Volltanken und schräg parken

al2k

Fahrer
Registriert
17 Juni 2008
Hallo!

Nur mal so eine Frage: Wenn ich gerade voll getankt habe und dann an einem Hang parke, kann das Benzin auslaufen?
Gibt es da einen gesonderte Überlauf damit es sicher abfließt und nichts passiert? (Benzin ist ja auch recht aggressive "Reinigungs"-Eigenschaften)

Ist mir jetzt noch nicht passiert, kam aber gerade irgendwie auf den Gedanken :)

Gruß, Alex
 
AW: Volltanken und schräg parken

Naja, dachte dass der Tank in der REgel in der Waagerechten Gefüllt wird.
Wenn man danach schräg parkt ist auf der einen Seite die Füllhöhe höher als zu dem Zeitpunkt wo die Zapfsäule "voll" signalisiert hat. Dadurch hab ich mich gefragt wie es dann wohl funktioniert.
Vielleicht ist der Tank auch super dicht... keine Ahnung...
 
AW: Volltanken und schräg parken

Also ich wohne "am Hang". Mein Tank ist noch voll. Wie sollte aus auslaufen?!
 
AW: Volltanken und schräg parken

Hallo!

Nur mal so eine Frage: Wenn ich gerade voll getankt habe und dann an einem Hang parke, kann das Benzin auslaufen?
Gibt es da einen gesonderte Überlauf damit es sicher abfließt und nichts passiert? (Benzin ist ja auch recht aggressive "Reinigungs"-Eigenschaften)

Ist mir jetzt noch nicht passiert, kam aber gerade irgendwie auf den Gedanken :)

Gruß, Alex

Hi Alex,


nein am Hang läuft kein Benzin aus..........beim Zetti wie auch bei manchen anderen Fahrzeugen muss du zum Beispiel beim Benzin einfüllen das Blech nach hinten drücken (wenn du den Tankdeckel öffnest), damit das Benzin durchlaufen kann und wenn man es angenommen, rein theoretisch auf den Kopf stellen sollte (wie auch immer ;)), dann ist ja das Biegeblech (oder Blechdeckel) im Weg, von daher, keine Besorgnis;)
Der Tankdeckel dient zusätzlich als Dichtung

Läuft denn bei dir Benzin aus? Wenn ja, müsstest du mal die Benzinleitung mal kontrollieren
 
AW: Volltanken und schräg parken

Nein, alles in Ordnung bei mir. War nur ein GEdanke :)
Danke für die Antworten!

Gruß, Alex
 
AW: Volltanken und schräg parken

Schau Dir mal einen Tankfüllstutzen und den zugehörigen Tank in einer Zeichnung an: Du wirst sehen, daß der Tankstutzen eine gewisse Länge hat. Dieses Rohr weist nach schräg oben (eben zum Tankdeckel). Dadurch kann der Tank (mit dem Stutzen) Schräglagen vertragen, bevor etwas auslaufen würde, die man keinem Wagen auf normalen Straßen antun kann.

Die vorher zitierte Rückschlagklappe im Tankstutzen würde ich nicht unbedingt als "Auslaufschutz" ansehen, da dort kein Dichtung an diesem Blechdeckel vorhanden ist.

Grüße,

Bert

.
 
AW: Volltanken und schräg parken

Schau Dir mal einen Tankfüllstutzen und den zugehörigen Tank in einer Zeichnung an: Du wirst sehen, daß der Tankstutzen eine gewisse Länge hat. Dieses Rohr weist nach schräg oben (eben zum Tankdeckel). Dadurch kann der Tank (mit dem Stutzen) Schräglagen vertragen, bevor etwas auslaufen würde, die man keinem Wagen auf normalen Straßen antun kann.

Die vorher zitierte Rückschlagklappe im Tankstutzen würde ich nicht unbedingt als "Auslaufschutz" ansehen, da dort kein Dichtung an diesem Blechdeckel vorhanden ist.

Grüße,

Bert

.

Danke. Ich sehe das genauso.
 
AW: Volltanken und schräg parken

Ich finde die Frage gar nicht so unbegründet. Irgendwo muss der Tank ja auch seine Entlüftung haben, damit der Sprit sich bei Erwärmung ( z.B. in der Sonne geparkt ) ausdehnen kann oder aber beim Verbrauch kein Unterdruck im Tank entsteht. Und wenn man nun randvollgetankt so ungünstig schräg parkt, daß der höchste Stand genau am Entlüftungspunkt ist...wer weiß, wo dann der Überlauf ist ?

PS : das hatte ich neulich bei meinem BMW(!)-Motorrad. Nach dem Tanken nur noch 500 Meter gefahren und das Gefährt nicht gerade im Schatten geparkt und schwups, nach 1h war ein kleiner Benzin-Klecks unter dem Bock ;x
 
AW: Volltanken und schräg parken

Ich finde die Frage gar nicht so unbegründet. Irgendwo muss der Tank ja auch seine Entlüftung haben, damit der Sprit sich bei Erwärmung ( z.B. in der Sonne geparkt ) ausdehnen kann oder aber beim Verbrauch kein Unterdruck im Tank entsteht. Und wenn man nun randvollgetankt so ungünstig schräg parkt, daß der höchste Stand genau am Entlüftungspunkt ist...wer weiß, wo dann der Überlauf ist ?

PS : das hatte ich neulich bei meinem BMW(!)-Motorrad. Nach dem Tanken nur noch 500 Meter gefahren und das Gefährt nicht gerade im Schatten geparkt und schwups, nach 1h war ein kleiner Benzin-Klecks unter dem Bock ;x

Ja hat auch ne Entlüftung, wo die aber ist, k.a. besser gesagt noch nicht drauf geachtet.........jedenfalls ist es beim Motorrad so, zumindest bei mienem, dass hinter der Verkleidung unter dem Tank eine Leitung richtung Fussraster geht, bei dem überschüssiges Benzin rausläuft...........
 
AW: Volltanken und schräg parken

Ja hat auch ne Entlüftung, wo die aber ist, k.a. besser gesagt noch nicht drauf geachtet.........jedenfalls ist es beim Motorrad so, zumindest bei mienem, dass hinter der Verkleidung unter dem Tank eine Leitung richtung Fussraster geht, bei dem überschüssiges Benzin rausläuft...........

Und das bei den heutigen Benzinpreisen - einmal in der Sonne geparkt, schwupps schon 10 Euro Sprit weg ;) :d


PS: Mein Beitrag läßt eine gewisse Ernsthaftigkeit vermissen :y
 
AW: Volltanken und schräg parken

Ich finde die Frage gar nicht so unbegründet. Irgendwo muss der Tank ja auch seine Entlüftung haben, damit der Sprit sich bei Erwärmung ( z.B. in der Sonne geparkt ) ausdehnen kann oder aber beim Verbrauch kein Unterdruck im Tank entsteht. Und wenn man nun randvollgetankt so ungünstig schräg parkt, daß der höchste Stand genau am Entlüftungspunkt ist...wer weiß, wo dann der Überlauf ist ?

Schau mal das Bild hier an, dann kannst Du dir denken, wo die Entlüftung sitzt.

223.png
 
AW: Volltanken und schräg parken

na, ich bin ja nur ne Frau, aber dieser Beitrag hat mich seit 2 Tagen sowas von amüsiert:d:d:d, da habe ich sogar an "auffem Dach parken" gedacht habe.

Auch hier im Ruhrgebiet gibt es Straßen, die etwas ansteigen, oder auch abschüssig sind(BMCmidget, weiß es auch, die jibbet hier wirklich, so in ECHT) und bisher hat mein Bollerwägelchen noch nie Sprit verloren(wurde Straße aufwärts und abwärts geparkt)!!!! :d:d:d :B

Und mein Sprit ist hier auch nach wenigen Urlaubstagen noch nicht verdunstet, auch so in ECHT! Wenn ich den hier 3 Tage ohne AUFSICHT stehen lasse, dann ist nix mehr übrig! :X:X:X, Nee, dann haben se den geklaut!!;)

Für al2k fahre doch mal von Rulle-Ost durch die Wälder, parke dort und schau nach 20 Stunden nach, ob ein Zettie Sprit verloren hat, et geit nich!!!

LG

das Pharma
 
AW: Volltanken und schräg parken

:) die frage ist einfach geil ....
 
AW: Volltanken und schräg parken

[...] rein theoretisch auf den Kopf stellen sollte (wie auch immer ;)), [...]
Absolut richtig, auch wenn das Auto auf dem Dach im Graben liegt, läuft im Regelfall kein Sprit aus.

Bevor ein Fahrzeug eine Typprüfung besteht, wird dies getestet - Öl und Sprit darf nicht rauslaufen - Scheibenwaschwasser uns so is egal.
 
Zurück
Oben Unten