Die ersten Videos sind online!

‎Abonniere den Kanal AudioUp auf WhatsApp: AudioUp | WhatsApp Channel

Nach 10 Minuten habe ich aufgegeben obwohl ich das CarHifi Thema immer interessant finde

Aber 10 Minuten und mehr nur Geschwafel und Schlechtreden, da war mir die Zeit zu schade.

CarHifi können sie vielleicht - Video haben sie m.M.n. jedenfalls noch Potential
 
Ich denke, das Upgrade wird bei 4K bis 5K liegen - die Frage wofür?
Es wird trotzdem niemals wie @home klingen.
 
Ich denke, das Upgrade wird bei 4K bis 5K liegen - die Frage wofür?
Es wird trotzdem niemals wie @home klingen.
Der Z4 klingt halt sogar für ein Auto unfassbar schlecht. Gibt hierzu ja schon hunderte Beiträge. Ich höre auch im Auto gerne gute Musik und werde testen und berichten wie es funktioniert. Ja, Zuhause klingt es nochmal besser, aber das ist nicht mein Thema.
 
Ja, die haben ja auch im Video ca. 100.000 mal erklärt wie unfassbar sch…e der Z4 klingt (trotz H&K) und wie unfassbar sch…e die Einbaupositionen sind.

Ganz ehrlich, ob sich ein Instrument naturgetreu löst und wie weit (oder naturgetreu) eine Klangbühne dargestellt wird, oder der Griff der Gitarrenseite/Akkorde bzw. wie die Anschlagart durch den Pianisten auf einem Klavier klanggetreu wiedergegeben wird, ist mir im PKW völlig LATTE.

Wir reden hier über einen Roadster/Cabriolet - mit offenem Dach ist der ganze „Zauber“ sowieso vorbei🤷

Meine bescheidene Meinung, kaum jemand wird 5K (oder mehr) in eine Soundanlage investieren, die sowieso nur „richtig“ mit geschlossenem Verdeck funktioniert.

PS Den Sub im Fußraum hatte ich vor 18-Jahren schon im Smart Brabus Roadster - mit Chassis von Anselm
 
Zuletzt bearbeitet:
So neu ist die Idee mit einem Individuellen Subwoofer im Fußraum gar nicht:

Meiner ist der Dritte, wo das Handschuhfach noch nicht richtig sitzt.
Der dort gezeigte Umbau lag bei 5K, etwas später habe ich die Lautsprecher nochmal tauschen lassen.
Was genau damals reingebaut worden ist, weiß ich nicht mehr.
 
Musik hören und genießen (und natürlich ist der Bedarf dessen Subjektiv) ist im G29 auch mit HK einfach wirklich schlecht - auch physikalisch begründet.
Was mir aber ganz wichtig zu erwähnen ist - und ich hoffe das ist im Video nicht falsch rüber gekommen - da kann der Z4 an sich nichts für und wir standen
oft vor dem Auto und haben uns über Formgebung und auch viele Design Elemente im Innenraum sehr verliebt über das Auto unterhalten, Fahrdynamisch
war und bin ich eh immer von Roadstern begeistert. Es geht hier gar nicht darum den G29 schlecht zu reden.

Ja wir "bashen" den HK Sound, wir leben für Hi-Fi - ich zum Beispiel hab meinen sehr gut bezahlten IT Job aufgebeben um in die Firma mit einzusteigen,
anfangs als Angestellter zu deutlichen Gehaltseinbußen. Einfach weil mir bei dem Thema Car Hi-Fi das Herz aufgeht. Essen ist meine zweite liebe, wie man sicherlich
an meinem Bauch sehen kann :rolleyes5, für gutes essen gebe ich auch gerne mal mehr aus und genieße es.
Verstehe aber auch wenn man das absolut nüchtern betrachtet, das ist bei Car Hi-Fi genauso.

Als Juror auf Klangwettbewerben bin ich sicherlich auch noch mal empfindlicher auf "Fehler" aber nochmal, und das ist mir ganz wichtig, Fehler in der musikalischen
Abbildung - nicht Fehler am Auto oder gar Unverständnis warum man so ein Auto fährt - ganz im Gegenteil. Für mich persönlich gehört aber auch zu einem Roadster
das Soundsystem dazu, um ihn rundum genießen zu können. Und auch audiophiles Car Hi-Fi das geht mit einem Roadster, ich bin 2019 Vize Meister mit einem Cabrio geworden.
Natürlich kann man schnell sagen, der Motor macht die Musik - aber spätestens wenn man auf langen graden auf der Autobahn einen Podcast hört oder einen der schlechte Klang
bei einem Telefonat zur Weißglut bringt freut man sich über ein ausgewogenes Soundsystem auch wenn man nicht audiophil ist.

Wie Musik klingt oder zu klingen hat ist halt auch immer schwer zu beschreiben. Allerdings muss ich beim Restaurant besuch nicht heraus schmecken können welches Gewürz verarbeitet wurde,
um zu merken das etwas wirklich lecker ist. Auch das ist bei Musik so, wenn es einen berührt und mitnimmt, ist es richtig - unabhängig davon ob man das beschreiben kann oder nicht
An sich ist mir auch egal ob die Stimme aus der Mitte kommt! Ist mir wirklich völlig egal..

Aber, sofern ich weis, das die Sängerin in dem Stück auch in der Mitte steht und die Aufnahme auch so abgemischt ist, das ihre Stimme aus der Mitte kommt - weis ich
dass das Timing passt. Wenn die Energie in der Stimme auch zu der passt (Referenz Tracks vorausgesetzt) wie ich das kenne, weis ich das alles on Point ist - EQ, Pegel, Laufzeit + Phase.
Wenn es Details im Lied gibt, bei denen ich weis das sie nur dann heraus gehört werden können wenn alles passt und ich dazu dann noch einen harmonischen Frequenzgang habe,
weis ich das mir jedes Lied gefällt und bspw. nicht das eine zu viel und das andere wieder zu wenig Bass hat.

Nur dann klatscht Tekk so wie ich das für mich brauche, nur dann kann ich bei Rock der Stimme folgen ohne das sie hinter den Instrumenten untergeht, nur dann kann ich Dubsteb
auch in den unteren Frequenzen fühlen/genießen,.. nur dann hab ich auch spaß an Akustischer Musik weil es schafft Intimität zu erzeugen nur dann höre ich sogar Musikrichtungen
die sonst eigentlich gar nicht höre - einfach weil mich das berührt. Und ja, natürlich das ist sehr subjektiv. Ich für meinen teil bekomme Adrenalinschübe wenn ich auf meiner S1000R
richtig gas gebe und die Ansauggeräusche gierig und der Auspuff alles "musikalisch" untermalen - gibt sicherlich Menschen die mit einem E-Motorrad Spaß haben - ich jedenfalls bin Auditiv begeisterungsfähig.

Und da man mehrere Setups abspeichern kann, hat man auch die Möglichkeit das Auto offen einzumessen, sodass es auch mit offenen Dach audiophil klingt - der Setupwechsel kann natürlich auch automatisiert geschehen.
Unser Upgrade ist definitiv kein Muss, der Zetti ist auch ohne ein Traum. Aber für all diejenigen die Soundtechnisch unzufrieden sind, haben wir eine Lösung. Nicht weniger, aber auch nicht mehr.
 
So neu ist die Idee mit einem Individuellen Subwoofer im Fußraum gar nicht:

Meiner ist der Dritte, wo das Handschuhfach noch nicht richtig sitzt.
Der dort gezeigte Umbau lag bei 5K, etwas später habe ich die Lautsprecher nochmal tauschen lassen.
Was genau damals reingebaut worden ist, weiß ich nicht mehr.

Wie schon geschrieben, hatte ich Ende 2006 solch ein Sub im Fußraum - im Smart.

Ich finde, bevor ich mir so etwas einbauen lasse - kaufe ich mir eher neunen M2 oder M3🤷
 
Wie schon geschrieben, hatte ich Ende 2006 solch ein Sub im Fußraum - im Smart.

Ich finde, bevor ich mir so etwas einbauen lasse - kaufe ich mir eher neunen M2 oder M3🤷
Die Aussage verstehe ich nicht mal inhaltlich. Du würdest 20k mehr ausgeben und dann kein Cabrio mehr fahren. Der M2/3 klingt aber immer noch schlechter als das Cabrio mit Sub. Und das alles nur weil ein Sub im Fußraum schon mal von 20 Jahren in einem Smart verbaut wurde? 🤷🏻‍♂️
 
Die Aussage verstehe ich nicht mal inhaltlich. Du würdest 20k mehr ausgeben und dann kein Cabrio mehr fahren. Der M2/3 klingt aber immer noch schlechter als das Cabrio mit Sub. Und das alles nur weil ein Sub im Fußraum schon mal von 20 Jahren in einem Smart verbaut wurde? 🤷🏻‍♂️

Du musst das nicht verstehen😀😎👍

Der M2 oder der M3 klingen doch vom „Klang der „Soundanlage“ besser, da z.B. die Einbaupositionen der Basslautsprecher - wie im Video erklärt - viel besser ist, ebenso gibt es kein „instabile“ Rückwand mit vielen Löschern etc. p.p. usw.

Bevor ich mir also den Beifahrerfußraum mit solch einem Subwoofer-Einbau „verbauen“ würde, würde ICH (nur meine persönliche Meinung) mir lieber einen anderen PKW (z.B. M2 oder M3) kaufen.

Ich hoffe, mit meiner Erklärung ist es dir etwas klarer/verständlicher🤷

PS Trotzdem ein teures, interessantes Projekt - ich drücke dir die Daumen, dass es sich wirklich nachher sehr gut anhört und audiophiler Klang im Roadster/Cabrio hervorbringt👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten