Vom SLK zum Z4 2.5

Reinhard1

Testfahrer
Registriert
29 April 2005
Hallo Leute,
nachdem ich seit über einem Jahr einen Porsche Boxster 2.7, gesucht (Österreich) habe, bin ich vor 3 Wochen eher zufällig über einen Z4 gestolpert (2.2er). Die Qualitätsanmutung, die Gesamtperformance, die Innenausstattung aber vor allem die Möglichkeit meine (offensichtlich) überlangen Füße auszustrecken (1.87m Körpergröße), ließen mich spontan umschwenken. Kurze Suche über das Internet (wollte umbedingt den 2.5er mit Navi in silber) 3h Verhandlung und er war mein.:M :B :)

Ich hatte zuvor einen SLK 230, BJ 1997, der subjektiv etwas agiler, jedoch weniger kultivierter wie der Z4 ist, war ein hoher Maßstab für den Z4. Ich habe durchaus gute Erfahrungen mit dem SLK gemacht, wollte jedoch nicht auf den Neuen umsteigen. Ich sehe den Z4 definitiv als eine Klasse höher (der Vergleich macht mich sicher).

Meine Fragen:
- Was muss/soll ich tun, daß vor allem das Verdeck gut bleibt?
- Gibt es Erfahrungswerte die ich beachten sollte (z.B. Unterboden verloren...)
- Habe die Standard HiFi Ausführung, wie kann ich diese mit überschaubaren Kosten upgraden (z.B.:besere Lautsprecher)
- Sollte ich noch etwas beachten?

:t
Danke schon jetzt für Eure Antworten!
Ciao,
Reinhard
 
AW: Vom SLK zum Z4 2.5

Glückwunsch zu Deiner Entscheidung für den Z4 - es war die richtige :t

Zu Deinen Fragen findest Du viel hier in den Foren, musst nur mal schauen :B
 
AW: Vom SLK zum Z4 2.5

Hallo und herzlich willkommen.

Kein Panik, der Z4 von Pak ist der erste, der abgefackelt ist ...

Dein Verdeck bleibt ganz von allein prima. Zumindest gibt es noch niemanden, der witterungsbedingte Probleme hatte. Allerdings gibt es ein paar Leute, deren Verdack innen aufgerissen ist, dort wo es über die Überrollbügel streift. Ebenso gibt's viele Klagen über Falten im Verdeck und über Aufrauhungen bei Verdecken an den Knickstellen nach 2 Jahren.
Ich persönlich gebe dem Verdeck mal locker 5 gute Jahre und nochmal 3 weniger gute, bevor man den Außenstoff tauschen sollte - schaun ma mal :-)

Beim Z4 solltest du unbedingt regelmäßig den Ölstand kontrollieren, denn bei einigen Modellen ist die Spannungsversorgung für den Ölniveausensor nicht angeklemmt.
Ist für SLK-Umsteiger interessant, da der neue ja gar keinen Messstab mehr hat.

Viele Z4 schnüffeln jeder Spurrille hinterher, das legt sich sobald er Distanzscheiben drauf hat und tiefergelget ist. Meiner läuft mittlerweile sauruhig auf der Autobahn.

Ansonsten: fahren, fahren, fahren! ....

Gruß, Frank
 
AW: Vom SLK zum Z4 2.5

Hallo Reinhard,

willkommen im Forum ! Du wirst die Entscheidung bestimmt nicht bereuen. Was Fahrleistung anbetrifft bin ich auch sicher, dass der Z4 dem SLk überlegen ist. Zur Qualität kann ich nichts sagen, da ich noch keinen Mercedes hatte. Die 6-Zylindermotoren von BMW sind schon einsame Klasse. Beim Z4 gibt es natürlich auch ein paar Problemchen. Gerade hier im Forum wird viel darüber diskutiert. Aber davon soll man sich nicht verrückt machen lassen. Viele Dinge fallen einem garnicht auf, wenn man nicht - wie hier im Forum - darauf aufmerksam gemacht wird. Das einzige kritische Problem, was mir im Moment einfällt, ist die Sache mit dem Ölsensor. Jokin erwähnte das schon. Entweder Du fährst zum Händler und läßt prüfen, ob deiner auch betroffen ist, oder Du prüftst regelmäßig den Ölstand - oder beides ;) .
Grundsätzlich soll man nichts an dem Stoffverdeck machen. Sämtliche Pflege- oder Imprägniermittel schaden eher. Es gibt von BMW einen Reiniger. Den kann man so 2 mal im Jahr anwenden. Ich fahre nicht in die Waschstraße, obwohl es heißt, das würde auch nicht schaden.

Ansonsten - Viel Spaß !

Ralf
 
AW: Vom SLK zum Z4 2.5

Hallo Reinhard!

Wir (mein Vater und ich) sind auch von einem SLK 230 K (Bj. 97) auf den Z4 3.0i umgestiegen. Witzigerweise sind wir auch auf der Suche nach einem Boxster gewesen, doch die Gebrauchtwagenpreise des Z4´s in Österreich haben uns schnell umgeschwenkt. Bereuhen tun wir nichts :)
 
AW: Vom SLK zum Z4 2.5

Hallo Reinhard

Auch ich hatte bis Ende '03 einen SLK 230. Wie Du schon erwähnt hast, ist der SLK wirklich nicht schlecht, da ich aber bereits andere und vor allem sportlichere Roadster fahren wollte, habe ich mich nach nur 2 Jahren für den Z4 3.0 entschieden (dies nach Tests von S2000 bis alter Porsche Boxster S). Bisher habe ich diesen Wechsel echt nicht bereut, weil endlich wieder das Roadsterfeeling zurückgekehrt ist. Nicht destotrotz sind neben all den positiven Punkte auch ein paar Umstellungsschwierigkeiten wahrscheinlich:
- Wesentlich weniger Komfort, insbesondere auf nicht mehr so neuen Landstrassen => Tipp: Reifendichtmittel in den Kofferaum und Deine Run Flat Orginalbereifung durch "normale" ersetzen.
- Sehr hohe Spurempfindlichkeit => Tipp meines Vorredners mit Distanzscheiben ausprobieren
- Ölverbrauch liegt höher als beim SLK => mindestens 1 mal pro Monat nachsehen
- Stoffverdeck statt Hardtop => Obwohl das Stoffverdeck sehr gut (um Welten besser als bei meinen früheren Roadstern) und auch widerstandsfähig ist, empfehle ich Dir Bürstenwasschstrassen zu meiden und einmal pro Jahr das Imprägniermittel von BmW zu verwenden.

...und nun have fun :t

Basilea
 
Zurück
Oben Unten